Gute Entwicklung trotz Corona Borussia präsentiert weiteren neuen Sponsor
Mönchengladbach · Borussia Mönchengladbach hat am Mittwoch einen weiteren Co-Sponsor präsentiert: Eine Sportwetten-Firma folgt auf die andere. Um den Vorgänger hatte es Wirbel gegeben. Insgesamt jedoch floriert das Sponsoring beim Bundesligisten trotz der Pandemie.

Borussias Finanzzahlen seit 2005
Es hätte bereits ein paar Tage früher auffallen können: Auf den Werbewänden, die bei Interviews meist im Hintergrund stehen, war beim Trainingsauftakt noch ein Platz frei. Für den 29. Juni kündigte sich auf der gelben Fläche ein neuer Sponsor an. Am Ende gab sogar die Farbe des Aufklebers einen Hinweis: Die Firma Interwetten zählt ab sofort zum Kreis der Co-Sponsoren bei Borussia Mönchengladbach.
Zum finanziellen Umfang des Engagements machten der Verein und der Sportwetten-Anbieter aus Österreich wie üblich keine Angaben, der Vertrag läuft zunächst bis 2025. Aber auf der Ebene unterhalb des Hauptsponsors und des Ausrüsters sind siebenstellige Beträge pro Jahr nicht unüblich. Für Interwetten wirbt auch ein Ex-Borusse, der aus seiner emotionalen Verbundenheit zum Klub keinen Hehl macht: Lothar Matthäus.
Der Vertrag mit dem Vorgänger in diesem Segment, mit Unibet aus Malta, ist ausgelaufen. Sichtbar (als Bandenwerbung) oder hörbar (beim Verlesen der Mannschaftsaufstellung) war der Sponsorenname bereits in der Endphase der Saison 2021/22 nicht mehr gewesen. Die „Wirtschaftswoche“ hatte zuerst darüber berichtet, dass Unibet keine offizielle Glücksspiellizenz für Deutschland besitzt. Dem Fachverband Glücksspielsucht gegenüber verpflichtete sich Borussia Mitte April per Unterlassungserklärung, nicht mehr für das Unternehmen zu werben. Im Juni gab Unibet dann bekannt, sich komplett aus Deutschland zurückzuziehen. In der Mitteilung vom Mittwoch heißt es seitens Borussia wohl auch wegen dieser Vorgänge explizit: „Interwetten verfügt über eine Sportwetten-Lizenz für den deutschen Markt.“
Raffael trifft beim Debüt für die Weisweiler Elf
Während Sportdirektor Roland Virkus noch vor der Herausforderung steht, einige bald auslaufende Verträge zu verlängern, konnte die Sponsoringabteilung um Guido Uhle in den vergangenen Monaten schon einige Borussia-Partner binden. Flatex hat um ein Jahr bis 2024 als Hauptsponsor verlängert und wird im Anschluss bis 2027 Co-Sponsor. Puma, seit 2018 zurück am Niederrhein, bleibt „langfristig“ Ausrüster - die genaue Laufzeit wurde nicht genannt - und damit auch einer der Co-Sponsoren, von denen Interwetten nun der insgesamt neunte ist.
Sonepar hat sein Sponsoring Anfang des Jahres ausgebaut und wirbt bis 2025 nicht nur auf den Trikotärmeln des Männerteams, sondern auch bei den Frauen. Zudem agiert der Elektrogroßhändler mit Beginn der kommenden Saison als Jugendsponsor. Vor wenigen Tagen erst erweiterte das IT-Beratungsunternehmen Suresecure den Kreis der Co-Sponsoren. Im Bereich der sogenannten Premiumpartner, Stadionpartner, Co-Sponsoren und des Hauptsponsors hat es damit 2022 insgesamt elf Vertragsverlängerungen oder Neuverpflichtungen gegeben.
Für 2021 wies Borussia zuletzt Werbeerträge über 33,3 Millionen Euro aus, vier Millionen mehr als im Vorjahr. Während Corona wirtschaftlich fast überall Spuren hinterlassen hat, floriert der Sponsoringbereich beim Bundesligisten.