Borussia Mönchengladbach Zurück zur stabilen Defensive
Mönchengladbach · Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften - diese Weisheit, dessen Wahrheitsgehalt wohl noch nie einer empirischen Untersuchung Stand halten musste, gehört zu den beliebten Floskeln im Fußball.
Sie ist bei Borussia aktuell zumindest in der Hinsicht gültig, dass sich alle Beteiligten darüber einig sein dürften, dass der Weg zurück in die Erfolgsspur über die Rückkehr zu einer stabilen Defensive führt.
Beide Niederlagen rührten zuletzt daher, dass der Gegner Räume in Borussias Hälfte vorfand und nutzte, die zuvor in quasi jedem Spiel zum Sperrgebiet erklärt worden waren. Der funktionierende Verbund funktionierte zweimal nicht. Gar nicht. Überhaupt nicht. Und so etwas kann Gladbach nicht kompensieren. Weil Verteidigen im Verbund die Grundlage der eigenen Spielidee ist - und weil die Offensive zwar immer für ein Tor gut ist, aber wie gegen Frankfurt auch eben oft nicht konsequent genug agiert. Das steigert die Bedeutung der Defensivarbeit in Favres System, denn wer vorne zu viele Chancen liegen lässt, muss Spiele eben hinten gewinnen. Das gilt insbesondere für die wichtigen wie schweren Partien in Villarreal und Wolfsburg.