178 Pflichtspiele für Gladbach Augsburg-Zeit für Strobl und Hahn endet offiziell im Borussia-Park
Mönchengladbach · Sowohl für Borussia Mönchengladbach als auch für den FC Augsburg liefen sie gemeinsam auf: Für Tobias Strobl und André Hahn endet am Samstag an alter Wirkungsstätte die Zeit in Augsburg offiziell. Während der eine seine Karriere beendet, ist der andere nun auf der Suche nach einem neuen Klub.
In der Saison 2018/19 absolvierte Tobias Strobl 30 Pflichtspiele für Borussia. 27-mal gehörte er dabei zur Startelf des damaligen Trainers Dieter Hecking und war mal als Innenverteidiger, mal als Sechser, mal als Achter aktiv. Während Spieler wie Florian Neuhaus, Jonas Hofmann oder Denis Zakaria an Strobls Seite vor allem für die Offensive zuständig waren, erledigte Strobl seinen Job als defensive Stütze des Teams.
Im Jahr danach hatte Strobl mit Knieproblemen und einem Muskelfaserriss zu kämpfen, so richtig in den Tritt kam er bei Borussia nicht mehr. Zum Positiven wendete sich das Blatt in der 2020/21, mit deren Beginn Strobl nach vier Jahren am Niederrhein ablösefrei zum FC Augsburg gewechselt war. Dort war er auf Anhieb Stammspieler, doch inzwischen hat der mittlerweile 33-Jährige seit November 2021 kein Pflichtspiel mehr bestritten, der zweite Kreuzbandriss verhindert die Fortsetzung seiner Profi-Karriere, die am Samstag mit dem Spiel des FCA im Borussia-Park offiziell endet.

Die Heimatklubs der Borussia-Profis
„Ich hatte durch meine langwierige Verletzung ja viel Zeit, um mich auf das Karriereende vorzubereiten, doch je näher der Tag rückt, umso wehmütiger werden die Gedanken, dass ich nicht mehr auf dem Fußballplatz stehen werde“, sagte Strobl in der vergangenen Woche, als Augsburg seinen Abschied verkündete. „Aber ich habe schon spannende Projekte im Kopf, denen ich mich in Zukunft widmen werde“, so Strobl weiter, der noch während seiner Zeit in Gladbach ein Haus am Tegernsee bauen ließ.
Ein Wegbegleiter Strobls ist André Hahn. Beide liefen schon gemeinsam für Gladbach auf, in Augsburg kreuzten sich ihre Wege erneut – und wie Strobl wird auch Hahn am Samstag nicht zum Einsatz kommen. Den 32-Jährigen plagt ein Knorpelschaden im Knie, im Gegensatz zu Strobl möchte Hahn aber noch weiter Fußball spielen. Sein auslaufender Vertrag in Augsburg wurde ebenfalls nicht verlängert.

So könnte Gladbachs Startelf gegen Augsburg aussehen
„Nach meiner Knieverletzung geht es aktuell für mich darum, alles dafür zu tun, wieder auf den Platz zurückzukehren“, sagte Hahn, der am Niederrhein noch ein Haus besitzt und sich am Samstag möglicherweise noch einmal im Borussia-Park blicken lassen wird. Während seiner Zeit als Borusse erzielte er in 95 Pflichtspielen 19 Treffer für den Klub. Unvergessen bleiben sein Tor und seine Vorlage, die er am 19. Oktober 2016 zum 2:0 in der Champions League bei Celtic Glasgow beisteuerte. Am treffsichersten zeigte sich Hahn in Gladbach im Endspurt der Saison 2015/16, als er in den letzten sieben Ligaspielen sechs Treffer erzielte und den Grundstein für die Teilnahme an den Play-offs zur Champions League legte.
Nach seinem Abgang aus Gladbach traf er beim 3:1-Sieg der Augsburger im März 2021 sogar gegen seinen Ex-Klub – ein solches Szenario bleibt Gladbach am Samstag erspart. Ein Wiedersehen auf dem Platz ist in Zukunft allerdings nicht ausgeschlossen, vorausgesetzt, Hahn findet noch einmal einen Bundesliga-Klub.