Bundesliga 17/18 Borussia - Hertha: Einzelkritik

So haben wir die Borussen im Heimspiel gegen Hertha BSC bewertet.
Yann Sommer
Hatte lange nicht mehr zu tun, als abgeblockte hohe Bälle aus der Luft zu pflücken, war bei Daridas Drehschuss zur Stelle. Schoss dann ohne Not einen Ball ins Seitenaus. Beim Gegentor machtlos, da Vestergaard den Ball auch vor ihm wegspitzelte. Starke Parade direkt nach Wiederbeginn gegen den Kopfball von Kalou, dann mit einem Aussetzer, als er eine Flanke komplett unterlief und großes Glück hatte, dass Selkes Kopfball vorbeiging.
RP-Note: 3-
User-Note: 3+
Matthias Ginter
Rechts in der Dreierkette nicht so souverän wie sonst, hatte dort Probleme mit Kalou, der ihn einige Male im Lauf- und Zweikampfduell das Nachsehen gab – zum Beispiel in der 21. Minute, als der Ivorer in den Strafraum eindrang, für seine Hereingabe aber keinen Abnehmer fand. In der zweiten Halbzeit eigentlich gefestigter, dann aber mit schlimmem Fehlpass im Aufbau, der Selke einen Konter ermöglichte.
RP-Note: 4
User-Note: 4
Jannik Vestergaard
Hatte in Halbzeit eins immer mal wieder Probleme, wenn der Ball hoch in der Luft war – guckte dabei voll in die Sonne und verschätzte sich so ein, zwei Mal. Beim zweiten Mal war es entscheidend, denn da entwischte ihm Selke zum zweiten Mal, Vestergaard versuchte mit dem langen Bein in höchster Not zu retten – und legte so genau Kalou auf, der das Berliner 1:0 schoss. In Halbzeit zwei ohne Blickkontakt zur Sonne gewohnt souverän, lief bei Selkes Konter gut mit und störte ihn so entscheidend. Offensiv mit einem Kopfball, der knapp neben das Tor ging. Gute Steigerung.
RP-Note: 3
User-Note: 3-
Nico Elvedi
Wie sein Gegenüber auf der linken Seite der Abwehrkette auch mit einigen Problemen, jedoch stärker in den Zweikämpfen und Laufduellen. Verursachte aber auch ohne Not eine Ecke, die allerdings folgenlos blieb. Nach vorne bei seltenen Vorstößen gefällig, holte einen Freistoß rund 20 Meter vor dem Tor heraus, den Raffael in die Mauer schoss. Machte in der zweiten Halbzeit mehr Druck nach vorne, holte so mit einem energischen Sprint in den Strafraum auch den letztlich siegbringenden Elfmeter heraus.
RP-Note: 3+
User-Note: 3-
Patrick Herrmann
Wie eigentlich immer sehr lauffreudig, ab und an dabei aber des Guten zu viel, stand da häufiger im Abseits. Eine schöne Direktflanke fand keinen Abnehmer, offensiv verpuffte dann aber doch sehr viel auf seiner Seite, weil die Ballannahme mangelhaft war. So endete auch eine sehr gute Chance, als Raffael auf die durchbrechenden Zakaria und Herrmann ablegte – und Herrmann der Ball bei der Annahme so weit versprang, dass Jarstein ihn nur aufnehmen musste. Nach der Pause besser im Spiel, traf vermeintlich zum 1:1, der Treffer wurde aber durch den Video-Schiedsrichter aberkannt, weil Hazard vorher im Abseits war. Hatte dann aber noch Anteil daran, dass Gladbach das Spiel noch drehte, seine Flanke verlängerte Drmic auf den Torschützen zum 1:1, Hazard.
RP-Note: 3+
User-Note: 4+
Oscar Wendt
Mit der Dreierkette im Rücken vorne recht auffällig, mit guten Läufen, an deren Ende aber öfter die letzte Präzision beim letzten Pass fehlte. Bereitete mit einem schnellen Einwurf die Chance von Stindl vor (30.), spielte dann aber auch einen bösen Fehlpass auf Selke (32.). Bereitete nach der Pause mit einer Flanke die Kopfball-Chance von Raffael vor und rettete in der 90. Minute kurz vor dem Tor gegen Lazaros Schuss.
RP-Note: 3
User-Note: 4+
Michael Cuisance
Von Anfang an mit vielen Ballverlusten im defensiven Mittelfeld, blockte aber auch einmal Kalou im eigenen Strafraum. In der 21. Minute erneut mit einem Ballverlust, an dessen Ende Kalou Ginter stehenließ. Wurde dann von Trainer Dieter Hecking weiter nach vorne beordert, Kramer ging für ihn auf die Sechs. Das tat beiden gut. Cuisance gefiel mit einem Zuckerpass auf den durchgebrochenen Ginter und einem Weitschuss, auch wenn beide nichts einbrachten. Blieb ein Unsicherheitsfaktor im Spiel gegen den Ball, musste nach 69 Minuten für Drmic raus.
RP-Note: 4-
User-Note: 3-
Christoph Kramer
Sah nach der Rochade mit Cuisance deutlich gefestigter aus auf seiner angestammten Position. Eilte nach der Pause gut zurück in den Strafraum und gewann den Zweikampf gegen den dort völlig freien Lazaro – wichtig. Am Ende mit zwei Freistößen, die man kurz vor Schluss mit einer knappen Führung besser spielen muss. Die daraus resultierenden Ballverluste blieben folgenlos.
RP-Note: 3-
User-Note: 4+
Denis Zakaria
Gerade am Anfang sehr auffällig im zentraleren Mittelfeld, nahm einen missglückten Abschlag von Jarstein auf und marschierte bis in den gegnerischen Strafraum, holte da die erste Gladbacher Ecke des Spiels heraus. Hatte ein wenig Pech, dass Herrmann der Ball versprang, als er neben ihm in den Strafraum einlief, es wäre eine Zwei-gegen-Eins-Situation gegen Jarstein geworden. Tat sich nach 30 Minuten nach einer Grätsche von Rekik weh und musste zur Pause aus taktischen Gründen raus.
RP-Note: 3
User-Note: 4+
Lars Stindl
Kämpfte vorbildlich und lief viel, wie man es vom Kapitän erwartet. War allerdings vorne oft auf sich allein gestellt, das Zusammenspiel mit Raffael hat schon besser funktioniert. Hellwach bei der Einwurf-Vorlage von Wendt, verzog knapp. Arbeitete sich immer mehr in die Partie, weil das Spielerische bei ihm diesmal nicht so einfach war. Sah in der Nachspielzeit nach einer eingesprungenen Grätsche gegen Lazaro noch die Gelbe Karte – es ist seine fünfte in der Saison, er wird im Auswärtsspiel beim deutschen Meister Bayern München fehlen.
RP-Note: 4+
User-Note: 4
Raffael
Tat sich schwer gegen seinen Ex-Klub, gegen den er im Hinspiel noch so geglänzt hatte. Vorne mit einigen Ballverlusten, einer führte zum Konter, den Selke in der Anfangsviertelstunde knapp neben das Tor schoss. Kurz darauf mit dem ersten richtigen Torschuss der Borussen, er wurde aber noch geblockt und so war es recht einfach für Jarstein. Am Strafraum immer mal wieder mit guten Ideen und durchgesteckten Bällen, so auch auf Elvedi vor dem Elfmeter. Der Alte ist der „Maestro“ aber noch nicht.
RP-Note: 3-
User-Note: 4-
Thorgan Hazard
Musste erstmals in dieser Saison den Spielbeginn von der Bank aus beobachten, kam nach der Pause für Zakaria – und zeigte, dass Berlin einer seiner Lieblingsgegner ist. Der Belgier brachte von Beginn an Tempo über die Außenpositionen, seine Vorarbeit zu Herrmanns vermeintlichem Treffer hatte nur den Makel, dass er ganz knapp im Abseits stand. Dafür dann selber mit den Treffern, die die Partie drehten: Erst mit einer hereingerutschten Direktabnahme durch Jarsteins Beine zum 1:1, dann mit lässig verwandeltem Foulelfmeter. Blieb bis zum Ende quirlig.
RP-Note: 2+
User-Note: 2-
Josip Drmic
Kam rund 20 Minuten vor dem Ende für Cuisance ins Spiel, wollte Herrmanns Flanke wohl aufs Tor köpfen, kam aber nicht ganz heran und verlängerte so auf Hazard, der zum 1:1 traf – irgendwie doch alles richtig gemacht vom Schweizer. In einigen anderen Szenen dafür unglücklich bei der Ballverarbeitung.
Ohne Note
Jonas Hofmann
Kam zehn Minuten vor dem Ende für Herrmann, sollte strategisch das Spiel beruhigen. Hatte aber wie Vestergaard Probleme, wenn der Ball hoch auf ihn kam, zweimal verpufften so Offensivbemühungen der Hausherren, weil Hofmann den Ball nicht richtig einzuschätzen wusste. Brachte die Partie aber mit einem ordentlichen Plus gewonnener Zweikämpfe (75 Prozent) zu Ende.
Ohne Note

Noten zum SpielBorussia - Hertha BSC: die Fohlen in der Einzelkritik

Bundesliga 22/23Hertha BSC – Bayer 04: die Werkself in der Einzelkritik

Noten zum SpielSchalke 04 - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik
