Noten zum Spiel Bremen - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik

So haben wir die Profis von Borussia Mönchengladbach bei der 1:5-Niederlage im Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen bewertet.

Yann Sommer wehrte vor dem 0:2 noch per Fuß ab, der Ball landete jedoch genau bei Torschütze Ducksch. Bei den übrigen Treffern hatten seine Mitspieler den höheren Anteil. Konnte sich in der 16. Minute gegen Jung erstmals auszeichnen, war bei Bensebainis Eigentor machtlos, verhinderte vor der Pause das 0:5, leitete Thurams Tor ein und musste dann doch noch ein fünftes Mal hinter sich greifen. Note 4+

Joe Scally verpasste vor dem 0:1 den Moment, den Lauf gegen Füllkrug mitzugehen, hatte danach keine Chance mehr, an den Ball zu kommen. Fiel in der 19. Minute mit einer guten Offensivaktion auf, hätte für den sicheren Treffer jedoch Thuram anspielen müssen. Fiel vorne positiver auf als hinten, bereitete noch Stindls Chance vor. Note 5

Marvin Friedrich konnte Ducksch als letzter Mann vor dem 0:3 auch nicht mehr stoppen, sah gegen das Bremer Sturm-Duo generell nicht gut aus und konnte hinten keine Sicherheit reinbringen. Auch in der Luft fehlte ihm die Überlegenheit, obwohl er kurz vor Schluss noch eine Kopfballchance hatte. Note 6

Nico Elvedi kam wie seine Kollegen nicht ins Spiel und auch nicht in die Zweikämpfe. Agierte zu passiv und ließ dem Gegner meist den Vortritt. Note 6

Ramy Bensebaini legte den Bremern mit seiner halbherzigen Kopfball-Rückgabe das dritte Tor auf – und lief nicht mit zurück. Agierte bei seinem Eigentor genauso fahrig und überheblich, seine Defensivleistung wurde im zweiten Durchgang nicht besser. Im Spiel nach vorne ebenfalls schwach. Note 6

Julian Weigl war wie die gesamte Mannschaft von Beginn an nicht griffig genug. Machte sein bisher schwächstes Spiel als Borusse. Hatte seine beste Aktion beim Steckpass auf Thuram, war ansonsten kaum präsent. Note 5

Christoph Kramer startete erneut auf der Zehnerposition, doch auch ihm fehlte der Zugriff im Spiel nach hinten. Vergab vorne die große Chance auf den Anschlusstreffer, war in den Zweikämpfen meist nicht der Sieger. Note 4-

Manu Koné verlor an der Außenlinie vor dem 0:2 umringt von einigen Gegenspielern den Ball, wobei die Borussen danach noch mehrere Gelegenheiten hatten, den Ball zu klären. Die Partie lief beinahe komplett am Franzosen vorbei. Note 5

Jonas Hofmann hatte seinen ersten Abschluss in der 68. Minute und traf den Pfosten, doch der Treffer hätte ohnehin nicht gezählt. Fand darüber hinaus kaum statt. Note 5

Lars Stindl machte vor den ersten Gegentoren keinen entscheidenden Fehler, verpasste es aber auch, auf der linken Seite für Stabilität zu sorgen. Scheiterte mit seinem ersten Torschuss kurz vor der Pause am gut reagierenden Pavlenka und bediente Thuram vor dessen Treffer. Note 4

Marcus Thuram bemühte sich, Offensivaktionen zu kreieren. Hätte nach der Pause für ein schnelles Tor sorgen können, vergab aber zunächst freistehend vor dem Tor – anders als bei seinem Treffer in der 64. Minute. Bei einer schwachen Teamleistung war er noch derjenige, dem zumindest der Einsatz nicht abzusprechen war. Note 3

Stefan Lainer (77. für Scally) wurde zum dritten Mal in dieser Saison eingewechselt. Ohne Note

Patrick Herrmann (77. für Stindl) kam für die Schlussphase und gab noch einen Torschuss ab. Ohne Note

Nathan Ngoumou (82. für Kramer) ersetzte den angeschlagenen Kramer. Ohne Note

Rocco Reitz (88. für Koné) kam noch zu seinem Saisondebüt. Ohne Note

Luca Netz (88. für Bensebaini) durfte auch noch mal ran. Ohne Note

Noten zum Spiel Borussia - RB Leipzig: die Fohlen in der Einzelkritik

Nach England-Spiel Die deutsche Mannschaft in der Einzelkritik

Einzelkritik gegen Hamburg Diese Noten haben wir und die Fans den Fortuna-Profis gegeben
