Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: dpa/Marius Becker So haben wir Borussia Mönchengladbachs Profis beim 4:0 gegen Eintracht Frankfurt am 29. Spieltag bewertet.
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: Dirk PŠffgen/Dirk PŠffgen (dirk) Tobias Sippel lenkte Stefan Ilsankers wuchtigen Kopfball mit den Fingerspitzen überragend an die Latte. Das war in der 24. Minute, erst in der 72. Minute musste Sippel wieder einen Frankfurter Schuss abwehren. Mit einer Glanztat in der Schlussphase gegen Amin Younes hielt er die Null fest, in der 90. Rettete der Außenpfosten. Note 2+
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: Dirk PŠffgen/Dirk PŠffgen (dirk) Stefan Lainer hatte es in Filip Kostic mit dem Flankenkönig der Liga zu tun. Nach einer Viertelstunde durfte es der Frankfurter mal beweisen, danach überzeugte vor allem Lainer, unter anderem mit zwei Super-Grätschen, eine davon im Sechzehner gegen Kostic. Note 2-
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: Dirk PŠffgen/Dirk PŠffgen (dirk) Matthias Ginter trug die Kapitänsbinde und tastete sich ganz früh ans Tor heran. Beim 1:0 nutzte er dann die Chance, völlig freistehend am Fünfmeterraum. Hinten hatte er gegen Luka Jovic und André Silva meist alles im Griff. Note 2+
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: Dirk PŠffgen/Dirk PŠffgen (dirk) Nico Elvedi feierte mit dem 200. Einsatz für Borussia sein Comeback – und das konnte sich sehen lassen. Elvedi strahlte eine beeindruckende Ruhe aus, Silva gab erst nach mehr als einer Stunde einen Schuss ab. Das 3:0 leitete der Schweizer indirekt mit seinem Latten-Kopfball ein. Note 2
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: Dirk PŠffgen/Dirk PŠffgen (dirk) Ramy Bensebaini war erst kaum zu sehen, weil alles über rechts ging. Seinen mutigen Schuss blockte Ilsanker mit beiden Händen, Elfmeter gab es nicht. In der zweiten Hälfte war Bensebaini dann viel auffälliger und schaltete beim Rebound nach Elvedis Kopfball am schnellsten, sein 3:0 machte alles klar. Note 2-
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: Dirk PŠffgen/Dirk PŠffgen (dirk) Denis Zakaria bevorzugt die Sechserposition, weil er sich mehr nach vorne einbringen kann. Auffällig war lange nur sein Fehler, der Frankfurt einen Eckball und eine große Chance brachte. Später war dann auch mal ein offensiver Lauf dabei, andere standen jedoch mehr im Mittelpunkt. Note 3-
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: Dirk PŠffgen/Dirk PŠffgen (dirk) Florian Neuhaus war in Richtung des Frankfurter Tores mehr als 50 Minuten lang wirkungslos, doch an Gladbachs bester Phase war er maßgeblich beteiligt: mit einer Chance in der 54., mit einem starken Ball auf Thuram und dann mit dem blitzgescheiten Traumpass auf Hofmann vor dem zweiten Tor. Note 2-
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: dpa/Jan Woitas Valentino Lazaro begann sehr auffällig, flankte gut auf Thuram und kam selbst bei einer großen Chance einen Schritt zu spät. Gerade im zweiten Durchgang war deutlich weniger zu sehen von Lazaro, seine Aufstellung rechtfertige er dennoch. Note 3
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: Dirk PŠffgen/Dirk PŠffgen (dirk) Alassane Plea kann Mittelstürmer, Linksaußen – und auch Zehner. Als Lars-Stindl-Ersatz zeigte der Franzose eine saubere Leistung, selbst wenn er ohne Scorerpunkt blieb. Fünf Schüsse gingen auf sein Konto, zwei Schussvorlagen (unter anderem auf Thuram bei dessen Großchance). Bekam auch auf die Knochen und holte so zwei Gelbe Karte raus. Note 2
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: Dirk PŠffgen/Dirk PŠffgen (dirk) Jonas Hofmann kann sich nach dem Abschuss von Amin Younes in der Schlussphase hoffentlich an alle Details seiner überragenden Leistung erinnern: Die Ecken waren ganz stark, eine bereitete Ginters Treffer vor. Im Anschluss an eine weitere erzielte Hofmann das 2:0. Und das 3:0? Fiel natürlich auch nach einer Hofmann-Ecke. Die überstandene Corona-Infektion war ihm nie anzumerken. Note 1
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: Dirk PŠffgen/Dirk PŠffgen (dirk) Marcus Thuram war für die Eintracht schwer zu greifen, hätte sich bei einer seiner drei Möglichkeiten aber für den Aufwand belohnen müssen. Mit seinem Sprint gegen Evan Ndicka holte er beinahe wieder einen Elfmeter heraus. Note 3
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: Dirk PŠffgen/Dirk PŠffgen (dirk) Breel Embolo (78. für Thuram) musste wieder einmal auf der Bank Platz nehmen und kam erst, als das Spiel entschieden war. Ohne Note
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: Dirk PŠffgen/Dirk PŠffgen (dirk) Patrick Herrmann (82. für Hofmann) ersetzte den Mann des Tages und sammelte noch einen Assist. Ohne Note
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: Dirk Paeffgen/Dirk Paeffgen (dirk) Rocco Reitz (89. für Zakaria) kam zu seinem zweiten Bundesligaeinsatz und sah noch Gelb. Ohne Note
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: Dirk PŠffgen/Dirk PŠffgen (dirk) Oscar Wendt (89. für Bensebaini) sammelte den nächsten Einsatz auf seiner Abschiedstournee. Ohne Note
-
Borussia - Frankfurt: die Fohlen in der Einzelkritik
Foto: Dirk PŠffgen/Dirk PŠffgen (dirk) Hannes Wolf (89. für Lazaro) durfte einen Tag nach seinem 22. Geburtstag noch kurz ran und traf zum 4:0. Ohne Note
-