DFB-Pokal 20/21 Stuttgart – Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik

So haben wir die Gladbacher beim DFB-Pokal-Achtelfinale in Stuttgart bewertet.
Tobias Sippel durfte wie schon in den ersten beiden Runden das Tor hüten. Musste bereits in der zweiten Minute hinter sich greifen, war aber schuldlos am 0:1. Zeigte sich trotz der wenigen Spielpraxis sicher im Mitspielen. Note 3
Stefan Lainer ließ über seine Seite öfter die gefährlichen Hereingaben von Sosa zu, hatte aber auch starke Momente wie kurz nach der Halbzeit: Da schnappte er sich erst den Ball und spielte dann den entscheidenden Pass auf Plea vor dem 2:1. Note 3
Matthias Ginter war in der ersten Halbzeit nicht sonderlich gefordert, weil Stuttgart sich meist zurückhielt. Leitete mit seinem Dribbling die Chance von Plea ein. Ging beim Passspiel öfter ins Risiko, was nicht immer funktionierte. Note 3
Nico Elvedi konnte gegen Kalajdzic nicht alles verhindern und hatte besonders bei hohen Bällen Probleme. Blockte einen Schuss und warf am Ende noch mal alles rein, um den Sieg zu sichern. Note 3-
Ramy Bensebaini musste nach seiner frühen Gelben Karte etwas aufpassen. Kümmerte sich vorrangig um Wamangituka, mit dem er sich einige hitzige Duelle lieferte. Note 3
Florian Neuhaus startete mit einer Direktabnahme, die geblockt wurde und den Konter zum 0:1 einleitete. Sprintete danach zurück, konnte aber nichts mehr ausrichten. Probierte aus dem Zentrum heraus, das Spiel durch viele Ballaktionen an sich zu reißen und legte drei Torschüsse auf. Im eigenen Abschluss kann er es besser, das hat er in dieser Saison schon häufig gezeigt. Note 3+
Christoph Kramer sicherte beim frühen Gegentor die Defensive als letzter Mann ab, war dann gegen das Tempo von Wamangituka machtlos. Fiel mit viel Laufarbeit und Einsatz auf und brachte in der Schlussphase immer wieder Ruhe ins Spiel. Note 3+
Lars Stindl stand wie erwartet in der Startelf. Hätte den Konter zum 0:1 noch mit einem taktischen Foul stoppen können, kam aber nicht richtig in den Zweikampf. Konnte danach seine Stärken im Kurzpassspiel einbringen und war viel unterwegs. Bereitete den Ausgleich von Thuram vor. Note 2-
Marcus Thuram initiierte in der 19. Minute nach einem starken Solo Gladbachs erste gefährliche Chance. Leitete auch Pleas Chance ein und sicherte mit einer starken Einzelleistung und einem trockenen Abschluss das Unentschieden zur Halbzeit. Wirkte spritzig und strahlte viel Gefahr aus. Note 2+
Alassane Plea trat das erste Mal mit seinem Torschuss zehn Minuten vor der Halbzeit in Erscheinung. Scheiterte dort mit seinem Linksschuss an Bredlow, der den Winkel verkürzte. Lauerte an der Abseitslinie, nutze dann Bredlows Ausrutscher und verwandelte nach einem guten Laufweg cool zum 2:1. Note 2
Jonas Hofmann war der gewohnte Chef bei den Standards, konnte dieses Mal seine Stärken nicht voll ausspielen, war meist aber sehr sicher am Ball. Note 3-
Breel Embolo (63. für Plea) kam, um die Bälle festzumachen. Hatte selbst auch noch einen Abschluss. Note 3
Oscar Wendt (71. für Thuram) kam als zusätzliche Kraft für die Defensive, fiel dann Sekunden nach seiner Einwechslung mit einer scharfen Hereingabe in der Offensive auf. Brachte in der Fünferkette den Sieg mit über die Zeit. Ohne Note
Denis Zakaria (84. für Hofmann) hätte bei seinem Sprint aufs Stuttgarter Tor querlegen können. Ohne Note
Hannes Wolf (84. für Stindl) löste den Kapitän für die Schlussminuten ab. Ohne Note

Noten zum Spiel Borussia - Köln: die Fohlen in der Einzelkritik

Noten zum Spiel Freiburg - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik

Noten zum Spiel Borussia - RB Leipzig: die Fohlen in der Einzelkritik
