Noten zum Spiel Borussia - RB Leipzig: die Fohlen in der Einzelkritik

So haben wir die Borussen gegen RB Leipzig bewertet.

Yann Sommer bekam es in den ersten 19 Minuten mit einem Pfeifkonzert hinter sich zu tun, was allerdings nicht an seiner Leistung lag. War in der Anfangsphase vor allem als Anspielstation gefragt und beim Gegentor machtlos. Parierte Silvas Kopfball in der 55. Minute und Angelinos Distanzschuss stark. Note 2+

Jordan Beyer machte sein siebtes Spiel von Beginn an in Folge. Hätte vor dem Ausgleich den Ball gegen Silva gewinnen müssen, gewann dafür kurz vor dem Sechzehner den Ball vor dem 2:1. Entschied darüber hinaus die Mehrheit seiner Zweikämpfe für sich und behielt vor dem 3:1 Ruhe und Übersicht. Note 3+

Nico Elvedi schaltete vor dem 1:1 zu spät, um das Laufduell gegen Torschütze Nkunku ernsthaft führen zu können. Wollte Nkunkus Durchbruch verhindern, sah für seine Grätsche als letzter Mann in der 64. Minute zurecht Rot und damit seinen ersten Bundesliga-Platzverweis. Note 4-

Ramy Bensebaini half erneut in der Dreierkette aus und hatte in der ersten Halbzeit die meisten Ballkontakte. Allerdings verpasste er es, Silva vor dem Ausgleich Abseits zu stellen und rückte zu weit ein. Hinten heraus hatte er seinen Anteil daran, dass Borussia als Sieger vom Platz ging. Note 3

Stefan Lainer gab in der elften Minute Borussias ersten Torschuss ab und war mit seinem Lauf in die Tiefe an der Entstehung des Führungstreffers beteiligt. Musste sich später mehr zurückhalten und war vorwiegend defensiv gefordert. Das machte er ordentlich. Note 3+

Manu Koné war mal von hinten heraus als Aufbauspieler gefragt, dann weiter vorne als Ballverteiler. Lieferte insgesamt eine reife Vorstellung ab und erlaubte sich kaum einen Fehlpass. Note 2-

Florian Neuhaus hatte spielerische Auf und Abs. Bitter für ihn: Wenige Sekunden nach seinem Ballverlust fiel der Ausgleich. War ansonsten allerdings ähnlich ballsicher wie Koné und auch am 3:1 beteiligt. Note 3
Luca Netz stand immer etwas defensiver als Lainer auf der anderen Seite und suchte aus taktischen Gründen seltener den Lauf in die Tiefe. Hatte im zweiten Durchgang mit Mukiele mehr Probleme als vorher. Note 4+

Jonas Hofmann war immer dann beteiligt, wenn es gefährlich wurde. Blieb zweimal vor Gulacsi cool und belohnte sich mit einem Doppelpack. Ist jetzt erstmals zweistellig. Steuerte darüber hinaus drei Torschussvorlagen bei. Note 1-

Lars Stindl stand erstmals nach vier Wochen wieder in der Startelf und bereitete mit Hilfe von Laimer das 1:0 vor. Zeigte seine Stärken vor allem im Kurzpassspiel. Musste in Unterzahl vom Feld, damit Hütter die Defensive stärken konnte. Note 3

Breel Embolo nutzte seine erste Torchance zum fünften Treffer in den vergangenen sechs Spielen und dem dritten Tor in Folge. Legte vor der Pause mit der Vorlage zum 2:1 nach und ist damit gemeinsam mit Hofmann wettbewerbsübergreifend Borussias Top-Scorer. Note 2+
Marvin Friedrich (65. für Stindl) kam, um den Vorsprung in Unterzahl über die Zeit zu bringen und durfte sich so über sein Comeback nach zweieinhalb Monaten freuen. Ohne Note

Alassane Plea (87. für Embolo) durfte auch noch mal ran. Ohne Note

Christoph Kramer (87. für Koné) ersetzte Koné in den Schlussminuten positionsgetreu. Ohne Note

Joe Scally (90. für Netz) machte noch sein 31. Pflichtspiel in dieser Saison. Ohne Note

Noten zum Spiel Borussia - Mainz: die Fohlen in der Einzelkritik

Noten zum Spiel Fürth - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik

Noten zum Spiel Freiburg - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik
