Ranking Die größten Fußball-Stadien in Deutschland

Wir zeigen die Top 20 der größten Fußball-Stadien in Deutschland.

Stadion: Signal Iduna Park
Verein: Borussia Dortmund
Max. Kapazität: 81.365 Plätze
Eröffnung: 1974

Stadion: Allianz Arena
Verein: FC Bayern München
Max. Kapazität: 75.021 Plätze
Eröffnung: 2005

Stadion: Olympiastadion Berlin
Verein: Hertha BSC
Max. Kapazität: 74.475 Plätze
Eröffnung: 1936

Stadion: Olympiastadion München
Verein: Türkgücü München
Max. Kapazität: 69.250 Plätze
Eröffnung: 1972

Stadion: Veltins Arena
Verein: FC Schalke 04
Max. Kapazität: 62.271 Plätze
Eröffnung: 2001

Stadion: Mercedes-Benz Arena
Verein: VfB Stuttgart
Max. Kapazität: 60.449 Plätze
Eröffnung: 1933

Stadion: Volksparkstadion
Verein: Hamburger SV
Max. Kapazität: 57.000 Plätze
Eröffnung: 1953
Stadion: Merkur Spiel-Arena
Verein: Fortuna Düsseldorf
Max. Kapazität: 30.660
Eröffnung: 2005

Stadion: Borussia-Park
Verein: Borussia Mönchengladbach
Max. Kapazität: 54.022 Plätze
Eröffnung: 2004

Stadion: Deutsche Bank Park
Verein: Eintracht Frankfurt
Max. Kapazität: 51.500 Plätze
Eröffnung: 1925

Stadion: Max-Morlock-Stadion
Verein: 1. FC Nürnberg
Kapazität: 50.000
Eröffnung: 1928

Stadion: Rheinenergiestadion
Verein: 1. FC Köln
Kapazität: 50.000
Eröffnung: 2004

Stadion: Fritz-Walter-Stadion
Verein: 1. FC Kaiserslautern
Max. Kapazität: 49.850
Eröffnung: 1920

Stadion: HDI-Arena
Verein: Hannover 96
Max. Kapazität: 49.200 Plätze
Eröffnung: 1954

Stadion: Red Bull Arena
Verein: RB Leipzig
Max. Kapazität: 42.959 Plätze
Eröffnung: 2004

Stadion: Weserstadion
Verein: Werder Bremen
Max. Kapazität: 42.100 Plätze
Eröffnung: 1909

Stadion: Opel Arena
Verein: 1. FSV Mainz 05
Max. Kapazität: 33.305 Plätze
Eröffnung: 2011

Stadion: Tivoli
Verein: Alemannia Aachen
Max. Kapazität: 32.960
Eröffnung: 2009

Stadion: Rudolf-Harbig-Stadion
Verein: Dynamo Dresden
Max. Kapazität: 32.123 Plätze
Eröffnung: 2009

Mit kuriosen Namen EM 2024 - Stadien und Spielorte in Deutschland

Fotos Spanisches Königspaar eröffnet Frankfurter Buchmesse
