Notencheck nach Leipzig-Spiel Zwei Borussia-Profis teilen sich Platz eins

Interaktiv | Mönchengladbach · Die Leser haben die Frage nach dem „Spieler des Spiels“ beim 3:0 gegen RB Leipzig unabsichtlich diplomatisch gelöst: Zwei Borussen erhielten die beste Durchschnittsnote. Nach der Top-Leistung am Samstag war eine 2- bereits die schwächste Bewertung.

Einzelkritik Borussia Mönchengladbach - RB Leipzig: Noten zum Spiel
18 Bilder

Borussia - RB Leipzig: die Fohlen in der Einzelkritik

18 Bilder
Foto: dpa/Federico Gambarini

Christoph Kramer hätte den Spitzenplatz vermutlich unabhängig von der genauen Notengebung verdient gehabt, weil sein Auftritt als Zehner so außergewöhnlich war. Unsere Redaktion hat sich am Samstag nach dem 3:0 gegen RB Leipzig für Doppelpacker Jonas Hofmann entschieden, die Leser lösten die Fragen unabsichtlich diplomatisch – und kürten beide mit einer 1,28 zum „Spieler des Spiels“. Insgesamt fiel der Notenschnitt hervorragend aus: Unsere Redaktion sah die Leistung mit einer 1,76 noch einen Tick positiver als die Leser (1,8), beides entspricht einer 2+.

Bei welchen Spielern herrschte Einigkeit? Die Quote aus dem Freiburg-Spiel erreichen wir in diesem Notencheck nicht ganz. Aber immerhin fünf Spieler sind von beiden Fraktionen gleich bewertet worden, Manu Koné sogar erneut bis auf die Nachkommastellen (2,00). Auch die Leistung seiner beiden Mittelfeld-Kollegen war offenbar problemlos zu beurteilen. Julian Weigls 1,97 konnte sich ebenso sehen lassen, übertroffen wurde sie wie gesagt von Kramers 1,28. Kapitän Lars Stindl war mit einer 2,09 in den Augen der Leser schon der drittschwächste Borusse, so hoch war das Niveau gegen Leipzig. Auch von uns bekam er eine glatte 2. Bleibt noch Ramy Bensebaini, der mit einer 1,46 (1-) auf dem Treppchen landete.

Borussia Mönchengladbach: Angstgegner - BVB nach 2:4 weiter dabei
14 Bilder

Das sind Borussias größte Angstgegner

14 Bilder
Foto: imago images/Team 2/TEAM2sportphoto via www.imago-images.de

Wen haben die Leser besser bewertet? Nur einer fällt diesmal in diese Kategorie. Wir hatten an Yann Sommers Leistung nichts auszusetzen, unter den fünf abgewehrten Bällen waren aber fast nur Muss-Paraden. Deshalb gab es eine 3+. Nicht auszuschließen, dass wir ein wenig verwöhnt sind vom Schweizer Keeper. Die Leser honorierten das dritte Zu-Null-Spiel der Saison mit einer 1,82 (was einer 2+ entspricht).

Christoph Kramer war neben Jonas Hofmann Borussias Bester.

Christoph Kramer war neben Jonas Hofmann Borussias Bester.

Foto: Dirk Päffgen/Dirk Päffgen (dirk)

Wen haben die Leser schlechter gesehen? Die Unterschiede liegen zwischen 0,21 und 0,28, aber für fünf Borussen geht es im Notencheck dann doch eine Stufe runter. Für Joe Scally (2,23) und Marvin Friedrich (2,25) bedeutet das: 2- statt 2. Nico Elvedi landet vor seinen Verteidiger-Kollegen mit einer 1,95 (Leser) und einer 1,67 (Redaktion). Bleiben noch die beiden Co-Produzenten der Tore zum 1:0 und 2:0. Jonas Hofmann ging mit einer starken 1,28 nach Hause, von uns gab es die glatte Eins, wobei leichte Abzüge angesichts seiner vergebenen Chancen vertretbar sind. Marcus Thuram hatten wir mit einer 1- (1,33) bewertet, von den Lesern gab es eine 2+ (1,54).

(jaso)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort