Noten zum Spiel Leipzig - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik

So haben wir die Spieler von Borussia Mönchengladbach im Auswärtsspiel bei RB Leipzig am 15. Spieltag der Saison 2021/22 bewertet.

Yann Sommer sorgte mit seinen Paraden in der Anfangsphase dafür, dass Gladbach nicht schon früher in Rückstand geriet, war bei Gvardiols Kopfball chancenlos. Verhinderte vor der Halbzeit das 0:3. Hatte bei seinem fatalen Fehlpass viel Glück, hielt in der 74. aber wieder stark gegen Nkunku. Die vielen Gegentore dürften ihm aber auch nicht schmecken. Note 2-

Joe Scally muss gerade Lehrgeld zahlen. Hatte große Probleme und wurde häufig überspielt. Besonders gegen Angelino tat er sich schwer, der sich über das gesamte Spiel immer wieder auf dem Flügel durchsetzen konnte. Note 5

Matthias Ginter setzte vor dem 0:2 Nkunku nicht unter Druck und war häufig zu passiv, wie auch bei Silvas Flachschuss kurz vor der Halbzeit. Schafft es weiter nicht, Ruhe und Sicherheit auszustrahlen, was auch sein unentschlossener Pass Richtung Sommer zeigte. Ermöglichte das Tor durch seinen Kopfball, was seine Defensivleistung aber nicht beschönigen konnte. Note 5

Nico Elvedi hatte Silva und dessen Offensiv-Kollegen zu oft nicht unter Kontrolle und spielte auch in Leipzig weiter unter seinen Möglichkeiten. Sein Tritt über den Ball im eigenen Strafraum blieb ohne Folgen, steht aber exemplarisch für seine Form. Sah auch beim Kopfballduell vor dem 1:3 und dem langen Ball vor dem 1:4 nicht gut aus. Note 5

Ramy Bensebaini kam auf seiner Seite ebenfalls nicht in die Zweikämpfe und konnte kaum etwas verhindern. Seine Körpersprache nach seinem Fehlpass in der 53. Minute sollte er noch einmal überdenken. Sorgte mit seinem Tor dafür, dass es kurzzeitig spannend werden konnte. Note 4

Manu Koné zeigte in der zweiten Hälfte mehr Präsenz als im ersten Durchgang. Bei ihm passten aber die Abstände und das Stellungsspiel oft nicht. Note 4-
Denis Zakaria pendelte zwischen Mittelfeld und Abwehrkette, wo er bei Leipzigs erstem Angriff auch direkt gefordert war. War noch einer von denen, die öfter probierten, etwas zu initiieren, das klappte aber zu selten. Note 4-

Jonas Hofmann ließ Torschütze Gvardiol nach dem Freistoß vor dem 0:1 einfach davonlaufen und war vorne meist ohne Ertrag unterwegs. Wurde in der zweiten Halbzeit angeschlagen ausgewechselt. Note 5

Lars Stindl hatte zu Beginn einige technische Fehler und Ballverluste in seinem Spiel, aus einem entstand Leipzigs erste Großchance. Gab in der zweiten Halbzeit Borussias ersten vernünftigen Torschuss ab und holte sich fortan die Bälle weiter hinten ab. Sah seine fünfte Gelbe und wird gegen Frankfurt gesperrt fehlen. Note 4-

Marcus Thuram gab Borussias ersten Torschuss ab, der allerdings viel zu harmlos war. Wollte einen Elfmeter, musste sich aber mit der vertretbaren Entscheidung des Schiedsrichters abfinden. Suchte auch in der zweiten Hälfte eher das Dribbling im Strafraum statt den schnellen Abschluss und ist weiterhin auf der Suche nach seiner Form. Note 5

Breel Embolo gab sein Startelf-Comeback und arbeitete fleißig mit nach hinten. Das zeigte aber auch, wie wenig bei ihm und Borussia in der Offensive ging. Hätte per Kopf zum Anschluss treffen können. Musste zahlreiche Fouls einstecken und war bis zum Schluss wenigstens sichtbar bemüht. Note 4

Laszlo Bénes (54. für Hofmann) fügte sich mit einem guten Pass auf Thuram und einem Distanzschuss ein und war für die Standards zuständig, bei denen eine Hereingabe für Embolos Chance sorgte und eine den Anschluss vorbereitete. Aber: Zwei flogen auch ins Nichts. Note 3

Alassane Plea (77. für Stindl) ersetzte Borussias Kapitän in der Schlussphase. Ohne Note

Noten zum Spiel Borussia - Köln: die Fohlen in der Einzelkritik

Noten zum Spiel Bremen - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik

Bundesliga 2022/23 Die Durchschnittsnoten der Gladbach-Profis
