Porträt Das ist Mario Götze

Das ist der Fußballer Mario Götze.
Er wurde am 3.Juni 1992 in Memmingen, einer Stadt in Süddeutschland, geboren. Im Alter von fünf Jahren begann er im Verein Fußball zu spielen.

Er kam 2001 zu Borussia Dortmund, durchlief dort alle Jugendmannschaften und schaffte es 2009 bereits in den Bundesligakader des Vereins.

Sein Debüt in der Bundesliga hatte Götze im Jahr 2010, als er mit gerade einmal 17 Jahren im Spiel gegen den FSV Mainz 05 eingewechselt wurde.

Am 2. Spieltag der Saison 2010/2011 erzielte er gegen den VfB Stuttgart sein erstes Bundesligator.

Mit sechs Toren und 15 Vorlagen hatte Götze großen Anteil am deutschen Meistertitel des BVB in der Saison 2010/2011.

Seinen Einstand in der U-15-Nationalmannschaft hatte Götze 2007, bei einem Freundschaftsspiel gegen die Schweiz.Weitere Erfolge, sowohl in der U 15, als auch in der U 17 folgten. Außerdem schaffte er den Sprung in die U 21.

Durch seine starken Leistungen in der Bundesliga schaffte Götze am 10. November 2010 den Sprung in die A-Nationalmannschaft. Der Mittelfeldspieler wurde im Spiel gegen Schweden eingewechselt.

Von der italienischen Sporttageszeitung "Tuttosport" wurde Götze zum besten Nachwuchsspieler des Jahres 2010 gewählt.

Am 27. März 2012 gab der BVB bekannt, dass Götze seinen bis 2014 laufenden Vertrag vorzeitig um zwei Jahre verlängert hat.

Am 23. April 2013 gab Borussia Dortmund den Wechsel Götzes zum FC Bayern im kommenden Sommer bekannt.

In der folgenden Saison konnte er aber nicht überzeugen. Seine Leistungen schwankten zu sehr. Dennoch gewann der Verein die Meisterschaft und den DFB-Pokal.

Am 13. Juli 2014 wurde Götze beim 1:0-Sieg nach Verlängerung gegen Argentinien mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister – er erzielte in der 113. Minute den Siegtreffer.

Bei den Bayern hatte Götze danach aber Schwierigkeiten, war bei Trainer Pep Guardiola nicht mehr erste Wahl und entschied sich im Sommer 2016 für eine Rückkehr zu Borussia Dortmund.

Während der EM 2016 kam Götze viermal zum Einsatz, in den drei Vorrundenspielen stand er immer in der Startformation. Im Halbfinale wurde er in der 67. Minute beim Stand von 0:1 eingewechselt, Deutschland unterlag Gastgeber Frankreich 0:2.

Nach der EM kehrte Götze zu Borussia Dortmund zurück. Ende Februar wurde bekannt, dass Götze unter eine Stoffwechselstörung leide. Nach Auskurieren der Krankheit etablierte sich Götze unter dem neuen Trainer Peter Bosz in der Saison 2017/18 als Stammspieler auf der Zehnerposition.

In der Saison 2018/19 berücksichte der neue Trainer Lucien Favre zunächst nicht, etablierte sich im Laufe der Saison endgültig als Leistungsträger in Favres System.

Ganz anders das Bild in der Saison 2019/20: Götze war für Trainer Favre nur noch ein Ergänzungsspieler. In der Liga kam er nur auf fünf Startelfeinsätze. Insgesamt kam er nur auf 609 Einsatzminuten in Liga, Pokal und Champions League.

Im Mai gab der Verein bekannt, dass die Wege von Götze und dem BVB sich erneut trennen würden.

Lange blieb es ruhig um die Transfer-Chancen des mittlerweile 28-Jährigen. Kurz vor dem Ende der Transferperiode waren Hertha BSC und sogar Ex-Klub Bayern München bei Götze im Gespräch. Schließlich wurde es PSV Eindhoven.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Mario Götze.

In seiner ersten Saison absolvierte Götze in der Eredivise 18 Spiele, dabei erzielte er fünf Tore und bereitete sechs weitere Treffer vor.

Mit PSV gewann Götze den niederländischen Pokal (2021/22) und wurde Superpokalsieger (2022).

Zur Saison 2022/23 kehrte Götze in die deutsche Bundesliga zurück und schloss sich Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt an.
