Bundesliga 17/18 21. Spieltag: Reaktionen

So kommentieren die Trainer die Spiele des 21. Bundesliga-Spieltags 17/18.

Stefan Ruthenbeck (Trainer 1. FC Köln): "Wir haben die Tore zu einfach bekommen. Wenn man gegen Dortmund zweimal zurückkommt, darf man das nicht mehr abgeben. Vielleicht waren wir nach dem 2:2 einen Tick zu euphorisch. Wir nehmen aber mit, dass wir mit Dortmund auf Augenhöhe waren. Dafür können wir uns aber nichts kaufen."

Peter Stöger (Trainer Borussia Dortmund): "Das war ein wichtiges Spiel. Wäre das Spiel schlecht für uns ausgegangen, wäre die Diskussion noch intensiver geworden. So sind wir wieder in Regionen, die mit der Champions League zu tun haben. Wir haben einen richtig guten Stürmer verloren und einen richtig guten bekommen."

Pal Dardai (Trainer Hertha BSC): "Vor dem Tor ist das nach meiner alten Schule Abseits. Danach war sechs, sieben Minuten Chaos. Da hätte sogar das 0:2 reingehen können. In der Halbzeit haben wir dann umgestellt. Aus meiner Sicht war es ein gerechtes Unentschieden, beide Mannschaften sollten damit zufrieden sein. Wir können damit leben, aber ich sage natürlich auch, dass wir irgendwann mal gewinnen müssen."

Julian Nagelsmann (Trainer 1899 Hoffenheim): "Ich bin zufrieden mit der Leistung. Wir haben ein gutes Auswärtsspiel gemacht und hätten mehr verdient gehabt als den Punkt. Wir sind gut ins Spiel gekommen, haben sehr gut verteidigt. Dann haben wir einen Elfmeter zugesprochen, der in meinen Augen diskutabel ist. Die Regel gibt es wohl so, aber ich würde mich an Pals Stelle auch aufregen. Wir hatten danach ein oder zweimal Pech im Abschluss."

Christian Streich (Trainer SC Freiburg): "Es war ein sehr intensives Spiel. Ich bin sehr zufrieden. Leverkusen hätte in Führung gehen können, aber wir auch. Das 0:0 ist am Ende gerecht."

Heiko Herrlich (Trainer Bayer Leverkusen): "Wir sind sehr glücklich, einen Punkt geholt zu haben. In der Vergangenheit haben sich die Mannschaften hier sehr schwer getan - das wird auch in Zukunft so sein."

Sandro Schwarz (Trainer FSV Mainz 05): "Es war ärgerlich, dass wir aus einer Standardsituation das erste Gegentor bekommen haben. Wir hatten nach der Halbzeit Glück, dass die Bayern nicht den Deckel drauf gemacht haben. Die Leistung war sehr gut, aber gegen so einen Gegner muss alles perfekt laufen."

Jupp Heynckes (Trainer Bayern München): "Man stellt sich immer vor, dass solche Spiele für den FC Bayern leicht oder Normalität sind. Aber wir haben wieder festgestellt, dass Mannschaften im Abstiegskampf über sich hinauswachsen können. Wir sind unnötig noch einmal unter Druck geraten. Insgesamt ist der Sieg verdient. Aber Mainz hat das gut gemacht."

Domenico Tedesco (Trainer Schalke 04): "Wir müssen uns das selbst vorwerfen. Es hatte wenig mit Glück oder Unglück zu tun, wir haben eine erste Halbzeit abgeliefert, die uns nicht gut tut. Auswärts sind wir mutiger, daheim sind wir lethargisch, deshalb haben wir glücklich geführt. Von der 45. bis zur 75. Minute haben wir es super gut gemacht. In dieser Phase hätten wir uns belohnen und das zweite Tor machen müssen. In Unterzahl hätten wir bei so einem Spielverlauf auch mit einem Punkt zufrieden sein müssen. Wir waren sehr grün hinter den Ohren."

Florian Kohfeldt (Trainer Werder Bremen): "Wir waren mit der ersten Halbzeit überhaupt nicht unzufrieden, auch wenn wir mit einem Rückstand in die Pause gegangen sind. Dann haben wir gesehen, welche Klasse Schalke hat, und Glück gehabt. Wir hätten 0:2 oder 0:3 in Rückstand geraten können. Dass wir es am Ende noch geschafft haben, war enorm wichtig. Es war ein guter Auftritt, aber ein glücklicher Sieg."

Martin Schmidt (Trainer VfL Wolfsburg): "Es war eine sehr gute erste Halbzeit, danach haben wir oft den Faden verloren und nicht mehr den richtigen Zugriff gefunden. Zusammen mit dem Sieg am letzten Sonntag in Hannover ist die Bilanz in Ordnung. Mit vier Punkten aus zwei Spielen kann ich gut leben."

Tayfun Korkut (Trainer VfB Stuttgart): "Dieses Unentschieden nehmen wir gerne mit. Es ist ein Auswärtspunkt, der uns für die kommenden Wochen einen Schub geben kann. Klar ist aber auch, dass wir noch ganz am Anfang der Arbeit sind. Der Weg ist noch lang."

Dieter Hecking (Trainer Borussia Mönchengladbach): "So ein Spiel musst du unentschieden spielen, deshalb bin ich so sauer. Beide Mannschaften können besser spielen. In Köln haben wir das späte Gegentor bekommen, heute wieder. Solche engen Spielen musst du einfach gewinnen, das ist das, was wir uns vorwerfen müssen."

Ralph Hasenhüttl (Trainer RB Leipzig: "Es war heute wichtig, die Null stehen zu haben. Vorne hilft dann halt auch mal einen Neuzugang. Er hatte Glück, dass ich ihn drauf gelassen habe. Er hatte nur ein Paar Schuhe aus England mit und ist viel rumgerutscht. Es war für unseren weiteren Weg ganz, ganz wichtig."

Manuel Baum (Trainer FC Augsburg): "Das Ergebnis und der Sieg sind absolut verdient. Mich freut es auch wahnsinnig für Marco Richter, aber aufgrund der tollen Leistung natürlich für alle.

Niko Kovac (Trainer Eintracht Frankfurt): "Der Gegner hat uns in puncto Kampfgeist den Schneid abgekauft. Das ist uns in dieser Saison zum ersten Mal passiert. Aber wir sind auch Realisten. Eine solche Niederlage kann passieren. Wichtig ist, dass wir weitermachen und hart arbeiten."

Bernd Hollerbach (Trainer Hamburger SV): "Das war kein einfaches Spiel. Wir haben die Begegnung klar kontrolliert und fangen dann das 0:1. Wir hätten noch den ein oder anderen Elfmeter bekommen können. Die Mannschaft hat aber wieder Moral gezeigt."

Andre Breitenreiter (Trainer Hannover 96): "Erstmals sind wir mit dem Punkt schon zufrieden. Aber wir müssen vor dem Hamburger Ausgleich das 2:0 machen. Dann wäre hier nichts mehr passiert."

Die alternative ElfDiese elf Spieler fielen am 13. Spieltag besonders auf

Die alternative ElfDiese elf Spieler fielen am 12. Spieltag besonders auf
