Porträt Das ist Raffael

Wir stellen Ihnen Fußball-Profi Raffael vor.

Raffael Caetano de Araujo, kurz: Raffael, wurde am 28. März 1985 im brasilianischen Fortaleza geboren.

Raffael spielte bis zu seinem zwölften Lebensjahr Futsal, also Hallenfußball. Erst 1997 schloss er sich dem Klub Victoria Bahia an. 2001 wechselte der beidfüßige Mittelfeldspieler zu CA Juventus. 2003 wagte er dann den Schritt ins Ausland.

2003 wechselte Raffael in die Schweiz, wo er zunächst bis 2005 beim FC Chiasso spielte, ehe Trainer Lucien Favre den Brasilianer zum FC Zürich holte.

In Zürich setzte ihn Favre in seiner ersten Saison nur bei Heimspielen von Beginn an ein, da er auswärts mit einem defensiveren Spielsystem spielen ließ. Raffael wurde mit Zürich zweimal Meister. Dann folgte der nächste Schritt.

Favre war es auch, der seinen Musterschüler im Januar 2008 nach Berlin holte.

Bis zum Sommer 2012 hielt die Liaison, obwohl Favre schon während der Spielzeit 09/10 in der deutschen Hauptstadt entlassen wurde.

In der Saison 2011/12 spielte er gemeinsam mit seinem Bruder Ronny für die Hertha.

Nach dem Bundesliga-Abstieg mit Hertha im Sommer 2012 wechselte der Brasilianer in die Ukraine. Dort unterzeichnete er einen Vier-Jahres-Vertrag bei Dynamo Kiew. In der Winterpause kehrte Raffael aber bereits nach Deutschland zurück und ließ sich an den FC Schalke 04 ausleihen.

Nach 16 Einsätzen und zwei Treffern sowie fünf Torvorlagen endete sein Engagement auf Schalke am Saisonende.

Zur Saison 2013/14 verpflichtete Borussia Mönchengladbach den Brasilianer für fünf Millionen Euro, wodurch er wieder mit Lucien Favre vereint war.

Bei der Borussia bildete er in jener Saison zusammen mit Max Kruse einen sehr gefährlichen Sturm. Raffael kam in allen Saisonspielen zum Einsatz und erzielte 15 Treffer. Sein Vertrag läuft bis zum Sommer 2018.

Mit zwölf Treffern in der Saison 2014/15 wurde Raffael erneut Borussias bester Torschütze. Neun Treffer gelangen ihm dabei in der Rückrunde, davon zwei beim 2:0-Erfolg in München.

Aufgrund der Historie der beiden gab es immer berechtigte Zweifel, ob Raffael auch ohne Favre funktionieren würde. Das stellte der Brasilianer nach dessen Rücktritt bei der Borussia im September 2015 unter Beweis.

Allein in der Liga kam er bis zur Winterpause in zwölf Spielen noch auf sechs Tore und acht Vorlagen, dazu gelangen ihm zwei Treffer in der Champions League. Am Saisonende hatte er als erster Borusse nach Günter Netzer in seinen ersten drei Spielzeiten zweistellig getroffen.

Aus der Sommerpause 2016 meldete sich Raffael mit guten Nachrichten zurück: Seine Koffer am Niederrhein packt er noch lange nicht. Der Brasilianer verlängerte seinen Vertrag vorzeitig bis 2019.
In der Saison 2016/17 hatte Raffael mit zahlreichen Verletzungen zu kämpfen und kam nie richtig in Schwung. Nach einer sorgenfreien Hinrunde 2017/18 kamen die Wadenprobleme zurück, so dass er Borussia wieder länger fehlte. Wenn er fit war, stimmte die Trefferquote jedoch wie in den Vorjahren.
Hier finden Sie alle News und Infos zu Raffael.
Raffael hatte eine gute Vorbereitung bei Borussia auf die Saison 2018/19. „Ich bin so fit wie nie“, befand der Brasilianer. Er schoss einen Dreierpack im Pokal beim BSC Hastedt und lieferte beim 2:0-Sieg zum Ligastart gegen Bayer Leverkusen einen Assist. Im Testspiel gegen Bochum am 6. September kamen die Wadenprobleme aus der Vorsaison zurück, er fiel wochenlang aus und kehrte im Pokalspiel am 31. Oktober gegen Leverkusen zurück in den Kader. Insgesamt kam Raffael in der Saison auf 13 Einsätze, er erzielt zwei Tore. Eines davon brachte am 13. April 2019 den 1:0-Sieg in Hannover. Es sollte Raffaels letztes Tor für Gladbach sein.

Unter dem neuen Trainer Marco Rose kam Raffael in der Saison 2010/21 nur auf 58 Einsatzminuten, die sich auf acht Spiele verteilen. In der Europa League spielte Raffael dreimal mit, es kamen 64 Minuten zusammen. Es ist die einzige Saison als Borusse, in der er ohne Treffer bleibt. Sein 201. und letztes Spiel für Gladbach macht er am 26. Juni ausgerechnet gegen seinen Ex-Verein Hertha BSC. In dem Geisterspiel kommt er eine Minute zu Einsatz, die große Chance, die er noch hat kann er nicht nutzen. So kommt er auf 71 Tore für Borussia. Es verpasst damit knapp den Einzug in die Top Ten der ewigen Torschützenliste.
Nach über einem Jahr der Vereinslosigkeit schloss sich Raffael im Oktober 2021 dem FK Pohronie an. Der Kontakt war über den Sohn von Gladbachs Ex-Trainer Lucien Favre, Loic Favre, zustande gekommen. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum Ende des Jahres, kam in dieser Zeit aber nur auf drei Kurzeinsätze.
