Viele Chancen, ein Traumtor, keine Punkte Borussias U23 nach der fünften Niederlage auf Platz 17 abgerutscht

Wegberg/Mönchengladbach · Mit der Leistung seiner Mannschaft konnte Eugen Polanski diesmal zufrieden sein, nicht jedoch mit der Punkteausbeute der Gladbacher U23 in Wegberg-Beeck. Auf welche Profis der Trainer beim 1:2 setzte, wann Borussias Zweitvertretung zuletzt so schlecht startete.

Borussia Mönchengladbach: Alle U23-Trainer seit 2001 - Eugen Polanski  neu
12 Bilder

Borussias U23-Trainer seit 2000

12 Bilder
Foto: Dirk PŠffgen/Dirk Paeffgen (dirk)

Eugen Polanski hatte deutliche Worte gefunden nach dem 0:2 im Regionalliga-Derby gegen den 1. FC Köln. „Von uns allen war es eine Nicht-Leistung. Es ist uns bewusst gewesen, dass wir mit den Veränderungen im Kader kleinere Brötchen backen müssen. Dass es so schwer und so wellenartig wird, war nicht wirklich eingeplant“, sagte Borussias U23-Trainer im Gespräch mit unserer Redaktion.

Zwölf Tage vergingen bis zum nächsten Pflichtspiel, auch die Regionalliga pausierte ein Wochenende, einige Talente aus der U23 durften sich im Testspiel der Profis gegen Werder Bremen zeigen. Gerardo Seoane bescheinigte ihnen eine positive Entwicklung, für Jacob Italiano gab es sogar ein Sonderlob. Doch am Freitagabend hat Polanskis Mannschaft der Alltag wieder eingeholt – im negativen Sinne. 1:2 ging das Spiel beim Aufsteiger FC Wegberg-Beeck verloren, womit Gladbachs U23 vorerst auf den 17. Tabellenplatz abgerutscht ist.

Gladbach: Wo U23-Talente gelandet sind - Christopher Lenz in Leipzig
32 Bilder

Hier sind Borussias Ex-U23-Spieler gelandet

32 Bilder
Foto: Dieter Wiechmann/Wiechmann, Dieter (dwi)

Trotzdem strahlte Polanski nach der herben Enttäuschung Optimismus aus. Der Ansatz war durchaus berechtigt, hatte sich Borussia doch ein erhebliches Chancenplus erarbeitet. „Es ist schade, dass wir nach so einer Leistung mit null Punkten dastehen. Wenn wir weiter so auftreten wie heute und den Fokus noch etwas mehr auf die Defensive legen, werden wir die Wahrscheinlichkeit erhöhen, in den nächsten Spielen Punkte zu holen“, sagte Polanski.

Vier nach sieben Spieltagen sind Gladbachs schwächste Ausbeute, seit die Regionalliga in dieser Form besteht, selbst ein Sieg und dann sieben Punkte hätten allerdings nichts daran geändert. Lediglich 2006/2007 beim kurzen Intermezzo in der Drittklassigkeit startete Borussias Zweitvertretung mal noch dürftiger – unter Horst Wohlers waren es ebenfalls nur vier Zähler und die Tordifferenz fiel schlechter aus.

Dabei hätte Ryan Naderi beinahe schon nach 70 Sekunden für die Führung gesorgt. Allein der Angreifer hatte in der ersten Stunde fünf hochkarätige Chancen. Mal rettete der Pfosten, mal Wegbergs Torwart Yannik Hasenbein, mal ein Abwehrspieler auf der Linie. In der 40. Minute wurde Borussia kalt erwischt, als sich Wegberg im Getümmel an der Strafraumgrenze durchkombinierte und Shpend Hasani frei vor Maximilian Brüll auftauchte. Der stand diesmal anstelle von Jan Olschowsky im Tor, der unter der Woche erkrankt war.

Polanski bot in der Viererkette neben Routinier Michel Lieder insgesamt drei Talente aus dem Profikader auf: Lukas Ullrich verteidigte links, Fabio Chiarodia links im Zentrum und Simon Walde rechts. Allzu viel ließ die Abwehr nicht anbrennen, in der 61. Minute fiel das 0:2 so überraschend wie zuvor das 0:1. Während Borussia mehrere Großchancen nach einer Ecke vergab, kam Wegberg genau auf diese Weise zum Erfolg – Hereingabe auf den zweiten Pfosten, Kopfballablage und dann ein wuchtiger Schuss von Marc Kleefisch.

Borussias „Expected Goals“-Wert dürfte die 3,0 übertroffen haben, zum Erfolg kam Polanskis Team dann vier Minuten vor Schluss auf schwierigste und gleichzeitig sehenswerteste Weise: Der eingewechselte Oguzcan Büyükarslan ließ einen Ball 20 Meter vor dem Tor mit der Brust abtropfen und traf ihn volley in einem traumhaften Bogen in den Winkel. Der Ausgleich gelang nicht mehr, am nächsten Freitag empfängt Borussia mit der U23 des SC Paderborn den nächsten Aufsteiger.

Borussia: Brüll – Walde (46. Kemper), Lieder, Chiarodia, Ullrich (62. Hoogewerf) – Italiano (71. Büyükarslan), Andreas, Korb (71. Jung), Fukuda – Kader (62. Schroers), Naderi

Tore: 1:0 Hasani (40.), 2:0 Kleefisch (61.), 2:1 Büyükarslan (86.)

Zuschauer: 550

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort