Scoutingliste aus dem Frühjahr Das ist aus den Transfer-Kandidaten für Borussia geworden

Die Datenscouts von „Createfootball“ haben im Frühjahr 2022 im Auftrag unserer Redaktion potenzielle Spieler für Borussia Mönchengladbach gescoutet. Das ist im Transfersommer aus den 22 Kandidaten geworden - einer spielt nun wirklich in Gladbach.

Anthony Rouault (FC Toulouse)
Position: Innenverteidiger
Vertrag bis: 2024
Der Blick nach Frankreich wird sich weiter lohnen. Dort überzeugt Rouault (rechts im Bild) mit 20 Jahren bei Manu Konés Ex-Verein. Nach dem Ligue-1-Aufstieg ist er absoluter Stammspieler. Borussia hat Rouault bereits gescoutet. Vielleicht wird er 2023 ein heißerer Kandidat, falls zum Beispiel Nico Elvedi geht.
Souleymane Isaak Touré (AC Le Havre - zu Olympique Marseille gewechselt)
Position: Innenverteidiger
Der 2,04-Meter-Hüne wäre der größte Spieler der Bundesliga-Geschichte gewesen. Mehrere Klubs hatten ihn ins Auge gefasst, darunter Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt. „Createfootball“ meldete allerdings noch Zweifel an, ob Touré sofort bereit wäre für die deutsche Bundesliga. Bei Olympique Marseille muss er sich Einsatzminuten hart erarbeiten.

Armel Bella-Kotchap (VfL Bochum - zum FC Southampton gewechselt)
Position: Innenverteidiger
Bella-Kotchap schaffte in Borussias Jugend nicht den Durchbruch und machte seit geraumer Zeit in Bochum auf sich aufmerksam. Für rund zehn Millionen Euro wechselte er in die Premier League. Nach einem starken Start bei Southampton wird er bereits als noch deutlich teurerer Kandidat für Sommer 2023 gehandelt.

Maxim Leitsch (VfL Bochum - zu Mainz 05 gewechselt)
Position: Innenverteidiger
Spannend wäre der 23-Jährige gewesen, weil Borussia in der Innenverteidigung seit Jahren ein Linksfuß fehlt. Dank einer Ausstiegsklausel war Leitsch für drei Millionen Euro zu haben. Die hat allerdings Mainz 05 gezogen. Mit seinem neuen Klub, wo Leitsch Stammspieler ist, gewann er Anfang September prompt in Gladbach

Danilho Doekhi (Vitesse Arnheim - zu Union Berlin gewechselt)
Position: Innenverteidiger
Doekhi wäre laut „Createfootball“ die „1a-Lösung“ auf dem Markt gewesen. Der 23-Jährige war Kapitän von Vitesse Arnheim. Der Clou: Der Vertrag des 1,90-Meter-Mannes lief aus. Eine Erfolgsquote von 78 Prozent im Defensivzweikampf stand für sich, hinzu kamen 12,8 Balleroberungen pro Spiel. Union Berlin hat zugeschlagen und den Niederländer verpflichtet. Dort debütierte Doekhi mit Verspätung, schlug aber gleich ein.

Amos Pieper (Arminia Bielefeld - zu Werder Bremen gewechselt)
Position: Innenverteidiger
Der Bielefelder und ehemalige Dortmunder wäre vor allem interessant gewesen, weil sein Vertrag auslief. Zum Hütter-Fußball hätte er weniger gepasst, zum Farke-Fußball schon eher. Pieper hat nach dem Bielefelder Abstieg bei Aufsteiger Werder unterschrieben und sich dort direkt zum Leistungsträger entwickelt.

Wataru Endo (VfB Stuttgart)
Position: defensiver Mittelfeldspieler
Mit seinem Last-Minute-Tor hielt er den VfB in der Liga. Kaum einer kommt auf mehr erfolgreiche Tacklings und Balleroberungen. In Ko Itakura hat Borussia einen japanischen Landsmann geholt, der jünger und flexibler ist.

Sondre Tronstad (Vitesse Arnheim)
Position: defensiver Mittelfeldspieler
„Tronstad ist der Ankerpunkt im Umschaltspiel von Vitesse“, sagte „Createfootball“. Der 27-Jährige ist einer von sieben Kandidaten in der Liste, der im Sommer nicht gewechselt ist.

Mahdi Camara (AS Saint-Étienne - verliehen an Stade Brest)
Position: zentraler Mittelfeldspieler
Camara hätte mit Koné harmonieren können. „Er bringt ein gutes Spielverständnis mit, ist defensiv orientiert und kann verschiedene Systeme spielen“, erklärt „Createfootball“. Wurde verliehen an Brest und blieb nach Saint-Étiennes Abstieg somit in der Ligue 1. Ein guter Box-to-Box-Spieler.

Eric Martel (RB Leipzig - zum 1. FC Köln gewechselt)
Position: defensiver Mittelfeldspieler
Der 20-Jährige war anderthalb Jahre von RB Leipzig an Austria Wien verliehen und glänzte dort als Abfangjäger vor der Abwehr. Mittlerweile hat der 1. FC Köln sich Martels Dienste gesichert, weil die Aussichten auf einen Kaderplatz in Leipzig überschaubar gewesen sind. In Köln ist er noch nicht Stamm, arbeitet sich aber heran.

Arnaud Nordin (AS Saint-Étienne - zu Montpellier HSC gewechselt)
Position: Linksaußen
Der 24-Jährige tauchte im Bundesliga-Kontext schon mal auf, als er vor einiger Zeit bei Mainz 05 gehandelt wurde. „Nordin ist ein Spieler mit etwas inkonstanten Leistungen, der aber über die Fähigkeit verfügt, Spiele zu entscheiden“, sagt „Createfootball“. Nordin ist ablösefrei nach Montpellier gewechselt, hat dort bereits getroffen.
Manuel Benson (Royal Antwerpen - zum FC Burnley gewechselt)
Position: Rechtsaußen
Er gehörte vergangene Saison zu den wenigen Spielern in Europas Top-Ten-Ligen, die auf mehr als zehn Dribblings kommen. „Ein kleiner, quirliger Kreativspieler mit tiefem Körperschwerpunkt. Er sucht praktisch immer das Eins-gegen-Eins, um einen Raumgewinn zu erzielen“, sagt „Createfootball“. Interesse des FC Schalke soll es gegeben haben, Vincent Kompany holte ihn zum FC Burnley in die „Championship“, wo er nun Jordan Beyers Teamkollege ist.
Nathan Ngoumou (FC Toulouse - zu Borussia gewechselt)
Position: Rechtsaußen/offensiver Mittelfeldspieler
Vertrag bis: 2027
Als Borussia den Innenverteidiger Rouault gescoutet hat, soll auch sein Kollege aus der Offensive unter Beobachtung gestanden haben: Ngoumou kam beim Aufsteiger auf acht Tore und fünf Assists, ist seit November U21-Nationalspieler. „Er geht nicht so häufig ins Dribbling wie die zuvor Genannten, hat mit 56 Prozent aber eine gute Erfolgsquote“, sagte „Createfootball“ im April. „Er macht viel Tempo, das passt.“ Am 30. August 2022 wurde nun tatsächlich sein Wechsel nach Gladbach bekanntgegeben.

Jean-Luc Dompé (Zulte Waregem - zum Hamburger SV gewechselt)
Position: Linksaußen
Der 26-Jährige hat vergangene Saison 14 Tore aufgelegt. „Ein sehr wandlungsfähiger Spieler“ sei der nur 1,70 Meter große Franzose, so „Createfootball“. „Er ist flexibel in der Chancenkreation, durch seine Tempodribblings auf der Außenbahn kommt er immer wieder in gefährliche Positionen.“ Er ist zum Hamburger SV gewechselt, für Gladbach hätte das Niveau wohl nicht gereicht.

Junya Ito (KRC Genk - zu Stade Reims gewechselt)
Position: Rechtsaußen
Die stärkste Saison aller Kandidaten auf dieser Position hat Ito 2021/22 gespielt. Mit acht Toren und 15 Vorlagen zählte er zu den Topscorern in Belgien. Der Japaner ist allerdings schon 29 Jahre alt. Reims aus der französischen Ligue 1 hat zugeschlagen, Ito konnte direkt seine Torgefahr unter Beweis stellen.

Elayis Tavsan (NEC Nijmegen)
Position: Rechtsaußen
Ein 21 Jahre alter Niederländer mit türkischen Wurzeln, hat in der vergangenen Saison erstmals auf sich auf aufmerksam gemacht. „Ein spektakulärer Spieler, der in den nächsten Jahren sicher kommen wird“, findet „Createfootball“. Fünf Tore für Nijmegen und sieben Dribblings pro Spiel in der vergangenen Saison zeugen von einem guten Paket. 2023 läuft sein Vertrag aus, Nijmegen soll eine Option auf ein zusätzliches Jahr besitzen.

Jordan Siebatcheu (Young Boys Bern - zu Union Berlin gewechselt)
Position: Mittelstürmer
In der Schweiz ist Bern erstmals seit 2017 nicht Meister geworden, doch am 1,90-Meter-Mann lag es nicht – mit 22 Treffern hat sich Siebatcheu die Torjägerkrone gesichert. „Er ist mit gerade 26 Jahren in einem Top-Alter und kommt Sébastien Haller durchaus nahe“, sagt „Createfootball“. „Trotz seiner Größe verfügt er über eine solide Grundschnelligkeit, ist robust und technisch auf einem guten Niveau.“ Am 30. Juni wurde Siebatcheus Wechsel zu Union Berlin bekanntgegeben, dort soll er Taiwo Awoniyi ersetzen - was ihm bislang gelingt.

Myron Boadu (AS Monaco)
Position: Mittelstürmer
Durch Embolos Abgang hätte sich besonders im Angriff ein Leihgeschäft angeboten. Boadu hat in Monaco nicht richtig Fuß gefasst. Der 21-jährige Niederländer war mit der Empfehlung von 15 und 14 Saisontoren von AZ Alkmaar gekommen (und entsprechend teuer mit einer Ablöse über 17 Millionen Euro).
Dion Beljo (NK Osijek)
Position: Mittelstürmer
Das Gerücht köchelte heiß. Beljo machte vergangene Saison als Leihspieler bei NK Istra mit 20 Toren in 37 Pflichtspielen auf sich aufmerksam. Der 1,95-Meter-Mann traf dort mit jedem dritten Schuss, „Createfootball“ sind darüber hinaus seine frühen Balleroberungen aufgefallen. „Es würde gut passen, wenngleich ein wenig Risiko ob der schwächeren Liga bei ihm mitschwingt“, sagte Beckmann. Am Ende soll Osijek eine zu hohe Ablöse gefordert haben. Beljo bleibt treffsicher - und sicher ein Kandidat für die Zukunft.
Tarik Tissoudali (KAA Gent)
Position: Mittelstürmer/Linksaußen
Er ist der Schlüsselspieler bei Gent - fällt mit einem Kreuzbandriss aber lange aus. In 29 Einsätzen in der regulären Spielzeit in Belgien hat der Marokkaner 19-mal getroffen. Mit Tissoudali hat Gent mehr als doppelt so gut gepunktet wie ohne ihn.
Giacomo Vrioni (Juventus Turin U23 - zu New England Revolution gewechselt)
Position: Mittelstürmer
War in der Saison 2021/22 verliehen, bereits zum vierten Mal in dieser Karriere – von Juventus Turins U23 an die WSG Tirol. Nur der Wohl-bald-Dortmunder Karim Adeyemi (RB Salzburg) hat mehr Tore erzielt in Österreich, Vrioni kam auf 17. Läuft nun in der MLS auf.

Rasmus Höjlund (Sturm Graz - zu Atalanta Bergamo gewechselt)
Position: Mittelstürmer
Er ist ein Versprechen für die Zukunft - performt aber bereits in der Gegenwart. Graz holte ihn im Winter für 1,8 Millionen Euro vom FC Kopenhagen geholt. Anschließend traf Höjlund neunmal in 18 Spielen, Atalanta Bergamo war er daraufhin 17 Millionen Euro wert. Höjlund traf direkt beim Startelf-Debüt. Der Linksfuß misst 1,91 Meter und ist eine entsprechende Erscheinung.

Von Fink bis Siebatcheu Diese Leihspieler holte Borussia seit 2011
