Mehr als nur Transfer-Themen Rund um Borussia wird es auf keinen Fall langweilig

Mönchengladbach · Selbst in der Bundesliga ist noch nicht alles geklärt. Dort geht es für Borussia um Geld und Signale. Und wenn der letzte Spieltag vorbei ist, wird es richtig interessant. Der große Kaderumbruch mit all seinen Fragezeichen ist dabei nur das größte von zahlreichen Themen.

Borussia Mönchengladbach: Alle Trikots seit 2003 im Überblick
55 Bilder

Alle Trikots von Borussia Mönchengladbach

55 Bilder
Foto: Dirk Päffgen/Dirk Paeffgen (dirk)

Der Klassenerhalt ist geschafft, der Europapokal definitiv nicht mehr drin. Dass es in den kommenden Monaten langweilig wird rund um Borussia Mönchengladbach, ist angesichts des größten Kader-Umbruchs seit mehr als zehn Jahren trotzdem beileibe nicht anzunehmen. Denn abseits der wichtigsten sportlichen Fragen – zu denen auch immer noch Adi Hütters Zukunft als Trainer gezählt werden muss – gibt es noch zahlreiche Themen, die den Verein und seine Fans bewegen werden. Wir zeigen, was bis zum Ende der Transferperiode am 1. September wichtig wird.

Bundesliga-Endspurt Auf welchem Platz Borussia eintrudelt, ist sowohl unter finanziellen als auch unter symbolischen Gesichtspunkten spannend: Sechs Millionen Euro liegen zwischen dem möglichen Maximum und Minimum in der Fernsehgeld-Tabelle: 1,2 Millionen kann Gladbach dazugewinnen, satte 4,8 Millionen verspielen. Zwischen Platz 8 und 15 ist noch alles drin. Die Einstelligkeit und damit die Fortsetzung der Serie sind zwei Punkte entfernt.

Neues Trikot wird enthüllt Seit Jahren ist es Usus, dass im letzten Spiel im Borussia-Park das neue Heimtrikot erstmals getragen wird. Vergangene Saison verlor Gladbach vor leeren Rängen in den weißen Hemden und grün-schwarz gestreiften Hosen 1:2 gegen den VfB Stuttgart. 2020 musste ausnahmsweise länger auf die Enthüllung des Heimtrikots gewartet werden, weil der neue Hauptsponsor noch nicht feststand. Dieses Jahr läuft alles wie gewohnt: Am 34. Spieltag gegen die TSG Hoffenheim werden die neuen Trikots erstmals im Einsatz sein. Gut möglich, dass vorher schon etwas durchsickert – in den vergangenen Tagen wurden zahlreiche Puma-Designs geleakt.

Endgültige Trainer-Entscheidung Manager Roland Virkus hat bekräftigt, die Zusammenarbeit mit Adi Hütter fortsetzen zu wollen, aber ein „absolut offenes Gespräch“ angekündigt. Der Trainer wiederum will „kein Thema aufmachen, wo kein Thema ist“. Dennoch fehlt auf der Zielgeraden der kompliziertesten und sehr wahrscheinlich schwächsten Saison seit elf Jahren ein lupenreines Bekenntnis zueinander ohne jeden Interpretationsspielraum – wenngleich die Protagonisten dies anders sehen. Da die ausführliche Analyse unmittelbar nach dem letzten Spieltag ansteht, muss spätestens in der Woche danach Klarheit herrschen.

Borussia Mönchengladbach: Aufstellung gegen 1899 Hoffenheim
24 Bilder

So könnte Borussias Startelf gegen Hoffenheim aussehen

24 Bilder
Foto: dpa/Bernd Thissen

Der große Umbruch Genau genommen gibt es mittlerweile vier Transferperioden: eine im Sommer, eine im Winter sowie die beiden dazwischen. Nicht erst seit der endgültigen Rettung geht es bei Borussia über Marktsondierungen hinaus, zudem sind mehrere Vertragsgespräche mit aktuellen Spielern weiter fortgeschritten. Inklusive heute stehen noch 127 Tage bevor, an denen ähnlich viele Gerüchte aufploppen dürften. Denn wann war zuletzt bei so wenigen Profis in Stein gemeißelt, dass sie auf dem nächsten Mannschaftsfoto zu sehen sind? Üblich ist es schon länger, aber nach dem DFL-Media-Day könnte Borussia, wenn der endgültige Kader festeht, mehr denn je ein neues Bild benötigen.

Mitgliederversammlung Am 30. Mai um 18 Uhr, also mehr als zwei Wochen nach dem Saisonende, ist es so weit: Nach einem Jahr voller intensiver und kraftraubender Haupt- sowie Nebenschauplätze warten die Fans gespannt auf die erste Rede von Sportdirektor Roland Virkus. Geschäftsführer-Kollege Stephan Schippers wird Einblicke geben in die Finanzlage nach zwei Jahren Corona-Pandemie. Und dann dürfte der Gesprächsbedarf der Mitglieder groß sein wie lange nicht.

Der Europameister kommt Sein letztes Spiel als Gladbach-Profi im Borussia-Park könnte Matthias Ginter im DFB-Trikot bestreiten. In der Nations League ist am 14. Juni Italien zu Gast (20.45 Uhr). Das Länderspiel bringt wichtige Einnahmen.

Das Ende der Pause Am 26. Juni ist Trainingsauftakt im Borussia-Park. Wer mit seiner Nationalmannschaft unterwegs war, wird sich noch im Urlaub befinden. Die verkorkste Spielzeit 2021/22 liegt dann endgültig hinter der Mannschaft, die längst noch nicht ihr finales Gesicht haben wird.

Rückkehr an den Tegernsee Trainer Hütter gestand zuletzt, dass zwischen Fans und Verein eine „Kluft“ entstanden sei. Um sie zu schließen, sei es die Aufgabe der Mannschaft, „bestmöglich Fußball zu spielen, Leistung zu bringen und zu punkten“. In den letzten drei Spielen wird es Borussia aber kaum gelingen, Aufbruchsstimmung zu verbreiten. Ein Kapitel der Wiederannäherung wird sich im Trainingslager am Tegernsee abspielen, wo Borussia erstmals seit 2019 hinfährt. Zudem ist eine offizielle Saisoneröffnung wie in Vor-Corona-Zeiten geplant.

Fünf Spiele bis zum 1. September Am letzten Juli-Wochenende wird die erste DFB-Pokal-Runde ausgetragen. Eine Woche später steht der erste Bundesliga-Spieltag an, kurz vor dem Ende der Transferperiode bereits der vierte. Manager Virkus wird sich zwar um Planungssicherheit bemühen. Doch die Zeiten, in denen der Kader beim Trainingsauftakt so gut wie fertig war, sind vorbei. Im besten Fall sind im August nur noch Feinjustierungen nötig. Genauso denkbar sind aber Szenarien wie im vergangenen Jahr, als Inter Mailand sich kurz vor Schluss intensiv um Marcus Thuram bemühte. Ein Wechsel für rund 25 Millionen Euro kam auch deshalb nicht zustande, weil Thuram sich im Spiel bei Bayer Leverkusen verletzte und lange ausfiel.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort