Bundesliga 2020/21 Borussia – Union Berlin: die Fohlen in der Einzelkritik

So haben wir die Borussen am zweiten Spieltag im Heimspiel gegen Union Berlin bewertet.
Yann Sommer Beim Schuss von Becker klärte die Latte für ihn, beim Ausgleich konnte er nichts mehr ausrichten.
Note 3
Stefan Lainer gewann die Mehrheit seiner Zweikämpfe, konnte aber keinen Druck nach vorne erzeugen.
Note 4+
Matthias Ginter hatte in der ersten Hälfte die meisten Ballkontakte. War beim Gegentor durch Schlotterbeck als Abwehrchef mit in der Verlosung.
Note 4
Nico Elvedi ließ sich zu Beginn von Awoniyi im eigenen Sechszehner leicht wegblocken. Konnte aber auch einige Aktionen klären.
Note 3-
Ramy Bensebaini sah früh Gelb, über seine Seite kamen die Gäste immer wieder gefährlich vor das Tor. Beim Gegentor passte die Abstimmung mit Ginter nicht. Vergab die Chance zum 2:1.
Note 4-
Florian Neuhaus tat sich sehr schwer und fiel mit einigen Ballverlusten und leichtsinnigen Fehlpässen negativ auf.
Note 5+
Christoph Kramer agierte bei einigen Ballgewinnen gedankenschnell und clever, leistete sich im Spielaufbau aber auch ein paar Ungenauigkeiten.
Note 3
Marcus Thuram zeigte sich zu Beginn gewillt und engagiert, fiel dann ab, bis er nach der Pause zum 1:0 einköpfte.
Note 3+
Lars Stindl leitete eine Großchance von Plea ein, oft fehlten ihm aber die nötigen Anspielstationen.
Note 4+
Jonas Hofmann lief die meisten Kilometer und war bemüht, blieb jedoch häufig ohne Ertrag. Legte mit seiner Ecke das 1:0 auf. Note 3-
Alassane Plea machte bei seinem Startelf-Comeback vieles richtig und spielte auffällig. Scheiterte bei seinen zwei Chancen jeweils am gut reagierenden Luthe. Nach der Pause kam nicht mehr viel.
Note 3+
Oscar Wendt (70. für Thuram) kam als Verstärkung für die Defensive, der Ausgleich fiel trotzdem.
Note 3-

Noten zum Spiel Freiburg - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik

Noten zum Spiel Borussia - Köln: die Fohlen in der Einzelkritik

Noten zum Spiel Bremen - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik
