Noten zum Spiel Stuttgart - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik

So haben wir die Profis von Borussia Mönchengladbach beim 2:3 gegen den VfB Stuttgart bewertet.

Yann Sommer hielt sowohl in der 12. als auch in der 66. Minute riesig gegen Tiago Tomas. Vermutlich hätte er auch Endos Schuss gehabt, wenn Elvedi nicht noch dran gewesen wäre. Ansonsten war er abwechselnd darin gefragt, seine Vorderleute aufzuwecken oder sie zur Ruhe zu ermahnen. Note 2

Joe Scally rutschte für den erkrankten Lainer in die Startelf. Der US-Amerikaner begann mit einem guten Dribbling, wirkte anschließend defensiv aber etliche Male überfordert. Zeitweise ging beim VfB alles über Sosa – und es ging einiges gegen Scally. Eine Rettungsaktion gegen Tiago Tomas konnte, zumal es Abseits war, die schwache Leistung keinesfalls kaschieren. Note 6

Matthias Ginter konnte vor dem Ausgleich noch beinahe retten. Diesmal sparte er die ganz großen individuellen Patzer aus, was ihn natürlich nicht aus der Verantwortung nimmt, wenn seine Mannschaft derart die Hoheit im eigenen Strafraum verliert. Frappierend zudem, wie wenig Hilfe Scally vom Nationalspieler bekam. Note 5+

Nico Elvedi deckte bereits bei der ersten Chance von Kalajdzic in der gefährlichen Zone wieder nur den Raum. Endos Schuss zum 1:2 fälschte er unhaltbar ab. Dann lief es nach der Pause wie so oft: Elvedi ging gemeinsam mit seinen Kollegen unter gegen einen Gegner, der alles reinwarf. Note 5

Ramy Bensebaini war zur Pause bereits ein klarer Auswechsel-Kandidat: Grätschte gegen Tiago Tomas ins Leere, passte Endo vor dem Anschlusstor genau in den Fuß und sah zudem Gelb. Wurde dann direkt nach dem Seitenwechsel beim Ausgleich überlaufen. Note 6

Christoph Kramer mangelte es nicht an Entschlossenheit in den Zweikämpfen. Doch spätestens in der zweiten Hälfte gelang es ihm nicht mehr, die Arbeit gegen den Ball zu koordinieren. Zu oft wurde der alleinige Sechser überspielt. Note 4-

Manu Koné war offensiv so unauffällig wie lange nicht, dabei wusste er in Kramer diesmal eine konkrete Absicherung hinter sich. Nur 38 Prozent seiner Duelle entschied Koné für sich und wurde als erster Borusse ausgewechselt. Note 4-

Florian Neuhaus war insgesamt zu wenig ins Spiel eingebunden. So kreativ und zielgenau wie bei seiner Ablage auf Plea vor dem 1:0 agierte er selten. Mit seiner Chance aus spitzem Winkel sendete er in der 70. mal ein Lebenszeichen, eine Kopfball-Rückgabe kurz darauf hatte beinahe fatale Folgen. Note 4+

Jonas Hofmann war in dieser Saison schon mal präsenter und griffiger. Borussias bester Torschütze gab keinen Schuss ab und war nur richtig produktiv mit dem öffnenden Pass auf Plea vor dem zwischenzeitlichen 2:0. Note 4-

Alassane Plea schnupperte bei seinem Treffer zum 1:0 an der Weltklasse. Auch die Hereingabe auf Thuram beim 2:0 hatte das optimale Timing. Wieder einmal war er an den meisten Abschlüssen seiner Mannschaft beteiligt. So war zumindest ihm kein großer Vorwurf zu machen. Note 2-

Marcus Thuram war mit einem guten Einsatz an der Seitenlinie an der Entstehung des ersten Tores beteiligt. Sein Treffer zum 2:0 war Resultat eines tollen Laufweges und einer starken Willensleistung. Doch in der zweiten Hälfte ging ihm früh die Puste aus. Hütter ließ ihn drin und musste es spätestens nach der Zweikampf-Verweigerung gegen Sosa vor dem 2:3 bereuen. Note 4+

Breel Embolo (72. für Koné) sollte Borussias Offensivspiel beleben, es gelang ihm nicht. Ohne Note
Luca Netz (84. für Plea) kam direkt nach dem 2:3, schob noch mal ein wenig an, war aber mehr damit beschäftigt, das vierte Gegentor zu verhindern. Ohne Note

Noten zum Spiel Borussia - Wolfsburg: die Fohlen in der Einzelkritik

Noten zum Spiel Dortmund - Gladbach: die Fohlen in der Einzelkritik

Aufstellungs-Tipp So könnte Borussias Startelf in Bochum aussehen
