Bundesliga 15/16 Die wichtigsten Transfers der Liga

Wir zeigen Ihnen die Top-Transfers des Sommers in der Bundesliga.

Julian Draxler
Alter Verein: Schalke 04
Neuer Verein: VfL Wolfsburg
Ablösesumme: 35 Mio.
Lange war Juventus hinter dem Schalker Eigengewächs her. Doch die Italiener gaben im Grunde nur ein einziges Angebot ab. Als der Wechsel von Kevin De Bruyne in trockenen Tüchern war, stieg der VfL Wolfsburg in den Poker um den Weltmeister ein. Und erhielt am Montag in praktisch letzter Sekunde den Zuschlag für rund 35 Millionen Euro.

Dante
Alter Verein: Bayern München
Neuer Verein: VfL Wolfsburg
Ablösesumme: 4 Mio.
Dante verlässt die Bayern in Richtung Wolfsburg. Der Abschied von den Bayern hatte sich beim 3:0-Erfolg des Meisters gegen Bayer Leverkusen angedeutet, nachdem der Brasilianer trotz akuter Personalprobleme in der Innenverteidigung nur auf der Bank saß.

Kevin Kampl
Alter Verein: Borussia Dortmund
Neuer Verein: Bayer Leverkusen
Ablösesumme: 11 Mio.
Bayer Leverkusen hat den Verlust von Heung-Min Son an Tottenham Hotspur umgehend durch die Heimkehr seines slowenischen Eigengewächses Kevin Kampl von Borussia Dortmund ausgeglichen. Kampl unterschrieb in Leverkusen einen Vertrag bis 2020. Kampl genoss bereits seine fußballerische Ausbildung bei Bayer, landete dann auf Umwegen bei Red Bull Salzburg, wo er zum Musterschüler von Trainer Roger Schmidt avancierte. Der Neuzugang kann offensiv rechts, links und zentral eingesetzt werden.

Gonzalo Castro
Alter Verein: Bayer Leverkusen
Neuer Verein: Borussia Dortmund
Ablösesumme: 12 Mio.
Ein Allrounder und Teamplayer für den neuen BVB-Coach Thomas Tuchel, der ein hartes Gedränge um die Mittelfeldplätze vorfindet. In Leverkusen verdiente sich Castro 2014/15 eine gestiegene Wertschätzung. In Dortmund hofft der 28-Jährige, sich wieder für die Nationalelf zu empfehlen.

Douglas Costa
Alter Verein: Schachtjor Donezk
Neuer Verein: Bayern München
Ablösesumme: 30 Mio.
Eine Alternative für die anfälligen Franck Ribéry und Arjen Robben. Costa ist im Vorteil, mit "Rib" rechnet Bayern vorerst nicht. Voll des Lobes sind alle: Matthias Sammer hält den Zugang aus Donezk für "technisch unglaublich gewitzt", Manuel Neuer für schnell wie eine "Rakete".

Vladimir Darida
Alter Verein: SC Freiburg
Neuer Verein: Hertha BSC
Ablösesumme: 3,5 Mio.
Ein Laufwunder für Trainer Pal Dardai, der einst selbst ein Mittelfeldkämpfer war. Laufen ist für den tschechischen Nationalspieler Darida eine Selbstverständlichkeit. In Berlin soll der Zugang aus Freiburg ein Vermittler zwischen Defensive und Angriff sein.

Max Kruse
Alter Verein: Borussia Mönchengladbach
Neuer Verein: VfL Wolfsburg
Ablösesumme: 12 Mio.
Ein Nationalstürmer für die Titeljagd - Wolfsburg hofft, in dem Ex-Gladbacher das richtige Puzzlestück gefunden zu haben, um mit dem FC Bayern zu konkurrieren. Kruse machte keinen Hehl daraus, dass er beim VfL die "bessere Perspektive" sieht, obwohl auch Gladbach Champions League spielt.

Kevin Kuranyi
Alter Verein: Dynamo Moskau
Neuer Verein: 1899 Hoffenheim
Ablösesumme: ablösefrei
Ein Anführer für eine junge Bande - so lautet eine Jobbeschreibung für den Liga-Rückkehrer. Mit seiner Erfahrung passe er gut zu Hoffenheim, findet der Stürmer. Fünf Jahre Moskau-Abenteuer waren für ihn und seine Familie genug. Nun will er seine Bundesliga-Ausbeute von 111 Toren weiter ausbauen.

Franco di Santo
Alter Verein: Werder Bremen
Neuer Verein: FC Schalke
Ablösesumme: 6 Mio.
Ein Torjäger mit Klasse für den Schalker Neuanfang unter Trainer André Breitenreiter. Sein kurzfristiger Abschied schockte und verärgerte Werder. Di Santo war ein Garant für den Lauf in der Rückrunde und schien, sich zum SVW zu bekennen. Zum Wiedersehen kommt es am ersten Spieltag.

Lars Stindl
Alter Verein: Hannover 96
Neuer Verein: Borussia Mönchengladbach
Ablösesumme: 3 Mio.
Ein Ersatz für den Weggang von Christoph Kramer, im besten Fall macht Stindl den Weltmeister vergessen. In Hannover galt er als Musterprofi. "Er ist ein Sympathieträger. Er kann eine Mannschaft mitnehmen", schwärmte 96-Präsident Martin Kind. Stindl darf nun Champions League spielen.

Piotr Trochowski
Alter Verein: vereinslos
Neuer Verein: FC Augsburg
Ablösesumme: -
Ein Standard-Zauberer für den Europa-League-Neuling. Augsburg hat sich für namhafte Profis zur interessanten Adresse gemausert. Der anfällige Vize-Europameister verließ Sevilla jedoch im Streit und spielte ein Jahr nicht. "Wir haben richtig Qualität bekommen", sagte Markus Weinzierl trotzdem.

Anthony Ujah
Alter Verein: 1. FC Köln
Neuer Verein: Werder Bremen
Ablösesumme: 4,5 Mio.
(Werder Bremen/4,5 Millionen Euro): Einer, der es im Strafraum für die Bremer richten muss. Erst Davie Selke nach Leipzig, nun auch noch Franco Di Santo zu Schalke - gut für die Werderaner, dass Ujah in Köln eine Ausstiegsklausel besaß. In Bremen kommt der Nigerianer gut an.

Arturo Vidal
Alter Verein: Juventus Turin
Neuer Verein: FC Bayern München
Ablösesumme: 37 Mio.
Ein mehr als adäquater Ersatz für Bastian Schweinsteiger. Der Chilene ist technisch beschlagen, explosiv und kampfstark. "Es ist kein Zufall, dass Juventus Turin mit ihm in den letzten vier Jahren viermal Meister geworden ist", sagte Karl-Heinz Rummenigge. Eigentlich wollten die Bayern den Leader-Typen schon vor vier Jahren.

Bestätigte Corona-Fälle Positiv getestete Spieler in der Bundesliga
