Bundesliga 18/19 Bremen - Borussia: die Fohlenelf in der Einzelkritik

So haben wir die Leistung der Borussia-Akteure im Spiel bei Werder Bremen bewertet.

Yann Sommer Stand bei eigenem Ballbesitz sehr hoch, war so immer anspielbereit, wenn seine Vorderleute das Spiel mal über ihn verlagern mussten, löste auch schwierigste Anspiele sehr gut. War dann bei einer Parade gegen Harnik blitzschnell unten und bald darauf auch in der Luft, als er eine Kruse-Flanke abfing. Dass ihm Gebre Selassie dabei in den Rücken sprang, steckte der Keeper weg. Beim Gegentor war er ohne Chance, parierte dafür noch am Ende stark gegen Gebre Selassie. Note 2

Michael Lang War an der ersten guten Kombination der Borussen beteiligt, als Thorgan Hazard auf ihn durchsteckte und seine Hereingabe zur Ecke geklärt wurde. In deren Anschluss köpfte der Schweizer noch gefährlich Richtung Tor. Gegen den Ball in Halbzeit eins genauso aufmerksam wie im Spielaufbau. Der Anschlusstreffer wurde allerdings über seine Seite vorbereitet, nach einer Ecke kurz vor Schluss traf er aus fünf Metern Torentfernung den Ball nicht richtig. Note 3+

Matthias Ginter Wenn der Abwehrchef auch noch der Spielmacher ist, ist das ein ordentliches Komplettpaket. Der Innenverteidiger stand hinten absolut sicher, war mit 80 Prozent bester Zweikämpfer auf dem Platz und tat zusätzlich Einiges für den Spielaufbau: Mit flachen Pässen in die Tiefe, Seitenverlagerungen oder einem langen Ball auf Alassane Plea, als der Franzose leicht im Abseits stand. Blieb auch nach der Pause nahezu tadellos, auch wenn er einmal nicht an die Flanke kam, die Kruse neben das Tor köpfte. Note 2-

Nico Elvedi Wie Ginter aufmerksam in der Defensive, aber mit weit weniger Aktionen nach vorne. Dafür war der nach Sprunggelenksproblemen zurückgekehrte Schweizer defensiv eine Bank, zeigte unter anderem eine ganz starke Grätsche am Strafraumeck gegen Harnik. In Halbzeit zwei dann beteiligt am 3:0, sein Ballgewinn war die erste Station vor dem Treffer. Danach noch einige Male gut im Strafraum dazwischen bei Bremer Versuchen. Note 3+

Oscar Wendt Zunächst nicht ganz so auffällig wie sein Pendant auf der rechten Abwehrseite, auch wenn er viel versuchte. Dass er nach einer knappen halben Stunde den mächtigen Schuss von Bargfrede noch zur Ecke ablenkte, war eine ganz wichtige Szene des Schweden. Nach der Pause defensiv noch stabiler und beim Konter präzise – bereitete mit einer scharfen, flachen Hereingabe das 3:0 direkt vor. Note 2-

Tobias Strobl Hätte Borussia nach der ersten Ecke fast in Führung gebracht, kam aber nicht richtig an den Ball im Fünfmeterraum, auch nicht sitzend im Nachstochern. Hatte Mitte der zweiten Hälfte eine kleine Schwächephase, verlor trotz seiner Körpergröße ein paar Luftduelle und fand nicht immer den richtigen Raum für sich. In der letzten Viertelstunde aber wieder mit einer Steigerung und wichtigen gewonnenen Zweikämpfen. Note 3

Florian Neuhaus Hat als Kind in Werder-Bettwäsche geschlafen und half nun bei Borussias Auswärtssieg in Bremen mit. Hatte anfangs Pech, dass zweimal ein Foul an ihm nicht gepfiffen wurde, als er es monierte, tauchte danach ein wenig ab. War aber generell gut in den Zweikämpfen und derjenige der beiden Achter, der defensiver dachte. Das Umschaltspiel war in Ordnung, aber ausbaufähig. Hätte in der Nachspielzeit den mitgelaufenen Fabian Johnson im Strafraum bedienen können, lupfte aber selber – sehenswert an Pavlenka vorbei, aber auch am Tor. Note 3-

Jonas Hofmann War anfangs nicht so recht im Spiel, auch wenn er erneut viele Läufe machte, sowohl mit dem Ball als auch gegen die ballführenden Gegner. Strotzt aber weiterhin vor Selbstvertrauen, versuchte es mal mit einem Schuss aus der zweiten Reihe oder klärte im eigenen Strafraum per Hacke. Gab den Vor-Assist zum 3:0, als er Wendt bediente. Note 3

Thorgan Hazard Anfangs der auffälligste Borusse, direkt im Kombinationsspiel und derjenige, den die Mitspieler dauernd suchten als Anspielstation, Weiterleiter, Dribbler und Abschlussspieler. Bereitete das 2:0 mit einer flachen Ecke vor, war am 3:0 ebenfalls sehr beteiligt, schoss nach 72 Minuten aus dem Zentrum knapp am Tor vorbei. Wie viel Tempo der Belgier auf den Platz bringt, ist immer wieder beachtlich. Note 2

Alassane Plea Fast 40 Minuten war der Franzose vor allem defensiv auffällig, dann explodierte er förmlich ansatzlos. Ließ vor seinem 1:0 Klaassen und Kruse aussteigen, schoss dann flach in die lange untere Ecke. Umlief in Halbzeit zwei einige Bremer im Strafraum und stand so genau richtig für Hazards flache Hereingabe, tunnelte mit seinem Abschluss Pavlenka. Vernaschte danach nnoch drei Bremer, scheiterte da noch am Bremer Schlussmann, der aber kurz darauf nach dem Konter erneut machtlos war gegen Plea, der auch sechs Minuten vor dem Ende erneut sehenswert abschloss, Pavlenka den Ball aber noch auf das Tornetz lenken konnte. Note 1

Lars Stindl Begann wieder im Sturmzentrum und „schwamm“ diesmal extrem zwischen den Reihen: Manchmal ließ er sich fast in die eigene Abwehr zurückfallen, um das Spiel an sich zu nehmen. Sein Abschluss nach 15 Minuten wurde von Pavlenka pariert und kam obendrein aus dem Abseits. Schoss dann kurz vor der Pause noch einmal aus knapp 20 Metern, der Versuch wurde so abgeblockt, dass ihn Alassane Plea bekam, der danach das 1:0 erzielte. Stindl verbuchte so einen Assist und war auch in der Entstehung des 3:0 mitbeteiligt Nach 68 Minute war Schluss. Note 3+

Denis Zakaria Kam nach 68 Minuten für Hofmann, sollte das Spiel beruhigen. Trug mit einigen saftigen Zweikämpfen dazu bei, dass Borussia die Partie wieder voll in den Griff bekam, fuhr mit Plea einen Konter, legte dabei auf Hazard ab. Allerdings auch mit einem unpräzisen Pass vor dem eigenen Strafraum, der Werder wieder in Ballbesitz brachte, was allerdings ohne Folgen blieb. Ohne Note

Fabian Johnson Kam ebenfalls nach 68 Minuten für Hofmann, sollte auch mehr defensive Stabilität ins Spiel bringen. Das gelang größtenteils, zudem gab es über Johnsons linke Seite einige befreiende Läufe. Da fehlte dann aber die letzte Präzision beim US-Amerikaner, der in der Nachspielzeit zwar bei einem Konter mit im Strafraum war, aber nicht von Neuhaus bedient wurde. Ohne Note

Ibrahima Traoré Kam in der 86. Minute für den Dreifach-Torschützen Plea, lief noch ein paar Gegner an, dann war Schluss. Ohne Note

Aufstellungs-TippSo könnte Gladbachs Startelf gegen Augsburg aussehen

Noten zum SpielBorussia - RB Leipzig: die Fohlen in der Einzelkritik

Bundesliga 22/23Bayer 04 - Bremen: die Werkself in der Einzelkritik
