Meiste Einsätze Borussias U23-Rekordspieler

14 Spieler haben bislang mindestens 100 Pflichtspiele für die U23 von Borussia Mönchengladbach absolviert, doch auch dahinter befinden sich einige prominente Akteure, die heute noch aktiv sind.

Mario Schwarz 94 Spiele
Lief von 2002 bis 2005 für Borussias Amateure auf. Danach spielte er unter anderem noch bei Rot-Weiß Oberhausen und dem SV Straelen.
Marlon Ritter 94 Spiele
Kam aus der Jugend von Rot-Weiss Essen nach Gladbach. Den Sprung zu den Profis schaffte er nicht, 2016 wechselte er schließlich zu Fortuna Düsseldorf. Für den SC Paderborn lief er sogar elfmal in der Bundesliga auf.

Julian Korb 94 Spiele
Er ging den klassischen Weg, der heute gar nicht mehr so üblich ist: Über die U23 konnte sich Korb für die Profis empfehlen und machte dort als Verteidiger schließlich 101 Pflichtspiele.

Marcel Benger 96 Spiele
Unter Dieter Hecking kam Benger zu seinem ersten und einzigen Bundesliga-Spiel, konnte sich über die U23 aber für höhere Aufgaben empfehlen und ging 2021 zu Holstein Kiel.
Michael Melka 96 Spiele
Von 2001 bis 2007 war Melka für Borussia aktiv. In dieser Zeit kam er auf neun Pflichtspiele für die Profis, die restlichen Einsätze hatte er in der U23.
Marcel Platzek 97 Spiele
In seinen vier Jahren am Niederrhein erzielte Platzek, der überwiegend als Mittelstürmer auflief, 22 Tore.
Bilal Sezer 100 Spiele
Kam im Alter von acht Jahren zu Borussia. Der gebürtige Krefelder absolvierte in vier Jahren 100 Spiele für Borussias Reserve.

Niklas Dams 102 Spiele
Auch Niklas Dams kam früh zu Borussia und war bei seinem Wechsel von Fortuna Düsseldorf 13 Jahre alt. Von Borussia zog es ihn 2013 weiter zum Servette FC in die Schweiz.

Dennis Puhl 110 Spiele
Weniger bekannt dürfte den meisten Dennis Puhl (links im Bild) sein. Der Innenverteidiger, Jahrgang 1984, gehörte von 2001 bis 2008 zum Kader der U23 und ließ seine Karriere später bei Union Nettetal ausklingen.

Christopher Lenz 111 Spiele
Mit Eintracht Frankfurt holte der Linksverteidiger 2022 den Europa-League-Titel. Nach seiner Zeit in Borussias U23 erlebte Lenz über Union Berlin und Holstein Kiel einen steilen Aufstieg.
Marcel Podszus 125 Spiele
Er hörte erst 2019 im Alter von 42 Jahren offiziell auf mit dem Fußballspielen. Gleich zweimal wechselte er zu Borussia, 2003 von Fortuna Köln und 2009 vom FC Kleve.
Janis Blaswich 127 Spiele
Blaswich ist der einzige Torhüter in den Top-10 der U23-Rekordspieler. Lange hoffte Blaswich auf den Durchbruch bei Borussia, der folgte nach Drittliga-Leihen bei Dynamo Dresden und Hansa Rostock schließlich bei Heracles Almelo in der niederländischen Eredivisie.

Peter Wynhoff 130 Spiele
Als Wynhoff, der auf 276 Pflichtspiele bei den Profis kommt, von 2001 bis 2006 für die U23 spielte, hieß die Regionalliga West noch Oberliga Nordrhein.

Tim Heubach 131 Spiele
Die meisten Spiele seiner Karriere bestritt Heubach für die U23, danach war er unter anderem noch beim 1. FC Kaiserslautern, in Israel und in Malaysia aktiv.
Thomas Kraus 171 Spiele
Über Jahre hinweg gehörte Kraus in der U23 zu den Leistungsträgern. 46 Tore und 31 Vorlagen steuerte er in seiner Zeit bei. 2021 wechselte er zur Reserve des 1. FC Köln.

Stephan Schulz-Winge 176 Spiele
Auf fünf Einsätze mehr als Kraus kommt Schulz-Winge (Bildmitte). Der Mittelfeldspieler kam 1992 aus der Jugend des 1. FC Köln nach Gladbach und lief für Borussia in der Oberliga Nordrhein auf.
Michel Lieder 198 Spiele*
Lieder ist der einzige aus der Liste der Rekordspieler, der noch für Borussias U23 aktiv ist. Seit 2011 ist Lieder ein Borusse, sein Vertrag läuft noch bis 2024. Bis dahin könnten für den U23-Kapitän noch einige Einsätze hinzukommen. Zwar fehlen ihm noch einige Einsätze, doch bleibt er fit, könnte er sogar auf Platz eins springen.
*Stand: Juni 2022
Giuseppe Pisano 215 Spiele
Seine Torjäger-Qualitäten stellt Pisano, der in der Jugend unter anderem bei Fortuna Düsseldorf und Schalke 04 ausgebildet wurde, auch in der U23 unter Beweis. Insgesamt 67 Treffer erzielte Pisano für Gladbachs zweite Mannschaft.

Lars Schuchardt 247 Spiele
13 Tore mehr als Pisano erzielte Schuchardt, dafür hatte er allerdings auch mehr Einsätze. Schuchardt steht auf Platz zwei der Rekordspieler, von 1999 bis 2010 trug er das Borussia-Trikot.

Oliver Stang 255 Spiele
Platz eins geht an Stang, der seine Karriere mittlerweile beendet hat. Zunächst spielte er von 2007 bis 2009 in der U23, dann kam er 2012 von Eintracht Trier zurück. Bis 2018 sammelte er weitere Einsätze – mehr hat bis heute keiner.
