Noten zum Spiel Union Berlin - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik

So haben wir die Profis von Borussia Mönchengladbach im Auswärtsspiel bei Union Berlin bewertet.

Tobias Sippel vertrat erneut den verletzten Stammtorwart Yann Sommer. Musste das erste Mal in der siebten Minute einen Ball halten. Zeigte im Spielaufbau große Unsicherheiten.
Unions Plan, ihn durch frühes Anlaufen zu Fehlern oder langen Bällen zu zwingen, ging auf. Beim Ausgleich segelte er am Ball vorbei, das Gegentor muss er sich ganz allein ankreiden lassen. Note 5

Joe Scally blockte Janik Haberers Schuss in der Anfangsphase stark. Machte es sich teils mit leichtsinnigen Abspielfehlern selbst schwer.
Insgesamt hielt er sich mit Vorstößen zurück, die waren Bensebaini auf der anderen Seite überlassen. Note 4

Marvin Friedrich wurde vor dem Spiel an alter Wirkungsstätte offiziell verabschiedet. Mit Anpfiff war er vor allem in den Zweikämpfen auf der Höhe.
Hatte seine Gegenspieler meist im Griff, war bei den Gegentoren nicht so in der Verlosung wie andere. Note 3

Nico Elvedi fand in der Defensive gut ins Spiel und bewies im Spielaufbau Geduld. Kam nach einer Ecke aus sechs Metern frei zum Kopfball und erzielte in der 33. Minute die Gladbacher Führung.
Verließ sich beim Ausgleich auf den herauslaufenden Sippel, was ihm nicht vorzuwerfen ist. Note 3+

Ramy Bensebaini positionierte sich taktisch weiter vorne als Scally. Er hatte nicht immer den Zugriff, seine Rettungstat gegen Michel in der Schlussphase war allerdings stark.

Musste am Ende verletzt runter und fehlte Borussia bei der Verteidigung der Ecke als kopfballstarker Spieler. Note 3-

Julian Weigl gab dem Spiel und der eigenen Abwehr über weite Strecken dadurch Stabilität, dass er vor allem für seine Hinterleute fast immer anspielbar war.
Bildete gemeinsam mit Kramer eine gute Doppelsechs und hielt das Zentrum weitgehend dicht, was am Ende aber nicht belohnt wurde. Note 3-

Christoph Kramer rückte durch Manu Konés Verletzung wieder auf die Sechs. Im Spielaufbau ließ er sich meist auf Bensebainis Position fallen, der dafür weiter aufrückte.

Gehörte zu den passsichersten Borussen, ehe seine Mannschaft das Spiel komplett aus der Hand gab. Note 3

Nathan Ngoumou kam zu seinem Startelf-Debüt in der Liga und setzte mit einem Sprint von 36,17 km/h (zweithöchster Wert der Bundesliga-Saison) gleich ein Ausrufezeichen.
Wurde mit zunehmender Spielzeit auffälliger, seinen ersten Torschuss verzog er jedoch deutlich. Half hinten fleißig mit und bewarb sich für weitere Einsätze. Note 3+

Lars Stindl hatte aus dem Spiel heraus zunächst nicht so viele Ballaktionen. Mit seiner dritten Ecke bereitete er Elvedis Tor vor.

Lieferte darüber hinaus drei weitere Torschussvorlagen. Als er vom Feld ging, führte Borussia noch. Note 3

Alassane Plea zwang Rönnow mit einem gut getretenen Freistoß in der 23. Minute zu dessen erster Parade. Darüber hinaus hatte er in der ersten Hälfte keine Torchance.
Der Franzose meldete sich nach der Pause mit seinem zweiten Versuch, ehe er in der 74. Minute vom Feld ging. Da hatte er eine Passquote von nur 47 Prozent. Note 4

Marcus Thuram hätte beinahe kurz nach dem 1:0 das 2:0 erzielt, als er Rönnow ins Leere laufen ließ und den Kopfball knapp über das Tor setzte.
Wenn er im ersten Durchgang an den Ball kam, wurde es gefährlich. Später tauchte er wie die gesamte Mannschaft ab. Note 3-

Luca Netz (74. für Plea) kam, um die Defensive zu stärken und in der Verteidigung für Überzahl zu sorgen. Kurz nach seiner Einwechslung fiel das 1:1, später dann sogar das 1:2. Ohne Note

Patrick Herrmann (74. für Ngoumou) erlebte das gleiche Drehbuch wie Netz. Ohne Note

Yvandro Borges Sanches (85. für Stindl) sollte noch mal für neuen Offensiv-Schwung sorgen und kam beim Stand von 1:1. Ohne Note

Tony Jantschke (90. für Bensebaini) verlor das Kopfballduell mit Doekhi beim 1:2. Ohne Note

Noten zum SpielBorussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik

Noten zum SpielDarmstadt - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik

Bundesliga 2022/23Die Durchschnittsnoten der Gladbach-Profis
