Borussias Plan hinten rechts Jantschke wohl auch in Berlin der Lainer-Ersatz
Mönchengladbach · Gegen Paderborn spielte Borussia nach dem Ausfall von Stefan Lainer mit einer Dreierkette, wobei Tony Jantschke oft auch den Rechtsverteidiger gab. Weil Lainer wohl auch bei Hertha BSC ausfallen wird, könnte es wieder so kommen.
Es gab ein Novum beim 2:0 gegen den SC Paderborn. Stefan Lainer stand nicht in der Startelf, der Österreicher musste aufgrund von Knieproblemen aussetzen. Wahrscheinlich wird er das auch beim letzten Spiel des Jahres am Samstag bei Hertha BSC (Anstoß 18.30 Uhr) machen müssen, zu schmerzhaft ist die Blessur nach einem Schlag auf sein Knie, die er sich beim 1:2 in Wolfsburg zuzog.

Borussia - Paderborn: die Fohlen in der Einzelkritik
Trainer Marco Rose hatte sich gegen Paderborn dazu entschlossen, ihn nicht eins zu eins zu ersetzen. Er stellte auf eine Dreierkette um, Tony Jantschke als rechter Innenverteidiger und Patrick Herrmann als offensiverer Außenbahnspieler beackerten gemeinsam die Seite. „Auch wenn wir die Dreierkette im Training wegen der Englischen Wochen kaum einüben konnten, können wir immer wieder zwischen Dreier- und Viererkette wechseln. Wir können das System ohne Probleme spielen“, sagte Jantschke.
Es ist durchaus denkbar, dass diese Lösung auch die Besetzung in Berlin sein wird. Jantschke ist gerade als Kämpfer gefragt, wo es fußballerisch nicht rund läuft. Bei Hertha BSC dürfte Borussia der nächste Fight um die Punkte erwarten. „Das Spiel gegen Paderborn zeigt, dass es egal ist, was die Tabelle sagt, diese Liga ist unheimlich eng, man muss um jeden Punkt kämpfen“, sagte Jantschke. „Ich habe selten eine so schnelle Mannschaft wie Paderborn erlebt. Hertha hat auf den Flügeln eine ähnliche Geschwindigkeit, das ist eine gute Mannschaft mit einem neuen, bekannten Trainer.“
Jürgen Klinsmann hat vor einigen Wochen den Job bei der Hertha übernommen. Seitdem läuft es besser bei den Berlinern, die zuletzt zwei 1:0-Erfolge gegen den SC Freiburg und bei Bayer 04 Leverkusen feiern durften. Jantschke und Co. wollen diesen Aufwärtstrend der Hauptstädter stoppen, den dritten Hertha-Sieg in Folge verhindern und sich selbst die nächsten Punkte erkämpfen.