Porträt Das ist Florian Neuhaus
Wir stellen Ihnen den Fußballprofi Florian Neuhaus vor.

Neuhaus wurde am 16. März 1997 in Landsberg am Lech (Bayern) geboren. Er wurde in der Jugendabteilung des TSV 1860 München ausgebildet – wie die deutschen Nationalspieler Julian Weigl, Kevin Volland oder die Bender-Zwillinge.

Sein erster großer Auftritt: In der Endrunde um die deutsche A-Junioren-Meisterschaft 2016 traf er gegen Borussia Dortmund mit einem Schuss aus 50 Metern zum 2:1. Der Treffer wurde in der Sportschau zum „Tor des Monats“ Mai gewählt.

Am 21. Oktober 2016 gab Neuhaus sein Profi-Debüt für die "Löwen" in der 2. Bundesliga beim 1:2 in Stuttgart. Im Relegations-Hinspiel traf er erstmals für München, es war das 1:1 gegen den SSV Jahn Regensburg. Am Ende stieg 1860 trotzdem ab, wurde bis in die Regionalliga Bayern durchgereicht.

Borussia Mönchengladbach verpflichtete den U20-Nationalspieler daraufhin und stattete ihn mit einem Fünfjahresvertrag aus. Der Bundesligist lieh den Mittelfeldmann umgehend an Fortuna Düsseldorf aus.

Neuhaus war eine prägende Figur auf dem Weg zum Aufstieg und erzielte sechs Tore in 27 Zweitligaspielen für Fortuna.

Im Sommer 2018 ging es dann endgültig nach Gladbach für den Mittelfeldmann. Beim 2:0 gegen Bayer Leverkusen machte Neuhaus am 25. August 2018 sein erstes Bundesligaspiel.
Im November 2019 verlängerte Florian Neuhaus, der Stammspieler bei den Fohlen geworden ist, seinen Vertrag bis 2024.
Beim 3:1-Heimsieg gegen Mainz 05 im Januar 2018 traf Neuhaus aus 40 Metern ins gegnerische Tor. Dieser Treffer wurde zum „Tor des Monats“ der ARD Sportschau gewählt. Neuhaus erhielt diese Auszeichnung damit bereits zum zweiten Mal.

Gegen seinen Ex-Verein Fortuna Düsseldorf erzielte Neuhaus wenige Wochen später den Treffer zum 4:1-Endstand.
Im September 2020 wurde er erstmals von Bundestrainer Joachim Löw ins Aufgebot der deutschen A-Nationalmannschaft berufen. Bei den Länderspielen gegen Spanien (1:1) und die Schweiz (1:1) kam Neuhaus jedoch nicht zum Einsatz.

Für Furore sorgte er in seinem ersten Champions-League-Spiel mit Borussia: Gegen Inter Mailand spielte Neuhaus einen Traumpass auf Jonas Hofmann, mit dem er gleich sieben Gegner auf einmal ausschaltete. Das internationale Echo war riesig.

Kurz zuvor am 7. Oktober hatte es beim 3:3 gegen die Türkei auch mit dem Länderspiel-Debüt geklappt, Neuhaus traf gleich in seinem ersten Spiel. Am 11. November gegen Tschechien war er beim 1:0 der beste deutsche Spieler und erhielt ein Sonderlob von Joachim Löw.

Nach dem 1:1 beim FSV Mainz 05, wo er Gladbachs Torschütze ar, ließ Florian Neuhaus aufhorchen, als er sagte, ihm habe die Unterstützung des Vereins gefehlt, als er zuvor ein Leistungsloch hatte. Trainer Adi Hütter setzte ihn auf die Bank. Es gab ein Gespräch mit dem Coach und Manager Max Eberl. „Nach einem etwas holprigen Start haben wir jetzt aus meiner Sicht ein Verhältnis von großem Respekt und höchster Wertschätzung“, sagte Neuhaus später im Interview mit unserer Redaktion.

Einen herben Rückschlag musste Neuhaus im September 2022 erleiden, als er sich beim 0:0 in Freiburg einen Kreuzbandanriss zuzog. Erst im folgenden Jahr kehrte er auf den Platz zurück.

Lange Zeit war nicht sicher, ob Neuhaus über den Sommer 2023 hinaus Borusse bleiben würde. Doch am Ende des Sommer-Trainingslagers der Gladbacher am Tegernsee verlängerte der Mittelfeldspieler seinen 2024 auslaufenden Vertrag um drei Jahre. Nun ist er bis 2027 an Gladbach gebunden.

Von Weisweiler bis Seoane Alle Bundesliga-Trainer von Borussia Mönchengladbach
