Abschiede Diese Publikumslieblinge verlassen die Bundesliga

Sven Bender
Der 32-Jährige beendet nach dieser Saison seine Bundesliga-Karriere. Nach Stationen bei 1860 München, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen will er seinen geschundenen Körper nicht weiter strapazieren.

Lars Bender
Wie sein Bruder hängt auch Lars Bender seine Fußball-Schuhe nach der Saison bei Bayer Leverkusen an den Nagel. Er spielte für 1860 München und Bayer 04, wo er 2009 seinen ersten Vertrag unter dem Bayer-Kreuz unterschrieb.
Oscar Wendt
Der Schwede verlässt Borussia Mönchengladbach nach zehn Jahren. Anders als die Bender-Zwillinge beendet der in Gladbach beliebte Schwede aber nicht seine Karriere. Er hat noch einmal in seiner Heimat beim IFK Göteborg unterschrieben. Dort begann seine Karriere auch.

Marcel Schmelzer
Bei Borussia Dortmund ist der ehemalige Kapitän eine Insitution, hat viele Freunde unter den Fans gefunden - und muss sich nach vielen und langwierigen Verletzungen nun ohne Zuschauer vom BVB verabschieden. Sein Vertrag soll nicht verlängert werden. Wie es mit ihm weitergeht, ist noch offen.

Lukasz Piszczek
Nach elf Jahren wird auch Rechtsverteidiger Lukas Piszczek den BVB verlassen - und muss dies ohne einen letzten Dank bei den Fans tun. Der Pole kehrt nach der Saison zurück zu seinem Heimatverein LKS Goczalkowice, wo er sich einfach fithalten will.

David Alaba
Das Eigengewächs des FC Bayern kehrt der Bundesliga den Rücken und wird vermutlich zu Real Madrid wechseln. Er wollte seinen Vertrag in München nicht verlängern, was die Verantwortlichen erzürnte.

Javi Martinez
Der Spanier war mit wichtigen Toren an den vielen Titeln des FC Bayern beteiligt - nun kehrt er den Münchenern den Rücken zu. Wohin es den 32-Jährigen ziehen wird, ist noch offen.

Jerome Boateng
Der ehemalige deutsche Nationalspieler wird den FC Bayern ebenfalls verlassen (müssen). Er bekommt beim Rekordmeister keinen neuen Vertrag mehr, war aufgrund seiner stets stabilen Leistungen aber ein Publikumsliebling. Wohin er gehen wird, ist offen.

Christian Gentner
Zwei Jahre war der ehemalige Profi des VfB Stuttgart in Berlin und evancierte dort zum Publikumsliebling - wenngleich er aufgrund der Coronavirus-Pandemie nur selten vor Fans auflaufen konnte. Obwohl er bereits 35 Jahre alt ist, will er seine Karriere noch nicht beenden.

Philipp Bargfrede
Eigentlich hatte Werder Bremen sich schon 2020 von dem Mittelfeldspieler getrennt - doch gegen Ende der Saison 2020/2021 stand er plötzlich noch einmal im Kader der Norddeutschen. Nach dieser Saison soll aber endgültig Schluss sein bei den Grün-Weißen.

Theodor Gebre Selassie
Auch der Werder-Dauerbrenner aus Tschechien wird Bremen im Sommer verlassen. Herzerwärmend waren seine Tränen nach dem bitteren Aus im DFB-Pokal-Halbfinale gegen RB Leipzig. Er lebte den Verein und den Fans wird er sicher fehlen.

Gonzalo Castro
„Es ist sicher die schwierigste Personalentscheidung, die wir in meiner Zeit treffen mussten“, sagte Stuttgart-Trainer Pellegrino Matarazzo vor einigen Wochen. Damals gab der Verein bekannt, dass Castro keinen neuen Vertrag beim VfB bekommen würde. Ob er mit 33 Jahren nun seine Karriere beenden wird, ist offen.

Petar Pekarik
Der 34-jährige Außenverteidiger ist einer der Publikumsliebling bei Hertha BSC, weil er immer alles für den Verein gegeben hat. Schon mehrfach wurde er in Sommern abgeschrieben, setzte sich dann aber immer wieder gegen seine interene Konkurrenz durch. Nun ist wohl Schluss für ihn in der Hauptstadt. Einen neuen Vertrag wird er wohl nicht mehr bekommen.

Bundesliga 21/22 FC Bayern - Borussia: die Bilder des Spiels

Sänger, Politiker, Sportler und Co.Diese Promis sind bekennende Borussia-Fans

Von Weisweiler bis Seoane Alle Bundesliga-Trainer von Borussia Mönchengladbach
