3. Spieltag: Pressestimmen
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: dpa, vxh cs Wir haben die Pressestimmen zum 3. Spieltag der Champions League für Sie gesammelt.
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO 11Freunde: "Hahn Solo - Episode II:0. Eine filmreife Grätsche vor dem 1:0, dann mit der Pike das 2:0 reingejagt: Andre Hahn lässt die Gladbacher zu den Sternen greifen. Möge die Macht mit ihnen sein."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Express: "Elfer-Verballerer sorgen für Fohlen-Party in Glasgow. Geht doch, Gladbach! Mit dem letzten Aufgebot holt Borussia mit einem 2:0 bei Celtic den ersten Dreier in der Königsklasse, überzeugt endlich mal wieder auswärts – und hat nun richtig gute Chancen, im Europapokal zu überwintern."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Bild: "Doppel-Tunnel lässt Gladbach hoffen. Und plötzlich ist sogar Platz zwei drin... Mit dem zweiten Champions-League-Sieg der Vereinsgeschichte meldet sich das ersatzgeschwächte Gladbach zurück, siegt 2:0 bei Celtic Glasgow. Es war ein KRAFTvoller Auftritt! NRW-Ministerpräsidentin und Edel-Fan Hannelore Kraft (55) fieberte im Stadion mit. Dort sieht sie, wie André Hahn einen eigentlich schon verlorenen Ball zurückerkämpft, den Celtic-Verteidiger Toure ins Aus trudeln lassen wollte. Er grätscht den Ball zurück in den Strafraum auf Lars Stindl, der per Doppel-Tunnel zur Führung einschiebt (57.). Sowohl den Gegenspieler als auch Keeper Gordon rutscht der Ball zwischen den Beinen hindurch."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO FAZ: "Gladbach wahrt Chance auf Achtelfinale. Mit einer überzeugenden Leistung hat sich Borussia Mönchengladbach in der hitzigen Atmosphäre des Glasgower Celtic Parks alle Chancen auf das Achtelfinale der Champions League erhalten. Der Bundesliganeunte gewann trotz großer Personalnot beim schottischen Meister mit 2:0 (0:0) und schob sich durch den Premierensieg dieser Königsklassen-Saison auf Rang drei der Gruppe C."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO kicker: "Kolo Touré legt Gladbach den Sieg auf. Dank einer exzellenten Leistung gewann Borussia Mönchengladbach verdient mit 2:0 bei Celtic Glasgow und hat mit den ersten drei Punkten in der Gruppe C seine Ausgangsposition deutlich verbessert. Der VfL ließ die Schotten dank hellwachem Defensivverhalten nie richtig zur Entfaltung kommen und erspielte sich selbst einige gute Torchancen."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO RP: "Europäischer Winter ist nach Sieg in Glasgow zum Greifen nah. Die Borussen waren spürbar gewillt, den "Celts" den Schneid abzukaufen. Kämpferischer Vorarbeiter war das "Mentalitätsmonster" André Hahn, doch auch der Rest warf sich in jeden Zweikampf. Immer wieder gab es wichtige Balleroberungen im Mittelfeld, so wurde Celtic früh ausgebremst. Strobl und Kramer räumten vor der Abwehr gut ab, und hinten wurde kompromisslos verteidigt."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Spox: "Genialer Hahn besorgt Sieg-Premiere. Gladbach brauchte eine Viertelstunde des Abtastens, um ins Spiel zu finden. Die Fohlen kontrollierten die Partie jedoch über weite Strecken und spielten sich ein Chancenplus heraus. Eine geschlossene Mannschaftsleistung führte gegen spielerisch unterlegene Schotten zum verdienten Sieg."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Abendzeitung: "Tor gegen Eindhoven: Müllers Befreiung. Thomas Müller wollte. Das war von der ersten Sekunde an zu spüren. Er wollte unbedingt. Diese Serie beenden von drei sieglosen Bayern-Spielen – und natürlich auch seine eigene: Seit dem 13. September (5:0 in der Champions League gegen FK Rostow) hatte der Stürmer für seinen Klub nicht mehr getroffen, in der Zwischenzeit beste Chancen ausgelassen. Ungewöhnlich für Müller, der sogar durchblicken ließ, dass er sich vom Pech verfolgt fühlte. Selbstzweifel? Vorbei. Vergessen seit Mittwochabend. Gegen die PSV Eindhoven erzwang Müller seine ganz persönliche Befreiung."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO tz: "FC Bayern findet die Antwort auf die Mini-Krise. War da was mit Mini-Krise? Der FC Bayern schlägt die PSV Eindhoven in der Champions League leicht und locker und lässt damit alle Kritiker verstummen."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Der Tagesspiegel: "Fernduell gegen den Manchester-Kapitalismus. Sollte in zwei Wochen der FC Barcelona auch in Manchester gewinnen und Borussia Mönchengladbach daheim Celtic Glasgow besiegen – ein nach den Eindrücken von Mittwoch nicht so furchtbar unrealistisches Szenario –, hätte das in Gruppe C eine doch sehr verführerische Konstellation zur Folge. Gladbach stünde dann als Tabellenzweiter zwei Punkte vor City und könnte drei Wochen später mit einem Sieg im direkten Duell den Einzug ins Achtelfinale perfekt machen. Das finale Gruppenspiel in Barcelona wäre für die Borussia dann nur noch eine schöne und sportliche wertlose Zugabe. Wird wahrscheinlich nicht so kommen, weil das viele arabische Geld eben auch Tore schießt, wahrscheinlich in ein paar Wochen in Mönchengladbach. Aber ein bisschen träumen wird ja wohl erlaubt sein."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Focus Online: "An vier Punkten müssen die Bayern dringend arbeiten. Da sind sie wieder, die Über-Bayern. Doch so überragend, wie es das Ergebnis vermuten ließe, waren die Münchner beim 4:1 gegen die PSV Eindhoven längst nicht."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Süddeutsche Zeitung: "Mini-Krise? War was? Schuss Arjen Robben, Kopfball Lewandowski, so endete also die erste Mini-Krise des FC Bayern unter Trainer Carlo Ancelotti. Es war der Treffer zum 3:1 gegen den PSV Eindhoven, die Entscheidung. Doch er fiel erst in der 59. Minute. Und bis zu dieser 59. Minute war der Auftritt des FC Bayern voller Momente, in denen der Fortbestand der Mini-Krise nicht ausgeschlossen war. Auch nicht, dass sie dann nicht mehr nur eine Mini-Krise sein würde."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Spiegel Online: "FC Bayern siegt sich aus der Krise. Drei Pflichtspiele ohne Sieg - beim FC Bayern bedeutet das erfahrungsgemäß Unruhe. So war es auch vor der Partie gegen den niederländischen Meister PSV Eindhoven in der Champions League. Trainer Carlo Ancelotti spürte erstmals, dass es in München auch sehr schnell ungemütlich werden kann. Das beste Rezept dagegen ist ein souveräner Sieg. Und der gelang den Bayern beim 4:1 (2:1) in der eigenen Arena auch auf durchaus überzeugende Weise."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Die Welt: "Nun jagt Kimmich bei Bayern sogar Lewandowski. Joshua Kimmich ist beim FC Bayern schon so vieles gewesen. Erst Ersatzspieler, dann Außenverteidiger, mal Innenverteidiger, mal Mittelfeldspieler. Und jetzt Torjäger. Sein 2:0 beim 4:1 (2:1) des deutschen Fußball-Rekordmeisters gegen den PSV Eindhoven war bereits sein achtes Tor in den vergangenen elf Pflichtspielen. Kimmich jagt in Sachen bayerninterner Trefferliste nun sogar Topstürmer Robert Lewandowski, der in dieser Saison bislang zehn Mal traf (Nationalelf nicht eingerechnet)."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Sport1: ""Weltklasse"-Robben macht FCB froh. Am Mittwochabend wurde wieder einmal sehr deutlich, wie wichtig Arjen Robben für den FC Bayern nach wie vor ist. Der Niederländer war Antreiber, Torschütze, Vorbereiter. Der 32-Jährige war beim zweiten Sieg der Münchner in der Champions League bester Mann auf dem Platz. Er legte Thomas Müller den Führungstreffer auf, indem er bei einem Eckball schneller schaltete als der Gegner. Das 3:1 von Robert Lewandowski bereitete Robben in seiner unnachahmlichen Art vor: Der Tempofußballer dribbelte zur Mitte, schlenzte den Ball aufs Tor. Der Pole brauchte nur noch abzustauben. Höhepunkt von Robbens Auftritt war der Schlussakkord zum 4:1."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Bild: "BVB feiert seinen Aubaflieger! Dieser Mann geht ab wie eine Rakete! Neun Tore in zwölf Pflichtspielen. Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang (27) trifft und trifft und trifft – natürlich auch beim 2:1 in Lissabon! Der Gabuner damit in allen drei Champions-League-Spielen mit einem Tor. Dortmund feiert seinen AUBAflieger! Der BVB macht einen großen Schritt Richtung Achtelfinale – weil Überflieger Auba schon in der 9. Minute zuschlägt: Nach einem Götze-Pass setzt sich die Gabun-Rakete robust gegen Semedo durch, rast ihm mit 33,3 km/h Spitze davon und hebt die Kugel gefühlvoll ins Netz. Als Jubel gibt es den Salto oben drauf."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Spox: "Dortmund zittert sich zum Auswärtssieg – Dortmund schob im 4-1-4-1 seine Außenverteidiger nicht so hoch wie gewohnt und hatte auch insgesamt nicht so viel Ballbesitz (51 Prozent). Dafür kamen die Dortmunder vermehrt durch Umschaltaktionen nach Ballgewinn zu guten Offensivaktionen. Vor allem Aubameyang kamen die großen Räume in der Sporting-Defensive entgegen. Nach der verletzungsbedingten Auswechselung von Ginter und Bartra spielte der BVB die Schlussphase mit der Viererkette Rode-Piszczek-Sokratis-Passlack. Der BVB ging auf dem Zahnfleisch in die Schlussphase und rettete den knappen Vorsprung über die Zeit."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Spiegel Online: "Der 97-Minuten-Sieg – So gerade noch über die Zeit gerettet: Der BVB spielte bei Sporting Lissabon erst souverän auf, brachte sich dann aber selbst noch in Schwierigkeiten. Sporting legte zwar rasant los, bekam aber schon nach zehn Minuten das, was Sky-Reporter heutzutage 'den Stecker gezogen' nennen. Erkenntnis des Spiels: Der BVB kann nicht nur ein Spiel gewinnen. Nein, noch etwas viel Revolutionäreres: Es kann dabei sogar eine Foulstatistik für sich entscheiden. Tuchel muss umdenken."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Goal: "Borussia Dortmund ringt Sporting nieder – Der BVB sieht schon wie der sichere Sieger aus, Julian Weigl feiert eine Premiere. Doch dann macht sich die Tuchel-Truppe das Leben unnötigerweise selbst schwer. Der BVB nutzte seine erste Chance und bekam somit das Spiel in den Griff. Das Geschenk zum Ausgleichstreffer verhalf Sporting nochmal ins Spiel. Am Ende ein knapper, aber verdienter Sieg der Dortmunder."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Stern: "Leverkusen wieder nur remis, BVB rettet sich! Ungeschlagen, und doch in Gefahr auszuscheiden - dieses Kunststück bringt Bayer Leverkusen nach dem 0:0 gegen Tottenham fertig. Der BVB war bei Sporting lange souverän, doch dann kam Lissabon in Fahrt. Von diesem Lob kann sich Bayer Leverkusen nichts kaufen: Besser kann man kaum spielen gegen die Tottenham Hotspurs, die bisher in der Premiere League in dieser Saison noch ungeschlagen sind. Doch es reichte wieder nur zu einem Unentschieden: 0:0. Damit sind die Rheinländer weiter ungeschlagen - und müssen trotzdem um das Weiterkommen bangen."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Express: "BVB kämpft Sporting nieder - Leverkusen wieder nur mit Remis! Borussia Dortmund hat am 3. Spieltag der Champions League zurück in die Erfolgsspur gefunden. Nach zuletzt drei sieglosen Pflichtspielen in Folge gewann die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel bei Sporting Lissabon 2:1. Pierre-Emerick Aubameyang (9.) und Julian Weigel (43.) trafen für den BVB, Bruno Cesar (67.) machte es für die Portugiesen nochmal spannend."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Sport1: "BVB-Youngster bestehen Feuertaufe – Borussia Dortmund stößt trotz Verletzungssorgen das Tor zur K.o.-Phase der Königsklasse weit auf. Der Erfolg bei Sporting ist ein hartes Stück Arbeit - und erfreut Tuchel. Thomas Tuchel war der Stolz deutlich anzusehen. Seine blutjunge Mannschaft von Borussia Dortmund hatte mit einem hart erkämpften 2:1 (2:0)-Sieg bei Sporting Lissabon seine Feuertaufe bestanden."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Focus Online: "Leverkusen nullt sich gegen Tottenham zum dritten Remis – Drittes Spiel, drittes Unentschieden für Bayer Leverkusen in der Champions League. Gegen Tottenham Hotspur ist wenig los, die Fans bekommen Sparkost vorgesetzt. Dank des Parallelresultats in der Gruppe ist für Bayer immerhin noch alles drin."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Der Tagesspiegel: " Borussia Dortmund kann auch kämpfen – Dass die junge Mannschaft des BVB überaus talentiert ist, steht außer Frage. An deren Leidensfähigkeit war zuletzt aber durchaus gezweifelt worden. Zu unrecht, wie das Spiel in Lissabon zeigt. Was Borussia Dortmund am Dienstag in Lissabon zur Vorführung brachte, war eine beeindruckende Symbiose von Kunst und Arbeit. Mal sehen, was da noch kommt. "
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Süddeutsche Zeitung: "Dortmunds letztes Aufgebot besteht die Probe – Halbe Mannschaft verletzt, halb so wild: Der BVB beweist beim 2:1 in Lissabon internationale Reife - und gewinnt dank schöner Tore. Der Verletzungsmisere getrotzt, das Achtelfinale vor Augen: Der personell arg gebeutelte deutsche Vize-Meister Borussia Dortmund hat durch einen 2:1 (2:0)-Auswärtssieg bei Sporting Lissabon das Tor zur K.o.-Phase in der Champions League weit aufgestoßen."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO Ruhrnachrichten: "BVB macht großen Schritt Richtung Achtelfinale – Das Wetter meinte es gut mit dem BVB. Doch an den frühsommerlichen Temperaturen lag es nicht, dass die Gäste im Estadio José Alvalade nach zuletzt drei sieglosen Spielen in Serie eine Hälfte lang wieder wirbelten wie aufgedreht. Sporting spielte zwar klasse mit und hatte Chancen. Doch ihre Hausaufgaben hatten die Portugiesen nicht gemacht. Trainer Jorge Jesus, der das Spiel gesperrt von der Tribüne aus verfolgen musste, stellte nominell ein 4-4-2 auf, also genau das System, an dem sich der BVB bereits mehrmals die Zähne ausgebissen hatte. Doch seine Spieler stellten weder Julian Weigl zu noch kannten sie die individuellen Stärken der Dortmunder. Beides sollte sich rächen."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO FAZ: "Ein großer Schritt für Dortmund – Von Personalsorgen keine Spur: Borussia Dortmund macht in Lissabon fast alles richtig und kommt dem Achtelfinale einen Schritt näher. Aufregung gibt es dennoch. Borussia Dortmund hat seiner enormen Personalmisere getrotzt und einen großen Schritt Richtung Achtelfinale in der Champions League gemacht. Auch ohne neun verletzte Profis gewann der BVB das erste von zwei mutmaßlichen Schlüsselspielen gegen Sporting Lissabon mit 2:1 (2:0) und verteidigte damit die Tabellenführung in der Gruppe F."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO kicker: "Weigls Instinkt erinnert Tuchel an Saloniki - Die meisten Ballaktionen im gegnerischen Strafraum aller Champions-League-Mannschaften, erstmals zehn Tore nach drei Spielen in der Königsklasse - und ein immens wichtiger 2:1-Auswärtssieg bei Sporting Lissabon. Die Welt von Borussia Dortmund ist wieder in Ordnung. Coach Thomas Tuchel erinnerte hinterher an das "besondere" Abschlusstraining in Saloniki.
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO RP: "Und schon wieder belohnt sich Leverkusen nicht – Bayer Leverkusen dreht gegen Tottenham Hotspur nach der Pause auf, kommt aber auch im dritten Champions-League-Spiel der Saison nicht über ein Unentschieden hinaus. 0:0 heißt es am Ende, wobei die Werkself beste Chancen vergibt. Dieses Aufeinandertreffen hatte alles, was ein gutes Fußballspiel ausmacht: Leidenschaft, Tempo, spielerische Klasse. Vor 28.887 Zuschauern in der BayArena fehlten einzig die Tore. Für die Werkself bedeutete das 0:0 in diesem dritten Spiel das dritte Unentschieden."
-
3. Spieltag: Pressestimmen
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO