Noten zum Spiel Schalke 04 - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik

So haben wir die Profis von Borussia Mönchengladbach beim 2:2 gegen den FC Schalke 04 am zweiten Spieltag der Saison 2022/23 bewertet.

Yann Sommer parierte nach einer Viertelstunde den ersten Torschuss von Bülter. Wehrte kurz darauf eine Freistoß-Hereingabe gut ab. Wirkte beim 0:1 überrascht und schaute dem Ball nur noch hinterher. Beim Elfmeter entschied er sich für die falsche Ecke. Note 3-

Joe Scally hatte vor allem in der ersten Hälfte Probleme, seine Seite dicht zu bekommen. Offensiv konnte er sich kaum zeigen und spielte den einen oder anderen Fehlpass zu viel. Note 4+
Ko Itakura wurde von den Schalker Fans mit Applaus empfangen und startete gegen seinen Ex-Klub erneut in der Innenverteidigung. Konnte mehrere Hereingaben und Bälle abfangen und hatte mit Abstand die meisten Ballkontakte. Ließ sich erst von Bülter austanzen, um den Ball dann per Grätsche zu klären. Über das gesamte Spiel gesehen der stabilste Borusse. Note 2

Nico Elvedi hätte vor dem Gegentor rausrücken können, um Zalazar nicht so viel Raum zu bieten. Dass Terodde bis zu seiner Auswechslung allerdings nur einen Torschuss hatte, war auch Elvedis Verdienst. Note 3

Ramy Bensebaini spielte einen guten Pass auf Thuram bei dessen Chance in der ersten Hälfte und hätte vorne selbst nach einer Ecke treffen können. Hinten war er nicht so gefordert wie Scally, weshalb er häufiger mit nach vorne rücken konnte. Note 3

Christoph Kramer war im Passspiel sauberer unterwegs als Koné, erkannte vor dem 0:1 aber nicht die Gefahr und verpasste es, zügig nach hinten zu rennen. War trotzdem noch einer, der bemüht war, Stabilität reinzubringen. Note 3

Manu Koné stand nach seinem Comeback gegen Hoffenheim wieder in der Startelf. Bot sich im Spielaufbau immer wieder an, leistete sich dann teils leichtsinnige Abspielfehler. Wollte Zalazar vor dessen Tor per Foul stoppen, das gelang ihm aber nicht. Die lange Zeit ohne Spielpraxis war ihm anzumerken. Note 4-

Jonas Hofmann konnte sich und seine Mitspieler in der ersten Hälfte kaum in Szene setzen und startete auch unauffällig in den zweiten Durchgang. Traf dann mit seinem ersten Torschuss zum Ausgleich, als er im Strafraum die Übersicht und Cleverness behielt. Note 3+

Florian Neuhaus trat auf der Zehnerposition zu wenig in Erscheinung, sein Torschuss in der 21. Minute war kein Problem für Schwolow. Tauchte dann kurz vor der Pause nach Gladbachs bis dato besten Kombination zentral im Strafraum auf, traf den Ball aber nicht. Hatte bis zum Ende einen unglücklichen Auftritt. Note 4-

Alassane Plea strahlte wenige Tage nach seiner Vertragsverlängerung im ersten Durchgang keine Torgefahr aus. Konnte wie lange Zeit die gesamte Offensive nicht für Überraschungsmomente sorgen. Note 4

Marcus Thuram hatte in der 22. Minute aus spitzem Winkel die große Chance zur Führung, schoss den Ball aber am Tor vorbei. Agierte vorne lange harmlos, drehte dann aber auf: Legte per Hacke das 1:1 auf und traf selbst zum 2:1, was am Ende nicht für den Sieg reichte. Note 2

Patrick Herrmann (88. für Hofmann) kam rein und verschuldete mit seinem Handspiel im eigenen Strafraum den Elfmeter. Ohne Note
Marvin Friedrich (88. für Koné) ersetze an alter Wirkungsstätte Koné. Ohne Note

Noten zum Spiel Borussia - Hoffenheim: die Fohlen in der Einzelkritik

Trainingsauftakt Borussias Vorbereitung auf Schalke hat begonnen

Noten zum Spiel Dortmund - Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik
