Porträt Das ist Jonas Hofmann

Wir stellen Ihnen Fußball-Profi Jonas Hofmann vor, der Anfang Juli 2023 von Borussia Mönchengladbach zu Bayer Leverkusen gewechselt ist.

Hofmann wurde am 14. Juli 1992 in Heidelberg geboren.

Seine ersten fußballerischen Schritte machte er in der Jugend des FC Rot. In der D-Jugend warb 1899 Hoffenheim den talentierten Mittelfeldspieler ab.

In der A-Jugend-Saison 2010/11 erzielte Hofmann neun Tore in 18 Spielen für die Kraichgauer, ehe er in die zweite Hoffenheimer Mannschaft wechselte.

2011/12 wechselte Hofmann von Hoffenheim zu Borussia Dortmund II.

Nachdem Hofmann beim BVB vorerst nur in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kam, feierte er am 16. Dezember 2012 unter Trainer Jürgen Klopp sein Debüt in der Bundesliga – ausgerechnet gegen seinen ehemaligen Klub Hoffenheim.

Am 1. September 2014 wurde Hofmann an den FSV Mainz verliehen. In zehn Spielen traf Hofmann für die Rheinhessen dreimal.

Hofmann debütierte am 13. August 2013 im Testspiel gegen Frankreich für die deutsche U21-Nationalmannschaft und wurde in der 60. Minute für Leon Goretzka eingewechselt.
Am 29. Dezember 2015 gab Borussia Mönchengladbach die Verpflichtung Hofmanns bekannt. Rund acht Millionen Euro bezahlten die Borussen für ihn.

In der Rückrunde der Saison 2015/16 war Hofmann jedoch nur Ergänzungsspieler.

Es lief holprig für Hofmann in Gladbach, bis Trainer André Schubert Ende 2016 von Dieter Hecking abgelöst wurde. Sein erstes Tor für den VfL gelang ihm am 9. März 2017 im Europa-League-Achtelfinale beim FC Schalke.
Obwohl Hofmann im April 2017 und im August 2017 im DFB-Pokal traf, tat er sich weiterhin schwer mit dem Toreschießen. Am Ende der Saison 2017/2018 war Hofmann nach 52 Bundesligaspielen für Gladbach und 55 Schüssen weiterhin torlos.

Im ersten Ligaspiel der Saison 2018/2019 beendete Hofmann allerdings seine Flaute. Gegen Bayer Leverkusen traf er vom Elfmeterpunkt. Danach wurde es seine persönlich erfolgreichste Scorer-Saison im Gladbacher Dress. Er kam auf fünf Tore und fünf Vorlagen.

Jonas Hofmanns Highlight-Spiel in der Saion 2018/19 war das 4:0 gegen Mainz 05, als er drei Tore erzielte. Im Spiel davor hatte er beim großen 3:0-Sieg in München zwei Tore vorbereitet.

In der Saison 2019/20 kam Jonas Hofmann erneut auf fünf Treffer, hinzu kamen dieses Mal drei Tor-Vorbereitungen. Gerade in der Endphase der Saison war er wichtig für Borussia und Trainer Marco Rose. Beim 3:0 gegen Wolfsburg traf er doppelt, beim 2:1 gegen Hertha BSC schoss er das wichtige 1:0 und bereitete das zweite Tor vor. Damit war er entscheidend an zweien der drei Siege beteiligt, die Gladbach in die Champions League brachten.

Am 7. Oktober 2020 feierte Jonas Hofmann unter Bundestrainer Joachim Löw im Alter von 28 Jahren sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft. Im Freundschaftsspiel gegen die Türkei wurde er in der 59. Spielminute für Julian Draxler eingewechselt. Auch sein Gladbach Team-Kollege Florian Neuhaus durfte beim 3:3 debütieren und konnte sich sogar in die Torschützenliste eintragen.

Bei seinem zweiten Länderspiel-Einsatz am 11. November 2020 stand Jonas Hofmann sogar in der Startelf, musste allerdings nach 20 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Die Diagnose: Muskelverletzung im Oberschenkel. Für Hofmann, der bis dahin vier Saisontore im Trikot von Borussia Mönchengladbach erzielt hatte, ein Rückschlag.

Beim DFB-Pokal-Spiel am 22. Dezember 2020 feiert Hofmann sein Comeback gleich mit einem Startelf-Einsatz. Da blieb er noch ohne Scorerpunkt. Das holte er in den ersten beiden Spielen des Jahres 2021 nach: Beim 1:0 in Bielefeld legte er Breel Embolo das Siegtor auf, beim 3:2 gegen die Bayern schoss er die ersten beiden Tore selbst und bereitete das dritte Tor durch Florian Neuhaus vor. Er war der erste Sieg gegen die Bayern nach einem Zwei-Tore-Rückstand für Gladbach.

Im Mai 2021 wird Hofmann (hier mit Freiburgs Christian Günter) gemeinsam mit seinen Gladbacher Teamkollegen Matthias Ginter und Florian Neuhaus für die Europameisterschaft nominiert. Allerdings kommt er verletzungsbedingt nicht zum Einsatz.

Im WM-Qualifikatiosspiel gegen Armenien gelingt ihm Anfang September 2021 mit einem schönen Direktschuss sein erstes Länderspieltor.

Die Spielzeit 2021/22 lief für Hofmann richtig gut. Er wurde mit 12 Toren Gladbachs bester Torschütze in der Bundesliga. Außerdem konnte er fünf Tore vorbereiten und stand für Borussias „Spieler des Jahres“ zur Wahl.

Nach seinen überragenden Leistungen für die Borussia wurde Jonas Hofmann für die WM 2022 nominiert. Er wurde gegen Japan für 13 Minuten und gegen Spanien für 5 Minuten eingewechselt, konnte sich aber nicht mehr auf der Torschützenliste bemerkbar machen.

In der Saison 2022/23 erzielte Hofmann erneut zwölf Tore, kam aber auch erstmals auf eine zweistellige Zahl an Assists (zehn). Zudem trug er in dieser Saison zum ersten Mal in Pflichtspielen die Gladbacher Kapitänsbinde. Nach der Spielzeit zog er im Juli die Ausstiegsklausel in seinem Vertrag und wechselte für kolportierte 10 Millionen Euro Ablöse zum Ligakonkurrenten Bayer Leverkusen.

Hazard, Dahoud & Co. Was aus Borussias Top-Abgängen geworden ist
