Botschaften zum 120. Geburtstag Prominente gratulieren Borussia Mönchengladbach

Am 1. August wird Borussia Mönchengladbach 120 Jahre alt. Die Rheinische Post hat das zum Anlass genommen, prominente Borussen und Fans, Konkurrenten und Wegbegleiter zu fragen, was sie mit der Fohlenelf verbinden. Hier lesen Sie die exklusiven Botschaften von DFB-Präsident Fritz Keller, NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, Jupp Heynckes, Patrick Herrmann und vielen anderen.

Jupp Heynckes, früherer Spieler und Trainer bei Gladbach, 195 Tore für Borussia:
„Die Borussia hat 1964 von heute auf morgen mein Leben verändert. Für mich waren die ersten Profijahre die schönsten in meiner Fußballer-Laufbahn. Der Kommerz stand nicht im Vordergrund, sondern die Freude und Spaß, verbunden mit Leidenschaft am Spiel.“

Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender Bayern München:
Der FC Bayern und Borussia Mönchengladbach haben viele Gemeinsamkeiten: Das Gründungsjahr 1900, der Aufstieg in die Bundesliga 1965 und vor allem die Prägung des nationalen Fußballs in den 70er Jahren mit vielen Erfolgen für beide Klubs, auch international. Das war damals eine großartige Rivalität, die vor allem durch zwei Ausnahmefußballer geprägt war: Günter Netzer und Franz Beckenbauer. Ich kann man auch noch an eines meiner ersten Spiele am Bökelberg damals in den 70ern erinnern: Ich spielte gegen Berti Vogts, sah kaum einen Ball und lag dafür regelmäßig draußen auf der Aschenbahn. Das, was die Borussia heute darstellt, ist in meinen Augen sehr sympathisch und ein sehr erfolgreiches Modell im Profifußball. Zum 120-jährigen Jubiläum erfolgte nun passend die erneute Qualifikation für die Champions League. Kompliment hierfür an das Präsidium mit Rolf Königs an der Spitze, an die Geschäftsleitung um Geschäftsführer Stephan Schippers und an Sportdirektor Max Eberl sowie die Mannschaft. Mönchengladbach ist ein Beweis dafür, wenn man einen guten Job macht, man auch sportliche Erfolge feiern kann und positiv in unserem Land wahrgenommen wird. Im Namen des FC Bayern München wünsche ich der Borussia zum Jubiläum alles Gute und viel Glück für die Zukunft. Weiter so!
Matthias Ginter, Borussias Abwehrchef und Nationalspieler:
„Borussia ist bodenständig, aber ehrgeizig. Es ist ein familiärer Verein, der stolz auf seine Vergangenheit zurückblickt, aber trotzdem auch für die Zukunft großes Potenzial und große Ziele hat.“
Dunja Hayali, Journalistin und Gladbach-Fan, moderiert unter anderem das „Aktuelle Sportstudio“:
„Für mich ist Gladbach pure Leidenschaft. Wenn ich bei der Borussia bin kann ich abschalten, mich aufregen, rumschreien, vor Freude tanzen, fremde Menschen umarmen, denn irgendwie wollen wir kurz mal alle das gleiche und sind demnach für 90 Minuten auch alle gleich - gleich verrückt.“

Berti Vogts, Borussias Rekordspieler und früherer Nationaltrainer:
„Es war das Größte überhaupt für mich, einen Trainer wie Hennes Weisweiler zu haben. Ihm habe ich als Fußballer alles zu verdanken. Ich hatte eine wunderbare Zeit bei Borussia. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen nie vergessen, wie wichtig die Vergangenheit für den Klub ist.“

Patrick Herrmann, 272 Spiele für Borussia:
„Die glorreiche Tradition macht Borussia ebenso aus wie die Fans, die ihr seit Jahrzehnten die Treue halten. Für mich ist Borussia in den zwölf Jahren, die ich hier bin, zu meiner Heimat und meinem Verein geworden.“

Fritz Keller, DFB-Präsident:
„Borussia Mönchengladbach ist nicht nur für mich einer der großen Traditionsvereine in Deutschland. Vor 50 Jahren wurde Gladbach zum ersten Mal Deutscher Meister, es war die Geburtsstunde der Fohlenelf, einer Mannschaft, die bis heute ein Mythos des deutschen Fußballs ist. Ich denke aber nicht nur an die Vergangenheit, Gladbach ist für mich auch Gegenwart und Zukunft. Der Verein hat sich aus eigener Kraft konkurrenzfähig gemacht, unter Rolf Königs hat Max Eberl mit klugen Entscheidungen ein Team zusammengestellt, das in der vergangenen Saison zeitweise die Bundesliga angeführt hat. Für mich ist Borussia Mönchengladbach ein hervorragend aufgestellter Verein, der mit der Fohlenwelt seine Tradition auf vorbildliche Weise pflegt und mit der Borussia-Stiftung seiner sozialen Verantwortung seit mehr als zehn Jahren auf wunderbare Weise gerecht wird.“
Hannelore Kraft (SPD), ehemalige NRW-Ministerpräsidentin und bekennender Gladbach-Fan:
„Für mich ist es pure Leidenschaft, wenn ‚die Seele brennt‘, mit den besten Fans im Stadion - zur Not auch als Pappkameraden, wenn es nicht anders geht. BMG hat eine stolze Geschichte, eine erfolgreiche Gegenwart und eine große Zukunft, wenn alle auch weiterhin so solide und solidarisch arbeiten: Vereinsführung, Mitarbeiter, Mannschaft und Fans. Stolzer Blick zurück - volle Kraft nach vorn!“

Uli Hoeneß, Ehrenpräsident FC Bayern München:
„Borussia Mönchengladbach kann stolz auf seine Geschichte sein. Es hat immer Spaß gemacht. Da war nie eine Feindschaft zwischen dem FC Bayern und der Borussia, sondern stets eine faire, sportliche Rivalität, die sich stets rein auf den Fußballplatz bezogen hat. Zwischen unseren beiden Vereinen besteht ein Verhältnis, das genau so ist, wie es unter Sportlern sein sollte. Das gilt bis heute.
Borussia Mönchengladbach ist ein wunderbares Aushängeschild für die Bundesliga, mit vielen Freunden auf der ganzen Welt. Der FC Bayern und auch ich wünschen alles Gute zum runden Geburtstag sowie mit Blick auf die nächsten 120 Jahre viel Erfolg, Zufriedenheit und weiterhin Fußball, der die Fans begeistert!“

Winfried Schäfer, spielte von 1968 bis 1970 und 1977 bis 1985 für Gladbach:
„Es war ein Traum, als Spieler ein Teil dieses Vereins zu sein. Ich hätte auch gern als Trainer in Gladbach gearbeitet, das hat sich leider nicht ergeben. Mein erstes Spiel mit dem KSC war in Gladbach, ich saß bei der Pressekonferenz auf dem Stuhl neben Helmut Grashoff, auf dem früher Henns Weisweiler, Udo Lattek und Jupp Heynckes saßen, das hat mich stolz gemacht.“

Rolf Göttel, von 1962 bis 1992 die Stimme vom Bökelberg:
„Borussia ist nicht Bayern München. Sie macht aus kleinen Verhältnisse etwas Großes. Das macht den Klub aus.“

Karl-Heinz Drygalksky, früher Konditionstrainer und Präsident Borussias:
„Ich bin seit 1972 ein kritischer Borusse. Ich hatte die Chance, den Verein zu prägen als Konditionstrainer und als Präsident. Ich habe mit dem Verein viele große Dinge erlebt. Für mich bedeutet Borussia oder Borusse zu sein, noch immer sehr viel. Ich würde mich freuen, wenn die Verantwortlichen in Zukunft ihre Ziele etwas offensiver formulieren würde.“

Friedhelm Funkel, Trainer (zuletzt von Fortuna Düsseldorf):
„Herzlichen Glückwunsch Borussia Mönchengladbach zu 120 Jahre Borussia! Du bist ein Verein dem viele Herzen zufliegen. Ein Verein, der erfolgreich ist und war, aber auch mit Rückschlägen besonnen umgegangen ist. Du bist immer seriös geführt worden, hast nicht über deine Verhältnisse gelebt und trotzdem Titel geholt. Dafür hast du Applaus verdient. Es macht Spaß, dich zu verfolgen und die Daumen zu drücken, damit ihr auch in Zukunft Erfolg habt. Ich wünsche allen Verantwortlichen einen schönen Tag sowie der Mannschaft und dem Trainer-Team eine erfolgreiche Saison.“
Uwe Rahn, 111 Tore in 283 Spielen für Gladbach, 1987 Torschützenkönig:
„Schon bevor ich mit 18 zu Borussia kam, habe ich den Verein gemocht. Mit gefällt, ist, damals wie heute, die Förderung von jungen Spielern. Das macht den Verein aus.“

Armin Laschet (CDU), NRW-Ministerpräsident:
„Borussia Mönchengladbach ist ein Aushängeschild des deutschen Fußballs, auf das wir in Nordrhein-Westfalen stolz sind. Unvergessen bleibt die legendäre Fohlen-Elf, die in den 1970er-Jahren die Liga dominierte. Leidenschaft, Begeisterung, Fankultur und Bodenständigkeit – dies war der Bökelberg. Durch die gute Führung des Vereins und eine bemerkenswerte Entwicklung in den vergangenen Jahren spielt Borussia Mönchengladbach inzwischen wieder in der Champions League – genau dort gehört dieser Traditionsclub hin.“

Hans-Peter Moll, 1990 bis 1992 Vize-Präsident Borussias:
„Ich bin persönlich stolz darauf, dass ich helfen konnte, Borussia in einer schwierigen Zeit vor dem finanziellen KO und dem Sturz in Niemandsland zu bewahren. Es ist toll, dass der Verein es heute wieder geschafft hat, mit vergleichsweise begrenzten Mitteln ein Topteam in Deutschland zu sein.“

Norbert Meier, Trainer (zuletzt beim KFC Uerdingen):
„Liebe Borussia, auf diesem Wege meinen allerherzlichsten Glückwunsch zum 120-ten Geburtstag. Die Fohlen galoppieren wieder, überspringen jede Hürde. Für die nächsten 120 Jahre wünsche ich Euch maximale Erfolge, gehe ich davon aus, dass Ihr Eure Fans weiterhin so glücklich machen könnt, und die Borussia nicht nur in Deutschland :de:, sondern , wie in früheren Zeiten, auch in Europa eine Nummer wird.“

Wolfgang Kleff, Meistertorwart, 421 Spiele für Borussia:
„Borussia ist ein hervorragend geführter Verein, der sich der Jugend verschrieben hat. Für mich ist Borussia ein großer und positiver Teil meines Lebens, ich bin dankbar, dass ich hier spielen konnte.“

Sänger, Politiker, Sportler und Co. Diese Promis sind bekennende Borussia-Fans

Von Weisweiler bis Seoane Alle Bundesliga-Trainer von Borussia Mönchengladbach

Champions League Die besten deutschen Torjäger der Champions League
