Fotos Borussia Mönchengladbach und der Derby-Faktor

"Das wahre Derby, das ist das gegen den FC“: Max Eberls Einschätzung teilen viele Gladbacher. Doch auch in anderen Duellen steht für die Borussen viel Prestige auf dem Spiel.

BORUSSIA vs 1.FC KÖLN
DERBY-FAKTOR 100 Prozent.
ERSTES MAL An den 10. September 1950 erinnern sie sich in Gladbach nicht gerne: Borussia kam in der Oberliga in Köln 2:6 unter die Räder.
BILANZ Seit 1950 gab es insgesamt 126 Spiele der beiden Klubs gegeneinander. 60 davon gewann Borussia, 44 der FC. In der Bundesliga stehen 44 Gladbacher Siegen nur 21 Kölner Erfolge gegenüber. Besonders die Heimbilanz schmerzt hier den FC: 22 von 40 Partien gewannen die Borussen.
RIVALITÄT Hennes Weisweiler war im Prinzip derjenige, der die Rivalität der beiden benachbarten Vereine entscheidend vorantrieb. Für ihn, den Kölner auf der Trainerbank der Borussen, waren Duelle mit dem FC immer etwas Besonderes. An das intensive Training im Vorfeld eines Derbys erinnern sich Jupp Heynckes oder Rainer Bonhof noch heute. 1973 gewann Borussia dank Günter Netzers Siegtreffer den DFB-Pokal gegen Köln, 1978 kam das Fernduell um die Deutsche Meisterschaft mit besserem Ende für den FC hinzu. Borussia reichte damals ein 12:0 gegen Dortmund nicht. Für beide Fangruppen ist das Duell längst das Wichtigste des Jahres.
SEITENEWECHSLER Bekannte Namen, die trotz aller Rivalität bei beiden Klubs unter Vertrag standen, gibt es einige: Weisweiler, Udo Lattek, Uwe Rahn (wechselte sogar innerhalb der Saison), Jörg Schmadtke oder Alex Voigt. Bernd Rupp und Toni Polster trafen gar für beide Vereine in einem Derby.

BORUSSIA vs BORUSSIA DORTMUND
DERBY-FAKTOR 90 Prozent.
ERSTES MAL Im ersten Oberliga- Heimspiel der Gladbacher gab es am 3. September 1950 ein 1:5. Doch das Spiel wurde annulliert, weil Dortmunds Spieler Meisen nicht spielberechtigt war.
BILANZ Die Bundesliga-Bilanz der Namens-Cousinen ist seit der vergangenen Saison, in der Gladbach beide Borussen-Derbys gewann, total ausgeglichen: 28 Siege gab es für beide, zudem 28 Unentschieden bei 141:137 Toren. In der Oberliga gab es eine deutliche Schieflage zu Ungunsten Gladbachs: drei Siege, sechs Remis, 13 Niederlagen (31:68 Tore). Im Pokal hat der BVB eine hundertprozentige Bilanz: Zwei Spiele gab es, zwei Siege, 8:2 Tore.
RIVALITÄT Zwischen Mönchengladbach und Dortmund liegen 100 Kilometer. Doch das Borussia-Sein vereint die Klubs in gegenseitiger Abneigung. Vor allem die Frage, wer die "wahre", "die einzige" oder die "große" Borussia ist, reicht, um sich nicht zu mögen, 1995 gab es den Streitfall Heiko Herrlich. Dass Gladbach die Domain "borussia.de" hat, wurmt den BVB. Das 12:0 der Gladbacher von 1978 ist legendär – und stets ein Anlass für Hohn und Spott. Gladbach gegen Dortmund ist für beide Klubs das Ersatz-Derby, wenn Köln und Schalke nicht zur Verfügung stehen. Die Spiele waren oft gut und zuweilen kurios.
SEITENWECHSLER u.a. Bernd Krauss (als Spieler und Trainer), Frank Mill, Heiko Herrlich, Bachirou Salou, Marco Reus.

BORUSSIA vs ALEMANNIA AACHEN
DERBY-FAKTOR 50 Prozent.
ERSTES MAL Am 15. Dezember 1912 empfing Borussia in der Verbandsliga Rhein die Aachener Alemannia und gewann 3:1. Auch im Rückspiel behielt Gladbach mit 3:2 die Oberhand.
BILANZ In gleich sechs verschiedenen Ligen und Wettbewerben bekamen es Borussia und Alemannia seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs miteinander zu tun. In der Gesamtbilanz ist Borussia um gerade mal ein Tor besser: 18 Siege, elf Unentschieden, 18 Niederlagen, 82:81 Tore.
RIVALITÄT Bevor Borussia erstmals in die Bundesliga aufstieg, waren die Duelle mit der Alemannia immer heiß umkämpft, das Derby stets ein Zuschauermagnet. Und häufig waren die Treffen auch von sportlicher Brisanz. So musste 1951 ein Entscheidungsspiel um den Verbleib in der Oberliga den Absteiger ermitteln – es traf Gladbach, das 1:5 verlor. Und 1960 trat Borussia auf ihrem Weg zum ersten DFB-Pokalsieg zweimal im WFV-Pokal gegen Aachen an – nach zwei 3:3 entschied das Los zugunsten der Gladbacher. In den vergangenen Jahrzehnten war aber nur noch das Pokalhalbfinale 2004 (0:1) richtig brisant.
SEITENWECHSLER Mit Dieter Hecking und Michael Frontzeck saßen zwei Ex-Borussen Mitte des vergangenen Jahrzehnts auf der Aachener Bank. Jan Schlaudraff schaffte am Tivoli seinen Durchbruch, Sascha Rösler mit beiden Klubs den Bundesliga- Aufstieg.

BORUSSIA vs FORTUNA DÜSSELDORF
DERBY-FAKTOR 30 Prozent.
ERSTES MAL In einem Spiel um die Verbandsmeisterschaft 1929 trennten sich Borussia und die Fortuna am 9. Mai in Düsseldorf 2:2.
BILANZ In der Bundesliga liegt Borussia ganz klar vorne: 23 Siege, neun Unentschieden, 14 Niederlagen bei 86:59 Toren. In allen anderen Wettbewerben, in denen sich Borussia und Fortuna seit den Oberliga-Zeiten trafen, behielt jedoch Düsseldorf die Oberhand. In der Regionalliga West schaffte Gladbach gerade ein Unentschieden in vier Spielen, im DFB-Pokal gab es zwei Niederlagen. Die Bilanz in der Oberliga: sechs Siege, sechs Unentschieden, acht Niederlagen, 36:40 Tore.
RIVALITÄT Rein aus geografischer Sicht gelten die Duelle zwischen Gladbach und Düsseldorf als Niederrhein- Derbys. Für die Borussen hat das Kräftemessen mit der Fortuna unter diesem Aspekt aber kaum eine Bedeutung, da Düsseldorf in den vergangenen Jahrzehnten als gleichwertiger Rivale so gut wie nicht stattfand. Mit dem Aufstieg in die Bundesliga 1965 zog Borussia sportlich davon.
SEITENWECHSLER Namhafte Borussen wie Hans-Günter Bruns, Wolfgang Kleff oder Kalle Del’Haye spielten für beide Klubs, auch Torjäger Peter Meyer ging in den 1960er Jahren sowohl für Düsseldorf als auch für Gladbach auf Torejagd. Und bevor Jörg Schmadtke Co-Trainer bei Borussia wurde, hütete er viele Jahre das Fortuna-Tor.

BORUSSIA vs RHEYDTER SV
DERBY-FAKTOR 100 Prozent.
ERSTES MAL Bereits in der Saison 1906/07 spielten die Lokalrivalen in der Zweiten Klasse des 2. Bezirks Niederrhein gegeneinander um Punkte. Borussia gewann das Hinspiel am 23. September 1906 beim RSV 2:0 und siegte auch im Rückspiel (3:2).
BILANZ Nach dem Zweiten Weltkrieg trafen Borussia und der Spö in der Zweiten Liga West und der Oberliga noch sechsmal aufeinander. Gladbach blieb ungeschlagen: vier Siege, zwei Unentschieden bei 15:7 Toren.
RIVALITÄT Der Rheydter Spielverein war seit seiner Gründung 1905 ein ernstzunehmender und gleichwertiger Konkurrent. Bis in die 1950er Jahre befanden sich die benachbarten Vereine auf Augenhöhe. Die sportliche Rivalität wurde noch durch die Tatsache verstärkt, dass Gladbach und Rheydt zu dieser Zeit noch jeweils eigenständige Städte waren. Gehörten die Derbys damals zu den Saisonhöhepunkten, ist Borussia mittlerweile längst Galaxien entfernt. Das letzte Freundschaftsspiel zwischen den beiden Klubs gab es 2006.
SEITENWECHSLER Bevor er Borussia in die europäische Spitze führte, trainierte Hennes Weisweiler auch den RSV, mit dem er 1953 den Oberliga- Aufstieg schaffte. Auch Fritz Pliska war bei beiden Vereinen als Trainer erfolgreich. Aktuell sorgen die Ex-Borussen René Schnitzler und Lawrence Aidoo für Schlagzeilen beim Bezirksligisten.

Von Netzer bis ter Stegen Diese Borussen gingen von Gladbach zu spanischen Topklubs

Von Weisweiler bis Seoane Alle Bundesliga-Trainer von Borussia Mönchengladbach

Bundesliga 20/21 Hertha BSC – Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik
