Noten zum Spiel Borussia - Union: die Fohlen in der Einzelkritik

So haben wir die Leistung der Spieler von Borussia Mönchengladbach gegen Union Berlin bewertet.

Yann Sommer bewegte sich beim Elfmeter in die falsche Ecke und hechtete gut in eine Flanke. Sonst gab es in der ersten Hälfte nichts zu tun für den jüngst Vielbeschäftigten. Im zweiten Durchgang änderte sich daran nichts, beim 1:2 machtlos. Note 3

Matthias Ginter bekam schon nach zwei Minuten von Prömel auf die Knochen. Danach wirkte er stabil und agierte im Aufbau meist zurückhaltend. So ließ Borussia insgesamt wenig zu und verlor trotzdem. Später wagte auch Ginter mehr. Note 3
Marvin Friedrich sah beim Wiedersehen mit den Vor-zwei-Wochen-noch-Kollegen für eine Grätsche Gelb. Durfte erstmals in der zentralen Rolle ran, streute von dort auch mal lange Bälle ein. Am auffälligsten war sein Nachschuss bei einer Ecke kurz vor der Pause. Im Zweikampf war er gut, beim 1:2 stand er allerdings zu tief. Note 3-

Nico Elvedi war souveräner als zuletzt, vor allem ohne eindeutigen Patzer, und ließ Becker kaum zur Entfaltung kommen. Die Kopfballchance nach Hofmanns Ecke war nicht ohne. Note 3+

Stefan Lainer brachte zu wenig offensiven Input. Ist die ganze Seite für ihn alleine zu viel? Legte aus spitzem Winkel zurück, anstatt draufzuhauen. Note 4
Denis Zakaria verursachte mit den Fingerspitzen einen Elfmeter – vermeidbar und unglücklich zugleich. Hielt Koné in vielen Szenen den Rücken frei und sich selbst im Vorwärtsgang zurück. War zur Stelle, als es Neuhaus‘ gefährlichen Ballverlust auszubügeln galt. Dann leitete sein Querschläger das zweite Gegentor ein. Note 4

Manu Koné forderte von Beginn an in der Rolle des offensiveren Sechsers den Ball, trieb an, machte Meter. Sein überlegter Abschluss von der Strafraumkante zum 1:1 konnte sich sehen lassen. Drehte im zweiten Durchgang zwischenzeitlich richtig auf. Note 2+
Luca Netz ließ zunächst in einigen Szenen Durchsetzungsvermögen vermissen, muss wacher wirken. In der 36. Minute wagte er mal ein Dribbling ins Zentrum, kurz darauf ging ein leichter Ball ins Seitenaus. Nach dem Seitenwechsel verbesserte er sich, ließ aber - etwas überrascht in der Szene - einen Abstauber liegen. Note 4+

Jonas Hofmann schoss früh einen Freistoß in die Mauer. Sollte beim Comeback laut Trainer Hütter nicht zum „Heilsbringer“ gemacht werden. Doch spätestens nach dem 0:1 bewirkte der Nationalspieler immer mehr, legte Koné sein Tor auf. Irgendwann schwanden die Kräfte, er probierte weiter alles und hatte bei seiner Auswechslung die meisten Kilometer aller Spieler auf dem Zähler. Note 2-

Florian Neuhaus hatte die erste richtig gute Offensivaktion, als er einen Gegner aussteigen ließ und anschließend zu wenig Druck hinter den Ball bekam. Versuchte es weiter, lief oft an. Stark war, wie er in der 67. Minute mit vollem Einsatz einen Konter stoppte, Hütter honorierte das mit einem Klaps. Ein kleiner Aussetzer kurz darauf blieb folgenlos. Note 3+

Breel Embolo mangelte es lange an klaren Aktionen in Richtung Tor. Die beste Szene hatte er dann auch an der Mittellinie als Initiator des Angriffs zum 1:1. Wie er Knoche düpierte und Hofmann schickte, war sehenswert. Aber als potenzieller Vollstrecker trat er zu selten in Erscheinung, legte immerhin fünf Torschüsse auf. Note 3-

Patrick Herrmann (78. für Hofmann) löste den Rückkehrer in der Schlussphase ab. Viel mehr als eine Flanke auf Neuhaus kam nicht mehr. Ließ beim 1:2 Max Kruse in seinem Rücken völlig allein. Ohne Note

Joe Scally (87. für Netz) sollte in Rückstand noch etwas bewegen. Ohne Note

Alassane Plea (87. für Ginter) kam als zusätzlicher Stürmer. Ohne Note

Noten zum SpielBorussia - Köln: die Fohlen in der Einzelkritik

Bundesliga 2022/23Die Durchschnittsnoten der Gladbach-Profis

Bundesliga 22/23Bayer 04 - Schalke: die Werkself in der Einzelkritik
