Porträt Das ist Breel Embolo

Wir stellen Ihnen Breel Embolo vor.

Breel Embolo wurde am 14. Februar 1997 in Jaunde (Kamerun) geboren.

Embolo begann seine Spielerkarriere 2006 beim Basler Quartierverein Nordstern und wechselte 2008 zu den BSC Old Boys Basel.

Im Jahr 2010 wechselte er zum FC Basel. Dort debütierte er im Alter von 17 Jahren im Europa-League-Spiel gegen Red Bull Salzburg bei den Profis.

Für den FC Basel absolvierte Embolo insgesamt 90 Profispiele, erzielte dabei 33 Tore und sammelte 19 Assists.

Mit Basel wurde Embolo dreimal Schweizer Meister.

Für die Königsblauen kam Embolo 61-mal zum Einsatz. Er erzielte zwölf Tore und gab neun Vorlagen. Geprägt wurde seine Zeit aber von mehreren schweren Verletzungen.

Auch für die Nationalmannschaft der Schweiz ist Embolo aktiv. Bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich wurde er als jüngster Spieler eines Landes in das Aufgebot der Schweiz aufgenommen und wurde in allen vier Spielen eingesetzt. Im EM-Achtelfinale unterlag die Schweiz mit 5:6 im Elfmeterschießen gegen Polen.

Auch bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland gehörte Embolo zum Aufgebot. Wieder wurde er in allen Spielen eingesetzt und wieder war im Achtelfinale Schluss. Die Schweiz verlor mit 0:1 gegen Schweden.

Am 28. Juni 2019 gab Borussia Mönchengladbach bekannt, dass Embolo von Schalke zur Borussia wechselt.

Am 24. August 2019 erzielte Breel Embolo am 2. Spieltag gleich sein Debüt-Tor für Gladbach, es war der Treffer zum 3:1-Endstand bei Mainz 05.

Am 1. Dezember 2019 hatte Breel Embolo beim 4:2 der Gladbacher gegen den SC Freiburg seinen großen Tag. Er schoss zwei Tore und bereitete einen Treffer vor. Er war der Matchwinner. Allerdings vergab er auch einen Elfmeter.

Am 11. März 2020 war Embolo der Derby-Held der Borussen und schrieb beim 2:1-Sieg gegen den 1. FC Köln nebenbei Geschichte: Im ersten Geisterspiel der Bundesliga-Geschichte war er der erste Torschütze, nach seinem 1:0 bereitete er auch das 2:0 durch das Eigentor des Kölners Jorge Meré vor.

Am 27. Juni 2020 war Embolo beim 2:1 gegen Hertha BSC Berlin, mit dem Gladbach die dritte Champions-League-Teilnahme seit 2015 klar machte, der Mann des Tages. Das 1:0 durch Jonas Hofmann bereitete er vor, das zweite Tor erzielte er selbst. Damit kam Embolo auf acht Tore und acht Vorlagen in seiner ersten Saison. Gerade in der Schlussphase der Saison sammelte er viele Pluspunkte bei Marco Rose.

Von der Mannschaft wurde Breel Embolo zur Saison 2020/21 zum dritten Kapitän gewählt.

Anfang September zog sich Breel Embolo im Länderspiel zwischen Deutschland und der Schweiz eine Verletzung am Sprunggelenk zu. Ausgerechnet sein Gladbacher Mitspieler Matthias Ginter hatte Embolo gefoult.

Beim 4:0-Heimsieg gegen Schachtjor Donezk traf Breel Embolo sehenswert per Fallrückzieher.

Am 18. Januar 2021 wurde Breel Embolo aus dem Kader für das Heimspiel gegen Werder Bremen am nächsten Tag gestrichen. Der Grund: Embolo hatte nach dem Auswärtsspiel in Stuttgart gegen die Corona-Schutzverordnung verstoßen. Er hatte in Essen an einer illegalen Party teilgenommen, wofür er später ein Bußgeld zahlen musste.

„Breel hat durch sein unbedachtes und falsches Verhalten in der Nacht nach dem Bundesligaspiel in Stuttgart gegen die Regeln verstoßen, die aktuell für alle Menschen in unserem Land gelten und deren Einhaltung für uns als Klub in der Fußball-Bundesliga die Voraussetzung für den Spielbetrieb ist“, sagte Sportdirektor Max Eberl zu dem Vorfall.

Vom Verein bekam Embolo eine hohe Geldstrafe für sein Verhalten aufgebrummt. Nachdem er gegen Werder Bremen aus dem Kader gestrichen wurde, kam er drei Tage später beim Heimsieg gegen Borussia Dortmund (4:2) als Joker zum Einsatz.

In die Startelf schaffte er es bis zum Saisonende nur noch viermal. Erst Ende April gegen Bielefeld zeigte er beim 5:0-Sieg mit zwei Toren und einer Vorlage wieder, was er drauf hat.

Bei der Europameisterschaft war Embolo Stammspieler der Schweizer Nationalmannschaft. Im Auftaktspiel gegen Wales erzielte er gleich ein Tor, die Partie endete 1:1.

Gegen Frankreich gelang Embolo mit der Nati im EM-Achtelfinale der Coup: Durch einen 8:7-Sieg im Elfmeterschießen wurden die Franzosen, die 2018 noch den WM-Titel geholt hatten, besiegt. Bitter für Embolo: Im Viertelfinale gegen Spanien schied die Schweiz aus und Embolo zog sich eine schwere Muskelverletzung im Oberschenkel zu. Erst am 12. September feierte Embolo beim 3:1 gegen Arminia Bielefeld sein Comeback bei Borussia.

Endgültig meldete sich Embolo am 2. Oktober beim Sieg in Wolfsburg zurück. Beim 3:1 erzielte er per Fallrückzieher das 1:0 und war der in allen Belangen überragende Mann auf dem Platz.

Am 27. Oktober 2021 zeigte er beim 5:0-Erfolg gegen den FC Bayern eine sensationelle Leistung, erzielte unter anderem zwei Tore selbst. Kurz darauf bremste ihn eine weitere Muskelverletzung vier Wochen aus. Kurz vor Weihnachten erzielte Embolo in Hoffenheim Gladbachs letzten Treffer des Jahres.

Im Frühjahr 2022 hatte Embolo maßgeblichen Anteil daran, dass Borussia sich aus einer schwierigen Situation befreien und die zwischenzeitliche Abstiegsgefahr bannen konnte. Der Stürmer schoss in den letzten elf Saisonspielen sieben Tore. So wurde die Spielzeit mit elf Pflichtspieltreffern noch die erfolgreichste für Embolo.
Im Sommer 2022 startete Embolo noch in die Vorbereitung mit den Gladbachern, am 15. Juli war sein Wechsel zur AS Monaco beschlossene Sache. Borussia soll zwölf Millionen Euro für den Schweizer Nationalstürmer kassieren.