Schalke - Nürnberg 1:0 Schalke müht sich zu Arbeitssieg
Gelsenkirchen · Schalke 04 hat eine außergewöhnliche Woche mit einem Arbeitssieg beendet: Nach dem 2:1 im Revierderby beim Doublesieger Borussia Dortmund und dem 2:0 in der Champions League beim FC Arsenal mühten sich die Königsblauen zu einem 1:0 (0:0) gegen den 1. FC Nürnberg und kletterten in der Bundesliga auf den zweiten Platz. Jefferson Farfan (77.) erzielte das erlösende Siegtor.

Bundesliga 12/13: Schalke - Nürnberg
Die Schalker atmeten schon nach 19 Sekunden ein erstes Mal kräftig durch: Hiroshi Kiyotake kam im Strafraum zum Schuss, Torhüter Lars Unnerstall parierte aber. Danach versuchten es die Gastgeber mit viel Geduld gegen das von Club-Trainer Dieter Hecking angekündigte "eklige Spiel" der Nürnberger, die die Räume sehr eng machten.
So dauerte es eine knappe Viertelstunde, bis die Königsblauen zu ihren ersten Chancen kamen. Zunächst scheiterte Jermaine Jones mit einem Kopfball an Torhüter Patrick Rakovsky (14.), dann verfehlte Torjäger Klaas-Jan Huntelaar zweimal aus spitzem Winkel das Ziel (16. und 18.).
Wenig Chancen in Halbzeit eins
Doch dann war vorerst Schluss mit Strafraumszenen. Schalke tat sich schwer gegen dicht gestaffelte Gäste, spielte ungewöhnlich viele Fehlpässe und ohne Tempo, Nürnberg beschränkte sich auf die Defensive. Huntelaar verstolperte noch eine Chance (36.), das war alles in der ersten Hälfte.
Nach dem Wiederanpfiff erwischte Schalke den besseren Start: Ibrahim Afellay zwang Rakovsky mit einem 20-m-Schuss zu einer Glanzparade (47.). Huntelaar köpfte über das Tor (52.). Doch weiter fehlten Bewegung und Genauigkeit im Spiel der Gastgeber.
Nach knapp einer Stunde brachte Schalke-Trainer Huub Stevens Jungstar Julian Draxler, der nach seinem Unterarmbruch mit einer Spezialschiene auflief. Afellay rückte auf die Spielmacherposition. Doch besser wurde es dadurch nicht.
Stevens verzichtete drei Tage nach dem ersten Europacupsieg in England auf die große Rotation. Lediglich auf einer Position veränderte der Niederländer seine Startformation: Für Marco Höger spielte US-Nationalspieler Jones auf der "Sechs". "Club"-Coach Hecking bot bis auf den verletzten Stammtorhüter Raphael Schäfer dieselbe Elf auf wie vor einer Woche beim 0:0 gegen den FC Augsburg. Allerdings musste er bereits nach 23 Minuten den verletzten Mike Frantz durch Markus Feulner ersetzen.
Bei den Schalkern verdiente sich Kapitän Benedikt Höwedes die beste Note. Bei den Gästen fiel einzig Hanno Balitsch positiv auf.