Noten zum Spiel Borussia - Bayern: die Fohlen in der Einzelkritik

So haben wir die Profis von Borussia Mönchengladbach im Bundesligaspiel des 21. Spieltags daheim gegen Bayern München bewertet.

Jonas Omlin Hatte bei Choupo-Motings 1:1 im Grunde keine Abwehrchance, ansonsten wurde er in der ersten Halbzeit nicht ernsthaft geprüft.

Für ihn ergab sich in der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild. Er musste kaum einmal eingreifen, kassierte aber noch ein Treffer, an dem ihn keine Schuld traf. Note: 3

Stefan Lainer Im eigenen Spielaufbau ging er zumeist auf Nummer sicher, gegen den Ball bekam er Probleme, wenn Davies Anlauf nehmen konnte. War so auch beim Ausgleich ohne Chance gegen Münchens Sprinter.
Nach dem Wechsel stand er hinten weitestgehend sicher, wurde einmal jedoch von Davies böse ausgetanzt, was aber folgenlos blieb. Dafür sah er auch beim 2:3 unglücklich aus. Note: 4

Ko Itakura In der Abwehrarbeit nicht so souverän wie schon so oft in der laufenden Saison, beim Ausgleich hätte er sich besser an Choupo-Moting orientieren können. Dafür mit zwei Kopfbällen nach Gladbacher Standards.
Richtig viel zu tun bekam Itakura mit seinen Nebenleuten nach dem Wechsel nicht, im Zentrum ließ der Japaner kaum noch etwas zu. Note: 3

Nico Elvedi Blockte in der Anfangsviertelstunde zwei Münchner Schussversuche, zudem wurde mitunter auch sein mutiges Rausrücken aus der hintersten Linie belohnt.
Blieb bis zum Ende konzentriert, was ihm in den Vorwochen nicht immer gelungen war. Note: 3+

Ramy Bensebaini Sein gewonnener Zweikampf gegen Müller leitete den Gegenzug ein, der zur Roten Karte für Upamecano führte. Konnte sich in Überzahl noch häufiger in die eigenen Angriffe einschalten, Gnabry forderte ihn hinten kaum.
Hatte in der zweiten Halbzeit Pech mit einem Lattenschuss, noch wichtiger war, dass er einen gefährlichen Lauf Sanés noch auf Höhe der Mittellinie stoppen konnte. Note: 3+

Christoph Kramer Bekam es meistens mit Goretzka zu tun, kam in der Entstehung des 1:1 aber zu spät gegen den Münchner. Spielte insgesamt keine überzeugende erste Halbzeit und hatte nur eine Zweikampfquote von 25 Prozent.

Hatte auch zu Beginn der zweiten Halbzeit einen schweren Stand gegen den eingewechselten Musiala und wurde unmittelbar nach dem 2:1 ausgewechselt. Note: 4

Manu Koné Zeigte in vielen Szenen seine Ballsicherheit und sein Selbstvertrauen, verhalf Stindl in der 24. Minute zur Großchance zum 2:0. War von den Bayern kaum zu packen und zwang Sommer kurz vor der Pause zu einer starken Parade.

In der zweiten Halbzeit hatte er nicht mehr so viele spektakuläre Aktionen, er blieb aber bis zum Schluss einer der besten Borussen. Starker Auftritt. Note: 1-

Jonas Hofmann Hatte seine stärkste Szene, als er mit einer flachen Freistoß-Hereingabe Stindl clever zum 1:0 vorlegte. Schlug in der ersten Halbzeit weitere gute Standards und scheiterte mit einem Distanzschuss.

Brachte Borussia in der 56. Minute zum zweiten Mal in Führung und bediente Thuram beim entscheidenden 3:1. Unterstützte Lainer zudem gut bei der Abwehrarbeit. Note: 1-

Lars Stindl War der auffälligste Spieler der ersten halben Stunde, schoss Borussia in Führung, hätte allerdings in der 24. Minute zum 2:0 nachlegen müssen. Darüber hinaus nervte er Bayern beim Spielaufbau effektiv.
In der zweiten Halbzeit fehlte etwas die Kraft, um weiter offensiv Akzente zu setzen, ging aber weiterhin mit hoher Einsatzbereitschaft voran. Note: 2

Hannes Wolf Wurde einmal in aussichtsreicher Position übersehen und war mitunter zu wenig eingebunden, ihm fehlten aber auch die gelungenen Aktionen am Ball, um richtig ins Spiel zu finden.
Spielte im eigenen Ballbesitz auch nach dem Wechsel weitestgehend unauffällig, doch sein Wille und seine Laufbereitschaft blieben im Spiel gegen den Ball bis zur 90. Minute wichtig. Note: 3-

Alassane Plea Gewann das Laufduell mit Upamecano, sein Kreuzen war mitentscheidend für den Platzverweis. Seine eigenen Abschlüsse vor dem Wechsel blieben ungefährlich.
Der Franzose hatte seinen Glanzmoment letztlich mal wieder mit einer Vorlage, als er mit großer Übersicht für Hofmann auflegte. Note: 2

Julian Weigl (56. für Kramer) Besetzte direkt nach dem 2:1-Führungstor das defensive Zentrum im Gladbacher Mittelfeld und verrichtete seinen Job zuverlässig. Musste kurz vor Schluss angeschlagen wieder vom Feld. Note: 3

Florian Neuhaus (74. für Plea) War an der Entstehung des 3:1 beteiligt und zeigte in der Schlussszene noch einen spektakulären Alleingang. Ohne Note

Marcus Thuram (74. für Stindl) Beendete mit dem 3:1 aus kurzer Distanz seine Torlosigkeit und traf ausnahmsweise mal als Joker. Ohne Note

Tony Jantschke (90. für Weigl) Kam noch zu einem Kurzeinsatz. Ohne Note

Patrick Herrmann (90. für Wolf) Auch er half in der Nachspielzeit mit, die Führung über die Zeit zu bringen. Ohne Note
Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

Aufstellungs-Tipp So könnte Borussias Startelf in Bochum aussehen
