Bundesliga 14/15 16. Spieltag: Pressestimmen

Wir haben die Pressestimmen zum 16. Spieltag der Bundesliga gesammelt.

Bild: "Diese Klöpse ärgern Klopp. Dortmund macht gegen Wolfsburg eigentlich alles richtig. Die Spieler rennen und treffen, die Fans feuern an. Und trotzdem will es mit dem Dreier einfach nicht klappen. Zweimal geführt, am Ende aber doch nur 2:2 gespielt. Zwei Klöpse ärgern Klopp. Beide Tore kassiert der BVB nach Standards. Und nach Fehlern."

Süddeutsche.de: "Naldo platzt in die Party. Zwei Tore geschossen, Lob kassiert, allerdings auch zwei Gegentore: Borussia Dortmund investiert in der attraktiven Partie gegen den VfL Wolfsburg viel, steigert sich - muss aber kurz vor Schluss den Ausgleich hinnehmen."

Spox: "Naldo köpft BVB zwei Punkte weg. Borussia Dortmund kam am 16. Spieltag der Bundesliga nur zu einem 2:2 (1:1) im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg. Der BVB hängt damit weiterhin auf Tabellenplatz 16 fest, Wolfsburg macht die beste Vorrunde der Vereinsgeschichte perfekt."

Goal.com: "BVB gegen Wolfsburg - Prädikat Spitzenspiel. Auf beiden Seiten gab es große Chancen. Ciro Immobile war der beste Mann auf dem Platz und krönte seine Leistung mit dem Treffer, der allerdings nicht zum Sieg reichen sollte. Es war ein echtes Topspiel."

Der Tagesspiegel: "Geteilte Bescherung. Der BVB wehrte sich und fightete angetrieben von der tosenden Kulisse. Immobile und Hummels hatten gute Möglichkeiten, es war nun eine Begegnung mit völlig offenem Ausgang. Die Schlussphase eröffnete Immobile, der den Ball mit Urgewalt in die linke untere Ecke knallte. Zum Sieg reichte es nicht, weil Naldo fünf Minuten vor dem Spielende noch der Ausgleich gelang."

Die Welt: "Es war nicht der erhoffte Befreiungsschlag für die Dortmunder, der späte Ausgleich mutet gar wie ein Nackenschlag an. Und doch war es eine Reaktion, die nach dem 0:1 in Berlin nötig war. Der BVB präsentierte sich leidenschaftlich, über weite Strecken sogar selbstbewusst. Mit Fehlern im Spiel zwar, sogar mit groben wie bei Naldos Ausgleich. Und doch war etwas anders an diesem Abend. Nicht nur der Trainer hatte verbal wieder an Form gewonnen, auch die Dortmunder spielten gut auf."

Sportal: "BVB gibt Heimsieg aus der Hand. Dortmund liefert den formstarken Wölfen ein rassiges Duell, das den Namen Topspiel verdient hat. Chancen über Chancen boten Spannung bis zum Ende - an dem der VfL zum zweiten Mal zurückschlug."

Focus Online: "BVB bejubelt Immobile, vergisst dann aber Naldo. Gegen Wolfsburg zeigt der BVB Turbo-Pressing vom Feinsten. Nach zwei Führungen gelingt es der Klopp-Elf nicht, leichte Gegentore zu verhindern. Zum Feiern hat der BVB dennoch etwas, nämlich die richtige Ankunft eines Neuzugangs."

Sportschau.de: "Gladbach bestraft Bremer Unzulänglichkeiten Werder Bremen schwächt sich in Mönchengladbach einmal mehr selbst, die Borussia nutzt Bremens Aussetzer gnadenlos aus."

Kicker: "Gladbach kriegt rechtzeitig wieder die Kurve. Borussia Mönchengladbach hatte zuletzt in der Liga eine mittlere Ergebniskrise, doch gegen die abstiegsbedrohten Bremer ließ die Favre-Elf keinen Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz gehen sollte."

Rheinische Post: "Borussia erobert kaltschnäuzig Platz drei. Gegen Bremen erledigten die Borussen Teil eins des Auftrags mit dem vollen Ertrag. Sie sind nun wieder vier Spiele am Stück unbesiegt – und wollen die Serie mitnehmen in die Winterpause. Der siebte Saisonsieg war zwar kein Glanzstück, doch sollte er Selbstvertrauen für die letzte Dienstreise des Jahres geben."

Kreiszeitung Syke: "Backpfeifen für das Schlusslicht. Die leidige Geschichte mit den zwei Gesichtern geht weiter. Eigentlich wollte Werder Bremen gestern auch mal auswärts so forsch auftreten wie zu Hause und den zweiten Saisonsieg im fremden Stadion einfahren. Stattdessen gab es wieder ordentlich Haue und am Ende eine klare 1:4 (0:1)-Pleite bei Borussia Mönchengladbach."

Weser Kurier: "Werder Bremen festigt Platz 18. Thomas Eichin, Werders Geschäftsführer, hatte nach dem 3:3 gegen Hannover 96 am Wochenende gefordert, dass seine Mannschaft so langsam mal einen Sieg holen müsse, mit dem niemand rechnet. Das Gastspiel bei Borussia Mönchengladbach wäre so ein Spiel aus dieser Kategorie gewesen. Aber anstatt zu punkten und sich Luft zu verschaffen im Abstiegskampf, gilt seit Mittwochabend: Werder hat Platz 18 gefestigt."

Express: "Gladbach zündet schon vier Kerzen an. Danke Fans für die tolle Unterstützung, frohe Weihnachten! Während die Fohlen sich mit einem riesigen Banner vom Anhang verabschieden, hüpfen die VfL-Treuen in der Nordkurve siegestrunken die Heimsieg-Humba. Gladbach im Jubelrausch, fegt im letzten Heimspiel vor der Winterpause Liga-Schlusslicht Werder Bremen mit 4:1 weg."

Deutsche Welle: "Spielt so ein Absteiger?. Um Werder Bremen steht es schlecht. Der Traditionsverein von der Weser versucht in Mönchengladbach etwas und muss dennoch einsehen, dass die Borussia klar überlegen ist. Am Ende siegen die Fohlen mit 4:1 und Bremen bleibt Tabellenletzter."

ZDF: "Borussia Mönchengladbach steuert dank eiskalter Chancenverwertung weiter auf Kurs Königsklasse. Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre feierte einen 4:1 (2:0)-Sieg gegen Werder Bremen und festigte ihren Platz in der Spitzengruppe."

Spiegel Online: "Ausgerechnet Kießling. Die Tornetze halten in Sinsheim. Stefan Kießling wird in Sinsheim nicht mehr Publikumsliebling. Er wird ganz gut damit leben können."

Frankfurter Rundschau: "Ganz ohne Phantomtor. Kießling kann's auch regulär: 14 Monate nach seinem Phantomtor hat Bayer Leverkusens Stürmer Stefan Kießling bei der ersten Rückkehr an den "Tatort" wieder getroffen. Diesmal gab es an der Rechtmäßigkeit des Treffers keinen Zweifel."

Hamburger Morgenpost: "Eintracht Frankfurt schockt Hertha BSC – 4:4! Hertha hatte die Rechnung ohne Alexander Meier gemacht. Denn der schlug zweimal zu – 4:4! Ein Kracherspiel in Hessen."

Stern: "Torfestival in Frankfurt - Dortmund verpasst Befreiungsschlag. So viele Tore! Allein acht fielen in Frankfurt, wo die Gastgeber sich gegen Hertha mit einer Last-Minute-Aufholjagd noch einen Punkt erkämpften. Dortmund verspielt den Sieg gegen Wolfsburg."

Sport1: "Acht-Tore-Spektakel in Frankfurt. Eintracht Frankfurt holt gegen Hertha BSC einen 0:3-Rückstand auf. Alex Meier trifft mit zwei späten Toren zum Remis."

FAZ: "Meier krönt das Spektakel von Frankfurt. Irres Spiel in Frankfurt: Die Eintracht ist schon zweimal geschlagen und rettet sich in einem spektakulären Duell mit Hertha BSC zum Unentschieden. Der späte Held heißt natürlich Alex Meier."
