Bundesliga kompakt Union bleibt nach Heimsieg oben dran – Mainz schockt Leipzig
Düsseldorf · Union Berlin hat vor dem Topspiel zwischen Bayern und dem BVB ein Ausrufezeichen gesetzt und bleibt dem Spitzenduo nach dem 3:0 daheim gegen Stuttgart auf den Fersen. Die Samstagsspiele in der Bundesliga in der Zusammenfassung.
Union Berlin - VfB Stuttgart 3:0 (0:0)
Der VfB Stuttgart taumelt weiterhin der 2. Fußball-Bundesliga entgegen. Beim Überraschungsteam Union Berlin kollabierte die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia in der zweiten Halbzeit und verlor völlig verdient mit 0:3 (0:0). Mit gerade einmal 20 Punkten nach 26 Spieltagen bleiben die Schwaben Tabellenletzter.
Unions Torjäger Sheraldo Becker (51.), Kevin Behrens (65./nach Videobeweis) und ein Eigentor des Ex-Unioners Genki Haraguchi (68.) brachten den Stuttgartern die bittere Pleite bei. Seit fünf Spielen ist der VfB ohne Sieg. Überhaupt gelang unter Labbadia, der im Dezember übernommen hatten, erst ein Erfolg in bislang elf Ligaspielen. Union feierte den zweiten Sieg in Serie und bleibt mit 51 Punkten auf Champions-League-Rang drei.
RB Leipzig - 1. FSV Mainz 05 0:3 (0:1)
ittere Klatsche und Pfiffe der eigenen Fans: RB Leipzig hat am ersten Arbeitstag seines neuen Sportdirektors Rouven Schröder den nächsten herben Rückschlag im Kampf um die Champions-League-Plätze kassiert. Die hilflosen Sachsen unterlagen vor heimischer Kulisse mit 0:3 (0:1) gegen den formstarken FSV Mainz 05 und müssen nach der dritten Ligapleite aus den vergangenen vier Spielen um die Teilnahme an der Königsklasse, die Sport-Geschäftsführer Max Eberl vor der Partie als ein „Muss“ bezeichnet hatte, bangen.
Marcus Ingvartsen (9.), Ludovic Ajorque (57.) und Dominik Kohr (67.) trafen für Mainz, das sich nach der siebten Partie in Folge ohne Niederlage immer mehr als echter Anwärter auf einen internationalen Platz herauskristallisiert.
SC Freiburg - Hertha BSC 1:1 (0:0)
Hertha BSC hat den Königsklassen-Träumen des SC Freiburg einen Dämpfer versetzt und seine schwarze Auswärtsserie beendet. Die abstiegsbedrohten Berliner holten am 27. Spieltag der Fußball-Bundesliga trotz Rückstands ein verdientes 1:1 (0:0) bei den Breisgauern.
Jessic Ngankam (77.) traf für die Hertha, die nach acht Auswärtspleiten in Folge wieder einen Punkt aus der Fremde mit in die Hauptstadt nehmen konnte. Vincenzo Grifo hatte Freiburg in Führung gebracht (52.).
Der SC, der in den nächsten beiden Begegnungen (Pokal und Liga) auf Bayern München trifft, hielt immerhin seine Serien am Leben: Die Freiburger sind seit sieben Partien ungeschlagen, zu Hause haben die Breisgauer seit zwölf Spielen nicht verloren.

Unsere Bundesliga-Tipps zum 34. Spieltag
VfL Wolfsburg - FC Augsburg 2:2 (0:2)
Der VfL Wolfsburg hat an einem bitteren Tag für Maximilian Arnold mit Ach und Krach noch einen Punkt gerettet. Beim 2:2 (0:2) am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen den FC Augsburg fabrizierte der Kapitän der Niedersachsen erst ein kurioses Eigentor, bevor er auch noch einen Elfmeter verschoss. Doch die Niedersachsen kamen dank einer starken Schlussphase noch zurück.
Luca Waldschmidt (85., nach Videobeweis) und Jung-Nationalspieler Felix Nmecha (90.+6) erzielten die Treffer für das Team von Trainer Niko Kovac, der sich im Rennen um Europa mehr erhofft hatte - doch dann begann Arnolds Pech schon in der 2. Spielminute. Der 28-Jährige verlängerte vor 22.107 Zuschauern eine Ecke per Kopf mit schlechtem Timing über den verdutzten Koen Casteels hinweg ins eigene Tor. Schnell bot sich nach Foul an Patrick Wimmer vom Punkt die Chance zur Wiedergutmachung - doch Arnold schoss über das Tor (20.), bevor Augsburg durch Nationalspieler Mergim Berisha erhöhte (32.).
Trotz des späten Punktgewinns setzt sich die Heimschwäche des VfL fort und gefährdet die Europacup-Ambitionen deutlich. Das Wölfe-Team blieb zum fünften Mal in Serie vor eigenem Publikum ohne Sieg und ließ die günstige Chance zum Sprung an Eintracht Frankfurt vorbei auf Rang sechs aus.