CL 16/17 4. Spieltag: Pressestimmen

Wir haben die Pressestimmen zum 4. Spieltag der Champions League für Sie gesammelt.
Rheinische Post: "BVB macht ohne Aubameyang das Achtelfinale klar. Borussia Dortmund hat in der Champions League vorzeitig das Achtelfinale erreicht. Neben dem 1:0-Sieg gegen Sporting Lissabon war aber vor allem Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang Gesprächsthema, weil er aus 'internen Gründen' auf der Tribüne Platz nehmen musste. Auch ohne den Torjäger aus Gabun bot der BVB aber eine ansehnliche Vorstellung. Er setzte sich in einem unterhaltsamen Spiel mit 1:0 (1:0) durch. Ausgerechnet Aubameyangs Vertreter Adrian Ramos brachte Dortmund früh in Führung. Mario Götze hatte Matthias Ginter auf der rechten Seite freigespielt, der auf dem BVB-Verschiebebahnhof diesmal auf das Gleis des rechten Verteidigers gelangt war. Dessen sehr schön dosierte Flanke köpfte Ramos in einer Bogenlampe ins Ziel."
Bild: "Handy-Ärger? Tuchel wirft Auba raus. Dortmund jetzt sicher im Achtelfinale der Champions League. 1:0 gegen Sporting Lissabon gewonnen, fürs Achtelfinale qualifiziert. Aber alle reden in Dortmund nur über einen, der gar nicht gespielt hat: Das schafft nur Pierre-Emerick Aubameyang (27). Suspendiert! Was hat Auba angestellt? Das bleibt intern. Während des Spiels machte aus dem BVB-Umfeld ein Gerücht die Runde: Aubameyang soll während der Mannschaftssitzung vor dem Spiel telefoniert haben. Eine Bestätigung gab es dafür nicht."
Express: "Borussia Dortmund hat vorzeitig das Achtelfinale der Fußball-Champions-League erreicht. Ohne ihren überraschend aus 'internen Gründen' nicht aufgestellten Top-Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang gewannen die Dortmunder am Mittwochabend mit 1:0 (1:0) gegen Sporting Lissabon. Ersatzmann Adrian Ramos erzielte im Heimspiel den Siegtreffer bereits in der 12. Minute. Damit ist der BVB schon nach dem vierten Gruppenspieltag sicher für die K.o.-Runde qualifiziert."
FAZ: "BVB zieht ohne suspendierten Aubameyang ins Achtelfinale ein. Wenn ein Torjäger suspendiert ist, muss der andere eben treffen: Borussia Dortmund sichert sich ohne Aubameyang die Qualifikation fürs Achtelfinale der Champions League. Doch gegen Sporting quält sich der BVB. Das Siegtor für den Bundesligaklub erzielte Adrian Ramos."
Süddeutsche Zeitung: "Aubameyang verbannt – Achtelfinale gesichert. Dass der unverletzte und treffsichere Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang am Mittwochabend gegen Sporting Lissabon nicht im Kader von Borussia Dortmund stand, hatte offenbar sogar den Dortmunder Zeugwart überrascht. Das Trikot mit der Nummer 17 hing kurz vor dem Spiel jedenfalls wie üblich an dem ihm zugedachten Haken in der Kabine. Allerdings wurde es diesmal nicht benötigt. Der BVB-Trainer Thomas Tuchel hat seinen Ausnahmestürmer nicht nominiert. Am Ende stand ein etwas magerer, aber verdienter 1:0 (1:0)-Erfolg, der schon jetzt sicherstellt, dass der BVB am 12. Dezember bei der Achtelfinal-Auslosung im Topf sein wird."
Frankfurter Rundschau: "Dortmund steht im Achtelfinale. Adrian Ramos vertritt Aubameyang würdig und trifft zum 1:0-Sieg gegen Sporting Lissabon. Damit hat der BVB seinen Platz unter den besten 16 Mannschaften Europas vorzeitig sicher. Pierre-Emerick Aubameyang fehlte mit mysteriöser Begründung – da sprang Adrian Ramos ein und führte Borussia Dortmund vorzeitig ins Champions-League-Achtelfinale. Der Vertreter des gabunischen Top-Torjägers traf für den BVB im 'Matchballspiel' gegen Sporting Lissabon zum umjubelten Endstand von 1:0 (1:0)."
Spiegel Online: "Ramos bringt Dortmund ins Achtelfinale. Schon jetzt in der K.-o.-Runde: Durch einen erneuten Sieg gegen Sporting steht der BVB im Achtelfinale. Adrián Ramos spielte überraschend anstelle von Pierre-Emerick Aubameyang und wurde zum Mann des Spiels. Mit zehn Punkten aus vier Partien ist den Dortmundern der Einzug ins Achtelfinale nicht mehr zu nehmen. Durch das 3:3-Unentschieden von Real Madrid bei Legia Warschau steht die Borussia außerdem mit zwei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze und hat damit gute Chancen auf den Gruppensieg."
Focus Online: "Dortmund nach Sieg gegen Sporting Lissabon im Achtelfinale der Champions League. Das Tor für die Dortmunder erzielte Adrian Ramos – der den aus 'internen Gründen' aus dem Kader gestrichenen Aubameyang ersetzte."
Stern: "Leverkusen nach 1:0-Erfolg wieder auf Achtelfinal-Kurs. Bayer Leverkusen nimmt direkten Kurs auf das Champions-League-Achtelfinale. Mit dem ersten Königsklassen-Auswärtssieg seit zwei Jahren hat sich die Werkself beste Chancen erarbeitet – und das bei Tottenham Hotspur im Londoner Fußball-Tempel Wembley-Stadion. Beim schwer erkämpften 1:0 (0:0)-Erfolg erzielte Kevin Kampl in der 65. Minute das einzige Tor."
Sportschau: "Leverkusen landet Big Point im Wembley-Stadion. Bayer Leverkusen nimmt direkten Kurs auf das Champions-League-Achtelfinale. Mit dem ersten Sieg in der Gruppenphase hat sich die Werkself beste Chancen aufs Weiterkommen erarbeitet – und das bei Tottenham Hotspur im Londoner Fußball-Tempel Wembley-Stadion. Beim erkämpften 1:0 (0:0)-Erfolg erzielte Kevin Kampl in der 65. Minute das entscheidende Tor. Glück hatten die Leverkusener sieben Minuten vor Schluss, als Eric Dier mit einem Freistoß nur die Latte traf. Nach zuletzt drei Unentschieden in der Gruppe E verbesserte sich der Bundesligist mit nunmehr sechs Punkten auf Platz zwei der Tabelle."
Kicker: "Erster Sieg einer Bayer-Elf in England überhaupt: Kampl lässt Bayer in Wembley triumphieren. Bayer Leverkusen hat einen Big Point gelandet und im Wembley Stadion zu London die Tottenham Hotspur mit 1:0 besiegt. Mit dem ersten Bayer-Sieg in England überhaupt beendete die Schmidt-Elf eine seit November 2014 andauernde Auswärts-Negativ-Serie. Leverkusen tat sich in der Offensive enorm schwer, klettert durch den Dreier nun auf Rang zwei in der Gruppe E und hat alle Chancen auf das Überwintern in der Königsklasse."
Spox: "Leverkusen besiegt Spurs vor Rekordkulisse. Am 4. Spieltag der Champions League besiegte Bayer Leverkusen Tottenham Hotspur mit 1:0 (0:0). Damit überholte die Werkself in Gruppe E die Spurs und springt auf den zweiten Platz. Vor 85.512 Zuschauern im Londoner Wembley Stadium erzielte Kevin Kampl das spielentscheidende 1:0 für Bayer Leverkusen (65.). Wie schon das erste Heimspiel Tottenhams in dieser Champions-League-Saison gegen Monaco wurde auch die Partie gegen Leverkusen im Wembley Stadium ausgetragen – dabei wurde ein neuer Rekord aufgestellt: Noch nie besuchten mehr Fans ein Champions-League-Spiel eines englischen Klubs auf heimischem Boden. An Tottenhams eigentlichem Heimstadion White Hart Lane finden derzeit Umbauarbeiten statt."
Sport1: "Bayer erobert Wembley mit Billard-Tor. Im vierten Anlauf hat's geklappt: Ausgerechnet im Fußball-Mekka Wembley feiert Leverkusen seinen ersten Sieg in der Champions League – ein Billard-Tor entscheidet. Bayer Leverkusen hat in der Champions League für einen Paukenschlag gesorgt und im legendären Wembleystadion die Weichen in Richtung Achtelfinale gestellt. Mit dem 1:0 (0:0) bei Tottenham Hotspur gelang der Werkself im vierten Gruppenspiel endlich der erste Sieg, durch den Bayer die Spurs überflügelte und auf den zweiten Tabellenplatz der Gruppe E vorrückte."
Sportal: "Kevin Kampl schießt Bayer Leverkusen auf Achtelfinalkurs. Bayer Leverkusen hat in der Champions League für einen Paukenschlag gesorgt und im legendären Wembleystadion die Weichen in Richtung Achtelfinale gestellt. Mit dem 1:0 (0:0) bei Tottenham Hotspur gelang der Werkself im vierten Gruppenspiel endlich der erste Sieg, durch den Bayer die Spurs überflügelte und auf den zweiten Tabellenplatz der Gruppe E vorrückte."
Augsburger Allgemeine: "Leverkusen nach 1:0-Erfolg wieder auf Achtelfinal-Kurs. Mit dem ersten Königsklassen-Auswärtssieg seit zwei Jahren hat sich die Werkself beste Chancen erarbeitet – und das bei Tottenham Hotspur im Londoner Fußball-Tempel Wembley-Stadion. Beim schwer erkämpften 1:0 (0:0)-Erfolg erzielte Kevin Kampl in der 65. Minute das einzige Tor. Glück hatten die Leverkusener sieben Minuten vor Schluss, als Eric Dier mit einem Freistoß nur die Latte traf. Nach zuletzt drei Unentschieden in der Gruppe E verbesserte sich der Bundesligist mit sechs Punkten auf Platz zwei der Tabelle."
Rheinische Post: "Borussia verpasst vorentscheidenden Sieg gegen Celtic. Borussia Mönchengladbach hat mit dem 1:1 gegen Celtic Glasgow den Vorsprung auf die Schotten zwar verteidigt. Aufgrund des Spielverlaufs dürfte aber Ernüchterung herrschen. Gladbach führte lange und vergab eine große Chance auf ein Endspiel um den zweiten Platz in drei Wochen gegen Manchester City. Vergangene Saison brachte der vierte Spieltag der Gruppenphase bereits das Aus für Borussia Mönchengladbach nach einem 1:1 gegen Juventus Turin. Dieses Schicksal hatte die Mannschaft von Trainer André Schubert mit dem Auswärtssieg bei Celtic Glasgow vor zwei Wochen schon einmal abgewendet. Nun waren die Schotten also zu Gast. Borussia verpasste es allerdings, den Feiertag auch mit dem richtigen Ergebnis zu krönen."
Express: "Auweia Borussia! Gladbach verdaddelt in der Champions League den Heimtriumph gegen Celtic Glasgow, muss sich am Ende mit einem enttäuschenden 1:1 gegen die Schotten begnügen. Dabei sah es lange so aus, als könnten die Fohlen den zweiten Dreier in Folge in der Königsklasse eintüten. Unfassbar, Gladbach schenkt den Sieg her! Muss sogar zittern und bangen. Glasgow lässt kurz vor Schluss sogar die Riesen-Chance zum Siegtreffer ungenutzt. Das Ziel 'Überwintern im Europapokal' ist noch nicht erreicht für Borussia. Der VfL ist aktuell nicht nur in der Liga von der Rolle."
Bild: "Stindl trifft! Jetzt muss Gladbach Pep schlagen! 1:1 gegen Celtic Glasgow! Mit einer einzigen Aktion hat sich Gladbach wohl nicht nur um die letzte Chance auf das Erreichen des Achtelfinales gebracht, sondern das Rennen um Platz 3 spannend gemacht. Jetzt muss Gladbach Pep schlagen! Noch 15 Minuten sind zu spielen, als Korb Dembelé umreißt. Rot und Elfer! Der Franzose verwandelt selbst ins rechte untere Eck (76.) ? der Ausgleich, der das Spiel auf den Kopf stellt."
Süddeutsche Zeitung: "Gladbach nähert sich dem Knockout. Eine dreiviertel Stunde lang hat am Dienstagabend wenig darauf hingedeutet, dass Borussia Mönchengladbach einen der bedeutsamsten Europapokalsiege der Vereinsgeschichte noch verschenken sollte. Der Kapitän Lars Stindl hatte gegen Celtic Glasgow in der 32. Minute die Führung erzielt, und vor allem in der zweiten Halbzeit hatten die Gladbacher zahlreiche Chancen zum zweiten Treffer ausgelassen. Ein Sieg hätte ihnen den dritten Gruppenplatz und das Überwintern im internationalen Geschäft bereits so gut wie gesichert. Doch eine Viertelstunde vor Schluss ließ der Abwehrspieler Julian Korb diese Träume vorerst zerplatzen, als er mit einem Foul im Strafraum seinen Platzverweis provozierte sowie einen Elfmeter, den Moussa Dembelé zum 1:1 (1:0)-Endstand verwandelte."
Die Welt: "Nur 1:1 gegen Celtic: Gladbach verschenkt wichtige Punkte. Bitterer Rückschlag für die Fohlen: Borussia Mönchengladbach ist trotz klarer Überlegenheit und langer Führung im Champions-League-Duell mit Celtic Glasgow nicht über ein 1:1 (1:0) hinausgekommen, hat die kleine Chance auf das Achtelfinale aber am Leben gehalten."
FAZ: "Gladbach vergibt den Sieg. Borussia Mönchengladbach kommt in der Champions League nicht über ein 1:1 gegen Celtic Glasgow hinaus. Stindls Führungstor reicht nicht, weil Korb mit einem Haltegriff das Spiel spannend macht. Borussia Mönchengladbach hat nur noch geringe Chancen, das Achtelfinale der Champions League zu erreichen. Am vierten Spieltag reichte es gegen Celtic Galsgow, den Tabellenletzten der Gruppe C, nur zu einem 1:1. Lars Stindl hatte die Rheinländer zwar in Führung geschossen (32. Minute), aber das Elfmetertor von Moussa Dembélé (76.) versetzte dem Favoriten, der das Hinspiel in Glasgow gewonnen hatte, einen unerwarteten Dämpfer. Gladbach liegt als Dritter nun drei Punkte hinter Manchester City, dem nächsten Gegner, der im Borussia Park antritt."
Focus Online: "Borussia muss mit 1:1 gegen Glasgow leben. Bitterer Rückschlag für die Fohlen: Borussia Mönchengladbach ist trotz klarer Überlegenheit und langer Führung im Champions-League-Duell mit Celtic Glasgow nicht über ein 1:1 (1:0) hinausgekommen, hat die kleine Chance auf das Achtelfinale aber am Leben gehalten. Lars Stindl (32.) traf zunächst zur Führung, doch Moussa Dembélé (76.) glich per Foulelfmeter aus. Julian Korb sah vor dem Strafstoß die Rote Karte (75.)."
Spiegel Online: "Gladbach verspielt Sieg, City revanchiert sich bei Barça Gladbach ist in der Champions League nicht über ein Remis gegen Celtic Glasgow hinausgekommen. Spektakulär war die Partie zwischen Manchester City und Barcelona. Borussia Mönchengladbachs Chancen auf das Erreichen des Achtelfinals sind stark gesunken. Der Bundesligist verspielte eine Führung gegen den schottischen Klub Celtic Glasgow und kam nur zu einem 1:1-Unentschieden. Dadurch liegt Gladbach in der Gruppe C nach dem vierten von sechs Spieltagen drei Punkte hinter dem Zweitplatzierten Manchester City."
Bundesliga.de: "Mönchengladbach verpasst Sieg gegen Celtic. Mit vier Punkten liegt Gladbach in der 'Todesgruppe' C weiter hinter dem Zweiten Manchester City (7), kann die Engländer aber in drei Wochen mit einem Heimsieg einholen. Gleichzeitig ist aber auch Rang drei und damit das Überwintern in der Europa League gegenüber Schlusslicht Celtic (2) noch in Gefahr."
Frankfurter Rundschau: "Gladbach verschenkt den Sieg. Ein später Elfmeter vermasselt dem Bundesligisten den Sieg gegen Celtic Glasgow. Damit rückt das Achtelfinale in weite Ferne. Borussia Mönchengladbach muss um den Verbleib im internationalen Geschäft bangen und hat kaum noch Aussichten auf die Qualifikation fürs Champions-League-Achtelfinale. Der Bundesligaelfte kam zwei Wochen nach dem 2:0-Erfolg bei Celtic Glasgow im Rückspiel gegen die Schotten am Dienstagabend trotz einer ansprechenden Vorstellung nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus."
Sport1: "Verschenkter Sieg lässt Fohlen wüten. Gladbach verpasst die Chance, sich frühzeitig das Überwintern in Europa zu sichern. Beim Remis gegen Glasgow lässt eine umstrittene Szene das Spiel kippen. Am Ende, da waren sich alle Protagonisten einig, ließ eine einzige Szene das Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Celtic Glasgow kippen. Julian Korb ließ sich in der 76. Minute von Moussa Dembele überlaufen und konnte den schnellen Celtic-Stürmer nur noch mit einem kurzen Griff ans Trikot stoppen. Zum Entsetzen der Gladbacher pfiff Manuel De Sousa und gab dem Verteidiger die Rote Karte."
Der Tagesspiegel: "FC Bayern nach 2:1 bei PSV Eindhoven im Achtelfinale. Die Bayern geraten in Eindhoven zunächst in Rückstand, sind anschließend aber klar überlegen und fahren einen hochverdienten Sieg ein. Der herausragende Torjäger Robert Lewandowski hat den FC Bayern München ins Achtelfinale der Champions League geführt. Bei der Rückkehr von Stürmerkollege Arjen Robben nach Eindhoven sorgte der polnische Fußball-Nationalspieler mit zwei Toren im Alleingang für den 2:1 (1:1)-Sieg der Münchner am Dienstag bei der PSV. Mit neun Punkten sind die Bayern schon zwei Spieltage vor Schluss nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze zu verdrängen, zugleich winkt zum Abschluss der Gruppenphase noch das Endspiel um Platz eins gegen Vorjahresfinalist Atletico Madrid, das parallel 2:1 gegen Rostow gewann."
tz: "Achtelfinale! Lewy-Show rettet die Bayern. Dank Lewandowski steht der FC Bayern im Achtelfinale der Champions League. Der Pole ist mit zwei Toren und drei Aluminium-Treffern der überragende Mann. Arjen Robbens Rückkehr nach Eindhoven verläuft dagegen weniger glanzvoll. Was war das bloß für ein Spiel. Fehlentscheidungen, ein Elfmeter, dazu noch eine Aufholjagd und Nervenkitzel nonstop – eben alles, was man an einem CL-Abend so braucht. Der Sieger: Einmal mehr Robert Lewandowski, der den FCB mit seinem nächsten Doppelpack nach frühem Rückstand rettete und für den 2:1-Triumph in Eindhoven sorgte."
kicker: "Bayern lösen das Ticket – dank Lewandowski. Der FC Bayern steht im Achtelfinale der Champions League. Am Dienstagabend gewannen die Münchner in Eindhoven mit 2:1 –dank eines reifen Vortrags und eines Doppelpacks von Lewandowski. Dabei begann die Partie äußerst unglücklich. Lewandowski traf den Pfosten, die PSV ging durch ein irreguläres Tor in Front und dem fünfmaligen CL-Sieger blieb ein Elfmeter verwehrt. Doch die Bayern trotzten allen Widrigkeiten."
Sportschau: "Lewandowski schießt Bayern ins Achtelfinale. Der FC Bayern hat recht souverän die Hürde PSV Eindhoven genommen. Nach dem knappen 2:1 (1:1)-Auswärtssieg stehen die Münchner in der Gruppe D neben Atletico Madrid bereits im Achtelfinale der Champions League. Wieder einmal schlug Top-Torjäger Robert Lewandowski doppelt zu."
Spox: "Bayern marschiert ins Achtelfinale. Der FC Bayern München hat am 4. Spieltag der Champions League bereits den Einzug ins Achtelfinale perfekt gemacht. Bei der PSV Eindhoven gewann der Deutsche Meister mit 2:1 (1:1). Vor 35.000 Zuschauern im Philips Stadion ging Eindhoven durch ein Tor von Santiago Arias in Führung (14.). Der Treffer hätte aufgrund einer Abseitsstellung aber nicht zählen dürfen. Die überlegenen Münchner kamen durch einen verwandelten Handelfmeter von Robert Lewandowski zum Ausgleich (34.). Mit seinem zweiten Treffer sorgte der Pole für den Sieg der Bayern (74.). Außerdem traf der Pole noch dreimal das Torgestänge. Drei Alu-Treffer in einem CL-Spiel hatte seit Beginn der Datenerfassung zuvor nie ein Akteur."
Sportal: "Torjäger Robert Lewandowski hat den FC Bayern vorzeitig zum neunten Mal in Folge in die K.o.-Phase der Champions League geschossen. Der Pole erzielte beim leidenschaftlich kämpfenden, aber spielerisch limitierten niederländischen Meister PSV Eindhoven beide Tore (34./Handelfmeter, 74.) zum mühsamen Münchner 2:1 (1:1) - und sorgte nebenbei quasi im Alleingang dafür, dass die Bayern noch alle Chancen auf den Gruppensieg haben."
Goal: "Der FC Bayern siegt knapp in Eindhoven und zieht damit sicher ins Achtelfinale der Königsklasse ein. Der Mann des Abends: Robert Lewandowski. Die Analyse. Der FC Bayern München hat am 4. Spieltag der Champions League bereits den Einzug ins Achtelfinale perfekt gemacht. Bei der PSV Eindhoven gewann der Deutsche Meister mit 2:1 (1:1)."
Abendzeitung: "Lewandowski schießt Bayern ins Achtelfinale. Dank Robert Lewandowski steht der FC Bayern im Achtelfinale der Champions League. Der Pole ist mit zwei Toren und drei Aluminium-Treffern der überragende Mann. Arjen Robbens Rückkehr nach Eindhoven verläuft weniger glanzvoll."
Weser Kurier: "Lässige Bayern-Pointe. Robert Lewandowski ballte beide Fäuste, als er den vorzeitigen Achtelfinaleinzug des FC Bayern auf den Weg gebracht hatte. Eingeschoben hatte er die flache Hereingabe von David Alaba. Doch was in dieser 73. Minute so locker aussah, war nur die lässige Pointe eines schwer erkämpften 2:1 (1:1)-Sieges beim niederländischen Meister PSV Eindhoven. Lewandowski hatte bereits den Ausgleich mit einem Handelfmeter erzielt (34.), nachdem die Gastgeber durch Santiago Arias in Führung gegangen waren (14.)."
Augsburger Allgemeine: "Lewandowski führt Bayern ins Achtelfinale. Dank Lewandowski steht der FC Bayern im Achtelfinale der Champions League. Der Pole ist mit zwei Toren und drei Aluminium-Treffern der überragende Mann. Bei der Rückkehr von Stürmerkollege Arjen Robben nach Eindhoven sorgte der polnische Fußball-Nationalspieler mit zwei Toren im Alleingang für den 2:1 (1:1)-Sieg der Münchner bei der PSV. Mit neun Punkten sind die Bayern schon zwei Spieltage vor Schluss nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze zu verdrängen, zugleich winkt zum Abschluss der Gruppenphase noch das Endspiel um Platz eins gegen Vorjahresfinalist Atletico Madrid..."

Geldregen für Gladbach Borussias Europapokal-Einnahmen seit 2012
