Im Abstiegskampf Was Borussia mit Wolfsburg und Hertha verbindet

Analyse | Mönchengladbach · Borussia Mönchengladbach, der VfL Wolfsburg und Hertha BSC gehen ins letzte Saisondrittel als überraschende Abstiegskandidaten. Für alle drei Klubs geht es darum, nicht zum Sensations-Absteiger zu werden.

 Abstiegskampf: Gladbach gegen Wolfsburg.

Abstiegskampf: Gladbach gegen Wolfsburg.

Foto: Ja/Dirk Päffgen

Borussia ist eine der Überraschungen der Saison. Sie war offiziell angetreten, um in den Europapokal zurückzukehren, befindet sich aber elf Spiele vor Ultimo im Abstiegskampf. Die Gladbacher sind allerdings nicht der einzige Klub, bei dem Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander gehen in negativer Hinsicht, das verbindet Gladbach mit Hertha BSC und dem VfL Wolfsburg.

Die Hertha hatte sich eigentlich Ruhe und ein bisschen Aufschwung erhofft. Stattdessen gab es auch für die „alte Dame“ zuletzt ein bedenkliches Ergebnis, daheim ging das Team des neuen Trainers Taifun Korkut 1:6 unter gegen RB Leipzig. Gladbach blieb das Debakel des Spieltags (0:6 in Dortmund), die Berliner aber „festigten“ den 15. Tabellenplatz mit 23 Punkten und minus 26 Toren. Gladbach ist um drei Punkte und zehn Tore besser. Die Hertha ist indes kein großer Abstürzler. 14. waren sie in der Vorsaison und schon da eine Enttäuschung. Bei Gladbach lief es auch nicht nach Plan, aber gemäßigter als jetzt: Platz acht kam heraus, knapp wurde Europa verpasst.

Borussia Mönchengladbach: Aufstellung gegen 1899 Hoffenheim
24 Bilder

So könnte Borussias Startelf gegen Hoffenheim aussehen

24 Bilder
Foto: dpa/Bernd Thissen

Beim VfL Wolfsburg, Borussias Samstags-Gegner, sah es ganz anders aus: Es war er ein Hingucker der Saison 2020/21. Umso größer ist die Diskrepanz. Von Platz vier ging es runter auf Rang zwölf, einen Punkt mehr hat Wolfsburg mehr als Gladbach. Das 1:2 gegen Hoffenheim war nach zwei Siegen in Serie ein Rückschlag, statt sich klar abzusetzen, bleibt der Champions-League-Teilnehmer nah dran an den anderen da unten, mit einem Sieg würde Gladbach vorbeiziehen.

Im Gegensatz zu Borussia haben Hertha (Korkut für Pal Dardai) und Wolfsburg (Florian Kohfeldt für Mark von Bommel) die Karte Trainerwechsel schon gespielt. Ohne Effekt, sie gehen wie Gladbach ins letzte Saisondrittel als überraschende Abstiegskandidaten. Für alle drei geht es darum, nicht zum Sensations-Absteiger zu werden.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort