Bundesliga kompakt Union entscheidet Berlin-Derby für sich – Bochum verliert in Mainz
Düsseldorf · Der Höhenflug von Union Berlin in der Bundesliga geht weiter. Die Köpenicker schieben sich nach dem 2:0-Sieg im Stadtderby gegen Hertha BSC auf Rang zwei vor. Die Samstagsspiele in der Zusammenfassung.
Hertha BSC - Union Berlin 0:2 (0:1)
Union hat die Berliner Stadtmeisterschaft erneut für sich entschieden und Hertha BSC noch tiefer in die Krise gestürzt. Das Team von Trainer Urs Fischer gewann am Samstag das intensive achte Bundesliga-Duell der beiden Hauptstadtklubs mit 2:0 (1:0) und bleibt als Tabellenzweiter erster Verfolger von Rekordmeister und Spitzenreiter Bayern München.
Danilho Doekhi (44.) und Paul Seguin (67.) machten Unions fünften Sieg gegen Hertha nacheinander perfekt und verhinderten einen Befreiungsschlag des Lokalrivalen, der lange dagegengehalten hatte. Das Team von Coach Sandro Schwarz kassierte letztlich dennoch die dritte Niederlage im neuen Jahr und bleibt als Vorletzter in akuter Abstiegsnot.
1. FSV Mainz 05 - VfL Bochum 5:2 (3:0)

Die Toptorjäger der Liga
Der FSV Mainz 05 hat den Absturz in den Tabellenkeller eindrucksvoll verhindert und die Abstiegssorgen des VfL Bochum vergrößert. Mit einem Blitztor, attraktivem Angriffsfußball und einem überragenden Karim Onisiwo führten die Rheinhessen die lange erschreckend schwache Mannschaft von Trainer Thomas Letsch beim verdienten 5:2 (3:0) phasenweise vor und bauten ihren Vorsprung auf die Gefahrenzone auf sieben Punkte aus.
Jae-Sung Lee (1.) bescherte Mainz einen Traumstart, Silvan Widmer (17.) und der bärenstarke Onisiwo (28./57./87.) legten nach und belohnten das Team von Bo Svensson für einen lange furiosen Auftritt. Zudem endete die Negativserie von sechs Bundesliga-Partien ohne Sieg.

26. Spieltag: die Reaktionen der Trainer
Pierre Kunde Malong (70.) und Erhan Masovic (72.) verkürzten zwar noch einmal, Letschs Elf wachte jedoch zu spät auf. Für die Bochumer verschärfte sich die Lage nach den jüngsten Erfolgen wieder, es war bereits die neunte Niederlage im zehnten Auswärtsspiel.
Werder Bremen - VfL Wolfsburg 2:1 (1:0)
Freier Fall gestoppt, Aufatmen an der Weser dank Niclas Füllkrug: Werder Bremen hat nach zuletzt vier Pleiten in Serie wieder gewonnen, die Mannschaft von Trainer Ole Werner erkämpfte sich zum Start in die Rückrunde ein 2:1 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg.
Torjäger Füllkrug (24., Handelfmeter/77.) ließ die Fans im Weserstadion dank seines Doppelpacks jubeln. Er erhöhte sein Saisontrefferkonto auf 13 und war einmal mehr der Matchwinner für die Hanseaten. Kevin Paredes (90.) gelang nur das Anschlusstor, für Wolfsburg ging eine Serie von zuletzt sechs Siegen hintereinander zu Ende.
SC Freiburg - FC Augsburg 3:1 (2:1)
Der SC Freiburg hat dank großer Effektivität seinen ersten Sieg im neuen Jahr eingefahren. Nach zuletzt nur einem Punkt aus zwei Spielen setzte sich das Team von Trainer Christian Streich zum Rückrundenauftakt in der Fußball-Bundesliga gegen den FC Augsburg mit 3:1 (2:1) durch und bleibt mit nun 34 Punkten der Spitze auf den Fersen.
Der starke Michael Gregoritsch (13.), Lucas Höler (30.) und Philipp Lienhart (85.) trafen vor 33.500 Zuschauern im Europa-Park Stadion für Freiburg. Mergim Berisha (29.) hatte per Foulelfmeter für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgt. Augsburg bleibt nach der zehnten Saisonniederlage im unteren Tabellendrittel stecken.