Noten zum Spiel Freiburg - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik

So haben wir die Profis von Borussia Mönchengladbach am 6. Spieltag in der Partie beim SC Freiburg bewertet.

Yann Sommer Musste vor der Pause einmal ernsthaft eingreifen, als er Kyerehs Versuch stark mit dem Fuß parierte. Nach dem Wechsel parierte er noch Jeongs Versuch ohne Probleme. War ansonsten nur im Spielaufbau gefordert, löste die Aufgaben dabei souverän. Note: 2

Joe Scally Konnte bei Freiburgs starker linker Seite nicht jede Flanke verhindern. Er selbst kam offensiv kaum zur Geltung und ging in seinem Passspiel fast immer auf Nummer sicher. Note: 3-
Marvin Friedrich Musste Kyereh bei dessen Torchance in seinem Rücken ziehen lassen, ansonsten mit einem guten Auftritt und starker Zweikampfquote. Auffällig, dass er es zumeist war, der auch mal den langen Ball im Spielaufbau wählte. Note: 3+

Christoph Kramer Machte seine Sache in ungewohnterer Rolle sehr ordentlich, ließ im Zentrum fast nichts zu. Kam zuweilen nur im Aufbauspiel gegen pressende Freiburger unter Bedrängnis, blieb aber ruhig und ballsicher. Note: 2-

Ramy Bensebaini Bis auf einen frühen Schuss konnte er gefährliche Aktionen durch Doan unterbinden, dafür aber mit ein paar leichten Fehlern, die Freiburg zu Gegenangriffen einluden. Vorne blockte Ex-Kollege Ginter seinen Seitfallzieher. Note: 4
Julian Weigl Fügte sich gleich gut in Borussias Spielaufbau ein und trug mit seiner Ballsicherheit dazu bei, dass Gladbach deutlich mehr Ballbesitz hatte. Auffällig auch, dass er nach Ecken zweimal gefährlich wurde. Note: 2-

Manu Koné Gefiel mit ein paar guten Ballgewinnen und stellte sich in diesen Zweikämpfen wieder sehr geschickt an. Leitete mit Übersicht Thurams erste Großchance ein, ansonsten blieben offensive Akzente indes Mangelware. Note: 3+

Jonas Hofmann Hatte zu Beginn eine starke Szene, als er die Neuhaus-Chance vorbereitete, und prüfte Flekken mit einem Flachschuss. Tauchte zwischendurch aber auch für einige Zeit ab, zudem spielte er nach der Pause zwei aussichtsreiche Konter schlecht aus. Note: 4

Florian Neuhaus Verzeichnete im Aufbau ein paar Ballverluste, hatte aber gute Offensivszenen, vor allem mit seinem Steilpass auf Thuram. Musste nach einem Luftduell mit Kyereh nach einer guten halben Stunde verletzt vom Platz. Note: 3

Lars Stindl Ordentliches Startelf-Comeback: Kam immer dann zur Geltung, wenn er von der linken Seite nach innen ziehen und von dort aus seine Mitspieler in Szene setzen konnte. Das konnte zwangsläufig nicht dauernd der Fall sein. Nach der Pause mit einem Schuss, den Flekken parierte. Note: 3-

Marcus Thuram Scheiterte vor dem Wechsel mit zwei guten Gelegenheiten an Flekken, bei seiner zweiten Szene verpasste er zudem das rechtzeitige Abspiel auf Neuhaus. Blieb auch nach der Pause ein Unruheherd, wurde indes nicht mehr torgefährlich. Note: 3
Nathan Ngoumou (34. für Neuhaus) Besetzte nach seiner Einwechslung den rechten Flügel, kam aber selten dazu, das Eins-gegen-Eins zu suchen, wurde zu selten eingebunden. In der 82. Minute wurde er wieder ausgewechselt. Note: 4
Yvandro Borges Sanches (82. für Ngoumou) Feierte in der Schlussphase sein Bundesligadebüt, behauptete sich in seinen wenigen Szenen gut. Ohne Note

Hannes Wolf (82. für Wolf) Ersetzte den Kapitän, konnte keine Akzente mehr setzen. Ohne Note

Noten zum Spiel Borussia - Mainz: die Fohlen in der Einzelkritik

Noten zum Spiel Bayern - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik

Bundesliga 22/23 Bayer 04 – SC Freiburg: die Werkself in der Einzelkritik
