Borussia Mönchengladbach RB Leipzig: bissig und laufstark
Mönchengladbach · Ralph Hasenhüttl lässt sich nicht in die Karten schauen. Mit zwei Trainingseinheiten unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat er RasenBallsport Leipzig auf das Heimspiel heute (20 Uhr/Live-Ticker) gegen die Gladbacher Borussia vorbereitet.
Der Aufsteiger will weiter überraschen, nachdem er mit sieben Punkten aus drei Spielen schon einen glänzenden Saisonstart hingelegt hat.
Taktik Leipzig tritt im 4-4-2 mit Doppelsechs an. Die Außenbahnspieler im Mittelfeld müssen indes nicht an der Linie kleben, sondern rücken auch mal Richtung Zentrum ein. RB steht für einen leidenschaftlichen und laufintensiven Fußball, den Trainer Ralph Hasenhüttl schon in Ingolstadt spielen ließ. Der Gegner wird im Aufbau permanent und aggressiv gestört, bei Ballgewinn blitzschnell umgeschaltet.
Beste Spieler Ob der schwedische Nationalspieler Emil Forsberg oder die Angreifer Yussuf Poulsen, Timo Werner oder Davie Selke: Gerade in der Offensive verfügt RB über viele schnelle und noch entwicklungsfähige Talente.
Letztes Aufeinandertreffen Die heutige Begegnung ist eine Premiere für Borussia und RB Leipzig der 51. Verein, auf den Gladbach in der Bundesliga trifft.
Stärken Leipzig präsentiert sich selbstbewusst, bissig und leidenschaftlich. Mit enormer Laufstärke und Siegeswillen werden die Gegner bearbeitet, das Umschaltspiel ist brandgefährlich. Zudem ist Leipzig topfit, hat bislang nur in der zweiten Halbzeit getroffen.
Schwächen Erstmals muss der Aufsteiger zeigen, dass er auf dem gehobenen Niveau auch in einer Englischen Woche innerhalb kurzer Zeit dieselbe Intensität aufbringen kann. Mitunter spielt das junge Team auch noch etwas ungestüm und fahrig nach vorne.
Trainer Ralph Hasenhüttl wollte das tun, was heutzutage auch viele Spieler bei einem Vereinswechsel verkünden: "den nächsten Schritt machen". Deswegen brach der 49-Jährige im Sommer seine Zelte beim FC Ingolstadt ab und heuerte beim ehrgeizigen Bundesliga-Projekt in Leipzig an.

