Porträt Das ist Timo Werner

Werner wurde am 6. März 1996 in Stuttgart geboren.

In der F-Jugend wechselte er vom TSV Steinhaldenfeld zum VfB Stuttgart.

Im Sommer 2010 erhielt er vom Deutschen Fußball-Bund die Fritz-Walter-Medaille in Gold in seiner Altersklasse.

Am 1. August 2013 gab er mit 17 Jahren als jüngster Spieler der Klubgeschichte sein Pflichtspieldebüt (in der Europa League)

Am 17. August 2013 debütierte er gegen Bayer Leverkusen in der Bundesliga.

Am 22. September 2013 erzielte er beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt sein erstes Bundesliga-Tor.

Insgesamt lief er einschließlich der Saison 2015/16 für die Schwaben auf. In 95 Spielen erzielte er 13 Tore. Ende der Saison stand allerdings der sportliche Abstieg mit dem VfB.

Mit dem Aufsteiger RB Leipzig wirbelte er in der Bundesliga-Hinrunde 2016/17 die Liga durcheinander. RB stand Ende der Hinrunde mit offensivem Fußball auf Rang zwei hinter dem FC Bayern. Werner spielte sich mit zehn Toren in den Vordergrund.

Schlagzeilen machte er auch mit einer Schwalbe zu Beginn des Spiels gegen den FC Schalke Anfang Dezember 2016. Anschließend kam es zu Anfeindungen und Schmähungen gegen den Spieler.
Anschließend machte er aber wieder durch gute Leistungen auf sich aufmerksam. In vier Jahren bei RB Leipzig verzeichnete Werner weit über 100 Scorerpunkte.

Grund genug, um sich ins Blickfeld der europäischen Topklubs zu spielen. Im Juni 2020 gab Werner seinen Wechsel zum FC Chelsea bekannt.

Die Londoner überwiesen Leipzig eine festgeschriebene Ablösesumme von 53 Millionen Euro.

Gleich in seiner ersten Saison bei den „Blues“ gewann Werner die Champions League.

52 Pflichtspiele absolvierte Werner in der Saison 20/21 für den FC Chelsea, dabei erzielte er 12 Tore und bereite 15 weitere Treffer vor.

Zweiter Titel mit dem FC Chelsea: Zum Start in die Saison 2021/22 gewann Werner mit Chelsea den europäischen Supercup.

Titel Nummer drei folgte im Februar 2022: Auch die Klub-WM ging an die Blues. Im Finale besiegte Chelsea Palmeiras mit 2:1 nach Verlängerung.

Nach zwei Jahren beim FC Chelsea kehrte Werner zu RB Leipzig zurück. Für die Rückholaktion musste der Bundesligist wohl rund 20 Millionen Euro plus Boni zahlen.

Mit seiner Rückkehr nach Leipzig wollte sich Werner auch zur WM in Katar wieder in Topform bringen. Im November dann aber der Schock: Bei einem Champions-League-Spiel verletzte sich der Stürmer am Sprunggelenk, was auch sein Aus für die WM bedeutete.

Champions League Die besten deutschen Torjäger der Champions League
