CL 15/16 6. Spieltag: Pressestimmen
So berichten die Medien über den 6. Spieltag in der Champions League.
SPANIEN
Sport:"Ter Stegen und Messi werfen Bayer raus. Ungeachtet des Gegentores war ter Stegen der Beste der Blaugrana und verhinderte mit seinen Paraden einen Heimsieg."
El Mundo: "Ter Stegen rettet Barcas Aushilfskräfte. Der Torwart behauptet das von Messi eingeleitete Unentschieden in einer schwachen Partie von Barcelonas B-Elf in Leverkusen."
Marca: "Botschaft von ter Stegen. Ter Stegen rettet die Kinder. Er verhindert eine Niederlage Barcelonas mit großartigen Paraden."
As: "Ter Stegen verteidigt das Tor von Messi. Der Torhüter war der beste Mann. Er parierte praktisch alles und spielte gut mit den Füßen. Er war als Keeper so beeindruckend wie der nahe gelegene Kölner Dom."
Mundo Deportivo: "Ter Stegen rettet Barca und eliminiert Bayer Leverkusen. Ein sensationelles Spiel des deutschen Torwarts mit außerordentlichen Paraden verhindert ein Debakel."
Focus Online: "1:1 gegen Barcelonas B-Elf! Leverkusen verpasst Achtelfinale um ein Tor. ie Schützenhilfe aus Rom war da, doch Bayer Leverkusen kommt gegen die B-Elf des FC Barcelona nicht über ein 1:1 hinaus und verpasst das Achtelfinale der Champions League denkbar knapp. Als Trost bleibt der Werkself Gruppenplatz drei und die Europa League."
Sportschau: "Bayer kriegt nur die Europa League hin. Bayer Leverkusen hat den Champions-League-Coup gegen Titelverteidiger FC Barcelona verpasst und muss sich mit Europas kleiner Fußball-Bühne trösten."
Spiegel Online: "Leverkusen verpasst Sprung ins Achtelfinale. Sie schossen aus allen Lagen, doch der Siegtreffer wollte nicht fallen: Bayer Leverkusen ist gegen den FC Barcelona nicht über ein Remis hinausgekommen. Nun muss sich der Bundesligist mit der Europa League begnügen."
Kicker: "Leverkusen schenkt die Königsklasse her. Leverkusen hat den vierten Einzug in Serie ins Achtelfinale der Champions League verpasst - das 1:1 gegen Barcelona reichte nicht. Da der nun zweitplatzierte AS Rom gegen Baryssau 0:0 spielte, startet die Werkself im neuen Jahr in der Europa League."
11Freunde: "Bye, bye Bayer. Bayer spielt wie Bayer und ist deshalb raus. Immerhin mit Applaus."
Express: "Leverkusen scheitert an ter Stegen und den eigenen Nerven. Da muss man sich aus Bayer-Sicht doch in den Allerwertesten beißen! Leverkusen hatte unverhofft die Riesen-Chance, ins Achtelfinale der Champions League einzuziehen. Rom nullte überraschend gegen Borissow, ein Tor hätte der Werkself für das Weiterkommen genügt. Das hatte Karim Bellarabi auf dem Fuß, doch dem Nationalspieler versagten die Nerven!"
Bild: "Leverkusen-Frust. Entnervt brüllt der Mexikaner Bellarabi an, der mehrfach nicht abspielte. Die beiden stehen sich Kopf an Kopf gegenüber. Auch Trainer Schmidt (nur ein Sieg seit 8 Pflichtspielen) angefressen. Ihm gefiel eine Frage von Sky-Reporter Henkel nicht, er knurrte: "Noch so eine komische Bemerkung und wir brechen das Interview ab!""
RP: "Der Sieg war möglich und wäre sogar verdient gewesen – wenn Bayer nicht so sträflich und leichtfertig mit seinen Chancen umgegangen wäre. Zuerst Calhanoglu, dann Bellarabi (60.), Stefan Kießling und kurz vor Schluss Chicharito hatten beste Chancen, tatsächlich die Überraschung zu schaffen."
Süddeutsche Zeitung: "Bayerns B-Elf verbreitet gute Laune. Es gab am Mittwochabend aber auch ein paar Beteiligte, die das keinesfalls bedauerten. Für die dieses Spiel einfach nur ein lange gehegter Traum war. Namentlich zu nennen wären: Ribéry, Ulreich, Green."
TZ: "Neuer Rekord! Bayern gewinnt dank Lewy-Doppelpack. Gott sei Dank gibt es im Jahre 2015 koffein- und taurinhaltige Getränke, die einen bei solchen Kicks wie gestern zwischen Zagreb und Bayern vor Sekundenschlaf schützen. Es ging nur noch um die Goldene Ananas, am Ende setzte sich der FCB dank Lewy doch noch mit 2:0 durch."
Abendzeitung: "Doppelter Lewandowski lässt Bayern jubeln"
The Guardian: "Für Manchester war es eine ernüchternde Nacht und eine trostlose Erinnerung daran, wie weit es davon entfernt ist, sich mit den Topteams in Europa auf Augenhöhe zu messen. Bastian Schweinsteiger, einer der Spieler, die hinterher von van Gaal kritisiert wurden, wurde überrannt und seine kurze Zeit bei United wurde festgehalten in der Art, wie Julian Draxler ihn in der Vorbereitung zu Wolfsburgs zweitem Treffer ausgespielt hat."
Bild: "Schade, Schubert! Oh, no! Das ist bitter! 2:4-Pleite bei Manchester City. Gladbach ist raus, weil gleichzeitig der FC Sevilla gegen Juventus Turin gewinnt (1:0). (...) Gladbach verabschiedet sich aus Europa. Aber ist dank André Schubert (in allen zehn Liga-Spielen ungeschlagen) schon wieder auf Champions-League-Kurs."
Express: "Fünf schwarze Minuten: Borussia ist raus! Erst bärenstark, dann eingebrochen und bitter bestraft: In nur fünf Minuten fing sich Borussia Dienstagabend in Manchester gleich drei Gegentore! (...) Gladbach hatte mit dem Feuer gespielt – und wurde bestraft (79./81.). Bony machte den Deckel drauf (85.). Die Fohlen sind raus – die 5000 mitgereisten VfL-Fans feierten ihr Team dennoch lautstark."
Die Welt: " Naldo schickt Schweinsteiger in die Europa League - Ausgewechselt, verloren und ausgeschieden. Bastian Schweinsteiger unterliegt in Wolfsburg und steht mit ManUnited vor einem Scherbenhaufen. Der VfL zieht erstmals ins Champions-League-Achtelfinale in."
Süddeutsche Zeitung: "Mutige Gladbacher verspielen 2:1-Führung - Drei Tage nach der Bundesliga-Gala gegen den FC Bayern München hat Borussia Mönchengladbach die Zwischenrunde der Europa League verpasst. Trotz einer 2:1-Führung und starker Leistung musste sich Gladbach im letzten Gruppenspiel der Champions League beim englischen Vizemeister Manchester City noch mit 2:4 (2:1) geschlagen geben."
11Freunde: "Schubert kann alles – sogar verlieren. Kritikaster sprachen André Schubert die Fähigkeit ab zu verlieren. Doch gegen Manchester City trat Gladbachs Jahrhundertsinterimstrainer den Gegenbeweis an."
FAZ: "Europareise für Gladbach beendet - Trotz 2:1-Führung und starker Leistung bei Manchester City muss sich Borussia Mönchengladbach von Europas Fußball-Bühne verabschieden. Schuld ist Juventus Turin."
Spiegel Online: "Sterling beendet Gladbachs europäische Saison - Der Borussia waren die anstrengenden letzten Wochen zusehends anzumerken - auch deshalb drehte Manchester die Partie innerhalb von sieben Minuten."
RP: "Borussia verspielt Europa in der Schlussphase - Das ist ganz bitter. Borussia Mönchengladbach hat trotz einer 2:1-Führung bei Manchester City mit 2:4 verloren und damit den Einzug in die Europa League verspielt. Nach einer großartigen ersten Halbzeit schien der Mannschaft von Trainer André Schubert der Sieg und das damit verbundene Überwintern in Europa sicher zu sein. Doch binnen sechs Minuten drehte "City" das Spiel – und zuvor hatte der FC Sevilla das 1:0-Siegtor gegen Juventus Turin erzielt."
Kicker: "Borussia Mönchengladbach hat es in der schweren Gruppe D nicht geschafft am letzten Spieltag wenigstens noch in die Europa League einzuziehen. Eine Halbzeit lang sah es bei Manchester City gut aus, dann fiel das Team auseinander und verlor mit 2:4. (...) In der Schlussphase dauerte es dann nur fünf Minten und alle Träume waren dahin. Sterling (2) und Bony schossen die Himmelblauen noch zum 4:2-Sieg. Gleichzeitig gewann Sevilla gegen Juventus und so war das Aus für Gladbach besiegelt, Die Spanier sicherten sich durch den knappen 1:0-Erfrolg noch den dritten Platz, während Juventus als Zweiter weiter ist."
Berliner Morgenpost: "Aus und vorbei - Borussia Mönchengladbach kann sich nun voll und ganz auf die Bundesliga konzentrieren. Dabei war die Truppe drauf und dran, im Europapokal zu überwintern. Doch ein Geburtstagskind und siegreiche Spanier machten Gladbach einen Strich durch die Rechnung."
Eurosport: "Ein Fünf-Minuten-Trauma besiegelte das Aus für Borussia Mönchengladbach im europäischen Wettbewerb. Bis zur 80. Minute befand sich die Borussia im Soll und alles deutete auf eine Fortsetzung des Gladbacher Höhenflugs der vergangenen Wochen hin. Doch dann kamen die Einschläge im Minutentakt: Manchester City drehte das Spiel und belohnte sich für eine deutliche Leistungssteigerung im 2. Abschnitt. Durch den gleichzeitigen Sieg von Sevilla verpasste Gladbach zudem den Einzug in die Europa League und das Abenteuer Europa ist für die Fohlen beendet."
Frankfurter Rundschau: "Mission Europa für Gladbach beendet - Für Borussia Mönchengladbach endet das Abenteuer Europa noch vor der Winterpause. Trotz eines mutigen Auftritts verlieren die Fohlen 2:4 bei Manchester City. Weil der FC Sevilla gegen Juventus Turin gewinnt, verpasst Gladbach auch den Einzug in die Europa League."
Goal: "City ringt tapfere Gladbacher nieder - Die Fohlen sind nach bärenstarker erster Halbzeit lange auf Siegkurs. In der Schlussphase belohnt sich City aber gnadenlos für eine Steigerung."
Spox: "Gladbach verpasst die Europa League - Gladbach ist damit die erste deutsche Mannschaft seit 2011/12, die die Gruppenphase als letzter beendet. Gleichzeitig verloren deutsche Teams die letzten sechs Europacup-Partien auf englischem Boden."
Focus Online: "Drei Gegentore in fünf Minuten! Manchester City knockt Mönchengladbach spät aus - Zehn Minuten fehlen Borussia Mönchengladbach, um europäisch zu überwintern. Dann macht Manchester City mit einem furiosen Finish aus dem 1:2-Rückstand einen 4:2-Sieg. Weil gleichzeitig der FC Sevilla gewinnt, reicht es für Gladbach bloß zu Tabellenplatz vier."
Sport1: "Schweinsteiger wird zum Sündenbock - Manchester United ist raus aus der Champions League - und der vermeintliche Heilsbringer ist tragische Figur. Der Auftritt von Bastian Schweinsteiger bei der Auswärts-Niederlage gegen VfL Wolfsburg (2:3) sorgt für viel Kritik - beim Trainer und bei den Fans."
Mehr News zur Champions League
ENGLAND
Daily Mail: "Bye bye Champions League, hello Europa League: Neues Tief für van Gaal, nachdem Manchester in einer Horror-Nacht abgestürzt ist."
The Sun: "Die Premier-League-Riesen wurden ausgeschaltet, weil Naldo für die Deutschen zweimal traf. Im Land von Volkswagen war das wirklich ein Unfall von van Gaal und seinem Team. Und niemandem sah man seine 31 Jahre mehr an als Bastian Schweinsteiger bei seiner ersten Reise nach Hause."
The Telegraph: "Louis van Gaal wird zu einer 'lame duck' bei Manchester United - nur der Gewinn der Premier League kann ihn noch retten. Ein einschläfender Spielstil, bizarre Entscheidungen und ein arrogantes Verhalten lassen United eine Zukunft ohne den niederländischen Teammanager planen."
The Guardian: "Für Manchester war es eine ernüchternde Nacht und eine trostlose Erinnerung daran, wie weit es davon entfernt ist, sich mit den Topteams in Europa auf Augenhöhe zu messen. Bastian Schweinsteiger, einer der Spieler, die hinterher von van Gaal kritisiert wurden, wurde überrannt und seine kurze Zeit bei United wurde festgehalten in der Art, wie Julian Draxler ihn in der Vorbereitung zu Wolfsburgs zweitem Treffer ausgespielt hat."

Geldregen für Gladbach Borussias Europapokal-Einnahmen seit 2012

Von Weisweiler bis Seoane Alle Bundesliga-Trainer von Borussia Mönchengladbach
