Wiedergeburt der Fohlenelf Borussias Rekorde, Serien und beeindruckende Zahlen seit 2011

„So was hat man lange nicht gesehen“: Borussia ist seit der Relegationsrettung 2011 nach langer Zeit an viele alte Vereinsrekorde herangekommen oder hat sie gar überboten. Wir haben die Leistungen aufgelistet.

66 Punkte in der Saison 2014/15: die meisten Punkte seit der Saison 1983/84 (69 Zähler), zudem erstmals Tabellendritter seit 1987

33 Punkte in der Hinrunde 2011/12: die meisten Punkte seit der Spielzeit 1976/77 (39 Zähler), getoppt nochmals in der Saison 2019/20 (35)

39 Punkte in der Rückrunde 2014/15: beste Rückrunde seit der Spielzeit 1986/87 (zudem 1973/74), Vereinsrekord damit eingestellt

36 Punkte daheim in der Saison 2013/14: beste Heimbilanz seit der Saison 1983/84 (47 Zähler), seitdem noch dreimal überboten (sogar 40 Zähler in der Saison 2015/16)

26 Punkte auswärts in der Saison 2011/12: beste Auswärtsbilanz seit der Saison 1986/87 (auch 26), nochmals übertroffen 2014/15 und 2019/20 (jeweils 27)

67 Tore in der Saison 2015/16: erstmals seit 1994/95 (66) mehr als 60 Treffer in einer Saison, meiste Tore seit 1986/87 (74)
24 Gegentore in der Saison 2011/12: Vereinsrekord aus der Saison 1969/70 (29) übertroffen, es folgten 2014/15 26 Gegentreffer

15 Spiele ohne Gegentor in den Spielzeiten 2011/12 und 2014/15: Vereinsrekord, frühere Bestmarke von 13 Spielen zu Null (letztmals 1976/77) übertroffen

Tabellenführung nach dem 3. Spieltag 2011/12: erstmals Tabellenführer seit dem 1. Spieltag 1998/99

Achtmal in Folge Tabellenführer in der Saison 2019/20: erstmals so lange an der Tabellenspitze seit der Spielzeit 1976/77

Zwölf Heimsiege in Folge (saisonübergreifend 2017/18 und 2018/19): Vereinsrekord aus der Spielzeit 1983/84 eingestellt
Acht Heimsiege in Folge ab Saisonstart 2013/14: Vereinsrekord aus der Saison 1986/87 (sechs) übertroffen, 2018/19 (neun Heimsiege) nochmals getoppt

Erstmals drei Auswärtssiege in der Liga in Folge seit 1994/95: in der Saison 2015/16 gewinnt Gladbach hintereinander in Stuttgart (3:1), Frankfurt (5:1) und Berlin (4:1)

Zwölf Auswärtssiege in Pflichtspielen 2014/15: mehr waren es zuletzt 1974/75 (14)

Negativ - sechs Bundesliga-Niederlagen in Folge (Ende 2014/15 bis Anfang 2015/16): nur überboten in der Saison 1989/90 (sieben), dazu gehören auch erstmals fünf Niederlagen zum Saisonstart (2015/16)

Erstes Team mit fünf Niederlagen zum Start, das noch einstellig wurde: Bundesligarekord aufgestellt in der Saison 2015/16, Borussia wurde gar Vierter

Bester Start eines Trainers bei Borussia: Andre Schubert (2015/16) verlor erstmals im elften Bundesligaspiel. Udo Lattek hatte im neunten Ligaspiel 1975/76 erstmals verloren
Spieler mit über 300 Pflichtspieleinsätzen: Patrick Herrmann (2019) ist der erste Borusse seit Michael Klinkert (1999), der diese Marke erreicht hat

Erster ausländischer Spieler mit mehr als 200 Bundesligaspielen und mehr als 300 Pflichtspieleinsätzen: Oscar Wendt (2019 und 2021 erreicht)

Bester Torschütze in einer Saison: Marco Reus (18 Tore 2011/12), besser war zuletzt Heiko Herrlich 1994/95 (Torschützenkönig mit 20 Toren)
Drei Spieler mit dreistelliger Trefferzahl 2014/15: Raffael (zwölf), Patrick Herrmann und Max Kruse (je elf) ist das erste Trio seit Uwe Rahn (zwölf), Christian Hochstätter (elf) und Hans-Jörg Criens (zehn) in der Saison 1987/88

Erster zweistelliger Millionen-Transfer: Luuk de Jong vor der Saison 2012/13 (zwölf Millionen Euro)

Erster Sieg daheim gegen Leverkusen seit 1989: in der Saison 2014/15 gewann Gladbach 3:0
Erster Sieg in München seit 1995: Borussia gewann in der Saison 2011/12 1:0

Erster Sieg in Bremen seit 1987: Gladbach gewann 2:0 in der Saison 2014/15

Erster Sieg in Dortmund seit 1998: Borussia gewann 2:1 in der Saison 2013/14
Erster Sieg auf Schalke seit 1992: Borussia gewann in der Saison 2013/14 1:0

Erster Sieg in Stuttgart seit 1994: Borussia siegte in der Saison 2011/12 3:0
Erstmals mehr als 50.000 Fans im Schnitt: in der Saison 2011/12 waren im Schnitt 51.882 Zuschauer pro Partie im Borussia-Park zu Gast

Zum siebten Mal in Folge einstellig in der Bundesliga (Spielzeit 2017/18): längste Serie seit 1966 bis 1978 (zwölf Spielzeiten), nun beendete Borussia die zehnte Saison in der oberen Tabellenhälfte in Folge

Erstmals seit 1987 in drei Wettbewerben überwintert: in der Saison 2014/15 erreichte Borussia die Zwischenrunde der Europa League und das Viertelfinale des DFB-Pokals, Wiederholung 2016/17 und 2020/21 (da sogar in der Champions League)

Erstmals seit 1987/88 drei Jahre in Folge im Europapokal: zwischen 2014 und 2017 spielte Borussia in der Champions League und der Europa League

Erstmals seit 1996 unter den letzten 16 in einem Europapokal-Wettbewerb: in der Saison 2016/17 erreichte Borussia das Achtelfinale der Europa League und schied gegen den FC Schalke 04 aus (1:1, 2:2)

Erstmals seit 1977/78 unter den letzten 16 in der Champions League (ehemals Landesmeister-Cup): Borussia schied in der Saison 2020/21 im Achtelfinale gegen Manchester City aus (0:2, 0:2)

Erster Dreierpacker im Europapokal seit 1984: Branimir Hrgota traf beim 7:0 gegen FK Sarajevo in der Saison 2014/15 dreimal. Zuvor war das Uwe Rahn gegen Dukla Banska Bystrica gelungen

Dritter Dreifach-Dreierpacker der Vereinsgeschichte: durch seine drei Tore beim 6:0 bei Schachtjor Donezk in der Champions League ist Alassane Plea neben Jupp Heynckes und Uwe Rahn der dritte Borussia, der in allen drei großen Wettbewerben (Bundesliga, DFB-Pokal, Europapokal) mindestens einen Dreierpack erzielt hat

Höchster Bundesligasieg seit 1994: in der Saison 2011/12 gewinnt Gladbach gegen Werder Bremen 5:0. Es ist der höchste Sieg in der Liga seit dem 7:1 gegen den VfL Bochum 1994

Höchster Europapokalsieg seit 1973: in der Saison 2014/15 siegte Gladbach gegen FK Sarajevo 7:0. Es ist der höchste Sieg im Europapokal seit dem 9:1 gegen IB Vestmannaeyjar 1973

Höchster DFB-Pokalsieg der Vereinsgeschichte: in der Saison 2018/19 siegte Borussia beim BSC Hastedt 11:1
