Bundesliga 15/16 3. Spieltag: Pressestimmen
So kommentieren die Medien den 3. Spieltag der Bundesliga-Saison 15/16.
Rheinische Post: "Dritte Pleite in Serie: Borussia startet so schlecht wie nie. Nach dem 1:2 vom Weserstadion gehen die Gladbacher ohne einen einzigen Punkt aus den ersten drei Saisonspielen in die Länderspielpause. Die Leichtigkeit aus dem Mai ist ernüchternder Tristesse gewichen."
Bild: "Schlechtester Gladbach-Start aller Zeiten: Was ist bloß mit Gladbach los? Erstmals in der Vereinsgeschichte verliert die Borussia die ersten drei Saisonspiele. Im Duell der bisher Sieglosen kassiert die Favre-Elf eine verdiente 1:2-Pleite in Bremen."
Focus Online: "3:1 - Dortmund gewinnt wildes Spiel gegen Hertha BSC und bleibt Tabellenführer. Mit dem dritten Sieg in Folge behauptet Borussia Dortmund knapp die Tabellenführung vor dem FC Bayern. Hertha BSC beginnt ängstlich und droht eine hohe Pleite zu kassieren - dann wird es in der Schlussphase plötzlich noch hektisch."
Express: "Historische Niederlage für Borussia Mönchengladbach. Erstmals in seiner Klubgeschichte startete der Champions-League-Teilnehmer mit drei Niederlagen in die Bundesliga-Saison. Beim SV Werder Bremen verloren die Rheinländer mit 1:2 (1:1) und bleiben dadurch auf dem letzten Tabellenplatz."
Spiegel Online: "Sportlich läuft es beim FC Bayern, doch die Hierarchie in der Mannschaft ist noch nicht geklärt: Beim Erfolg gegen Leverkusen wird deutlich, wie sehr Arturo Vidal die Führungsrolle will. Doch die etablierten Stars wollen es ihm nicht so leicht machen."
Welt: "Holtbys Märchen ist die nächste Posse beim HSV. Der HSV verliert in Köln, Schiedsrichter Aytekin soll schuld sein. Der habe sich in der Kabine für das Rot gegen Spahic und den Elfmeter entschuldigt, erzählt HSV-Spieler Holtby. Doch das ist unwahr."
Frankfurter Rundschau: "Castaignos schießt Eintracht ins Glück: Bei der Rückkehr von Armin Veh zum VfB Stuttgart nimmt Eintracht Frankfurt drei Punkte mit. Neuzugang Luc Castaignos macht zwei Tore beim erlösenden 4:1-Erfolg in Stuttgart – einen Sieg, den Oczipka als „brutal wichtig“ einstuft."
SZ: "Schludrig, aber erfolgreich. Borussia Dortmund versiebt beim 3:1 gegen Hertha BSC Chancen für ein ganzes Fußballerleben. Dass es trotzdem zum Sieg reicht, liegt an der neuen Wucht des Teams."
Stern: "BVB holt sich die Tabellenführung zurück - mit Mühe: Gegen Berlin sah es lange souverän aus und wurde dann noch einmal richtig spannend. Der BVB feierte damit zugleich den achten Erfolg im achten Pflichtspiel der Saison. Die Länderspielpause ist angesichts des fabelhaften Laufs wohl mehr Fluch als Segen."
Kicker: "Bremen feiert gegen Gladbach verdient den ersten Saisonsieg. Die Gastgeber dominierten weite Teile des ersten Durchgangs, gingen folgerichtig in Führung, mussten aber noch vor der Pause den aus Sicht der Borussia schmeichelhaften Ausgleich hinnehmen. Der leidenschaftlichere SVW reparierte den Schaden bald nach Wiederanpfiff. Die Favre-Elf fand ihren Rhythmus nie, rannte dem Rückstand vergeblich hinterher und beendete die Partie in Unterzahl."
FAZ: "Die beste Mannschaft der vergangenen Rückrunde kommt in dieser Hinserie nicht in Tritt. Borussia Mönchengladbach unterlag gut zwei Wochen vor dem ersten Champions-League-Spiel beim FC Sevilla 1:2 in Bremen und bleibt damit Schlusslicht der Fußball-Bundesliga."
bundesliga.de: "Ballartisten auf dem Beschleunigungsstreifen: Spontan erhoben sich die Zuschauer in der Allianz Arena. Sie feierten ihren neuen Liebling - dabei hatte Douglas Costa gerade weder ein Tor erzielt, noch eines vorbereitet. Stattdessen versetzte sein artistischer Schuss ans linke Lattenkreuz die Fans in Verzückung. Die Herzen der Anhänger hat der Brasilianer ohnehin im Sturm erobert. Auch Costas Pendant auf dem rechten Flügel findet allmählich zu alter Stärke."
sportschau.de: "Borussia Dortmund bleibt in der Spur. Trotz Berliner Mauertaktik holte sich der BVB den dritten Sieg in Serie und die Tabellenspitze zurück. Gegen Hertha BSC holte Dortmund einen 3:1 (1:0)-Sieg und gewann damit bisher alle acht Pflichtspiele unter Neu-Trainer Thomas Tuchel."
Sport1: "Müller ist Bayerns neuer Anführer: Thomas Müller nimmt seine neue Rolle als Leader gegen Bayer gut an - und vergisst dabei sein eigentliches Tätigkeitsfeld nicht. Dabei profitiert er auch von einem Neuzugang."
goal.com: "Mats Hummels nach BVB-Sieg: Hauptsache drei Punkte. Hummels und Schmelzer freuen sich über einen wichtigen Sieg, gestehen aber auch Probleme ein. Die Hertha trauert den verpassten Chancen nach."
Abendzeitung: "Bayern dominiert: Es müllert im Haifischbecken. Im Topspiel gegen Bayer zementieren die Bayern ihre Übermacht im deutschen Fußball. Ein kraftstrotzender Weltmeister Müller wird in seinem 200. Ligaspiel zum Sinnbild gegen entkräftete Leverkusener."
spox.com: "Flaute für die Kritiker: Der vermeintliche Härtetest wird zum Schaulaufen, gegen die Werkself zeigt der FC Bayern beeindruckenden Fußball. Pep nimmt mit taktischen Kniffen seinen Kritikern den Wind aus den Segeln - und macht aus schwierigen Vorzeichen den perfekten Saisonstart."
Abendblatt: "Holtby entschuldigt sich, Labbadia sieht Entwicklung: Holtby hatte die Führung erzielt, verwirrte nach der 1:2-Niederlage gegen Köln dann aber mit einer Falschaussage."
Tagesspiegel: "Nächster Rückschlag für Gladbach: Der Fehlstart von Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga nimmt beängstigende Ausmaße an, Werder Bremen hat dagegen das befreiende Erfolgserlebnis geschafft und feiert den ersten Saisonsieg."
tz: "Bayern schlägt Bayer klar: Einmal Note 1, aber dreimal die 4. Der FC Bayern gewinnt auch das dritte Liga-Spiel der Saison. Bayer Leverkusen konnte nur 60 Minuten lang mithalten, dann war es eine klare Sache. "
Augsburger Allgemeine: "BVB nach 3:1 gegen Hertha wieder Spitzenreiter: Borussia Dortmund eilt weiter von Sieg zu Sieg und hat seine Erfolgsserie in der Bundesliga ausgebaut. Der FC Bayern München steht nun nicht mehr ganz oben."

Fotos Die besten ausländischen Torjäger der Bundesliga
