Porträt Das ist Martin Stranzl
Wir stellen Ihnen Martin Stranzl vor.

Stranzl wurde am 16. Juni 1980 in Güssing (Österreich) geboren.

Von 1986 bis 1997 spielte der Innenverteidiger bei seinem Heimatverein SV Güssing in der Jugend.

2004 wechselte er nach dem Abstieg der Löwen für etwa eine halbe Million Euro zum VfB Stuttgart.

Nach fünf Jahren verließ er Moskau und stand ab dem 1. Januar 2011 im Kader von Borussia Mönchengladbach.

Außerdem absolvierte er von 2000 bis 2009 56 Spiele für die österreichische Nationalmannschaft, in denen er drei Tore erzielte.

Am 11. Februar 2014 gab Borussia bekannt, dass der auslaufende Vertrag des Österreichers um ein Jahr bis zum Sommer 2015 verlängert wurde. Zuvor hatte Stranzl sein Karriereende bereits einmal aufgeschoben.

Und der Verteidiger sollte den "Fohlen" noch ein weiteres Jahr erhalten bleiben. Kurz vor Weihnachten 2014 verlängerte er vorzeitig bis Sommer 2016.

Obwohl er fast jedes zweite Spiel verpasste, war die Saison 2014/15 die bis dahin beste in Stranzls Karriere. Er war zweikampfstärkster Spieler der Bundesliga.

Nachdem er sich zurückkämpft hatte, verletzte sich Stranzl gleich bei seinem Comeback im September 2015 schwer. Er erlitt einen Bruch des Augenhöhlenbodens und fiel wieder aus.

Am 5. Februar 2016 wurde Stranzl gegen Werder Bremen kurz vor Schluss eingewechselt und von den Fans frenetisch gefeiert.

Am 8. März 2016 gab er bekannt, dass er zum Ende der Saison seine Fußballschuhe an den Nagel hängt. Stranzl will aber im Rheinland wohnen bleiben.

Im Rheinland fand er zur Saison 2017/2018 auch einen neuen Job: Stranzl stieg als U19-Co-Trainer bei Borussia ein.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Martin Stranzl.

Von Fink bis Weigl Diese Leihspieler holte Borussia seit 2011
