Borussia-Profi im Porträt Das ist Hannes Wolf

Wir stellen Ihnen Hannes Wolf von Borussia Mönchengladbach vor.

Hannes Wolf wurde am 16. April 1999 in Graz (Österreich) geboren.

Mit 15 Jahren wechselte er in die Jugendakademie von RB Salzburg. Schon in der U16 hieß sein Trainer dort Marco Rose.

Hannes Wolf und Marco Rose gewannen 2017 gemeinsam die Uefa Youth League. Beim 2:1-Sieg im Finale gegen Benfica Lissabon bereitete Wolf beide Treffer vor. Zuvor hatten die Salzburger unter anderem den FC Barcelona, Paris Saint-Germain und Manchester City ausgeschaltet.

Sein erstes Profi-Spiel für RB Salzburg machte Hannes Wolf mit 17 Jahren am 8. Dezember 2016 in der Europa League beim 2:0-Sieg gegen Schalke 04.

In 89 Einsätzen für RB Salzburg erzielte Hannes Wolf 23 Tore und bereitete 21 weitere Treffer vor.

Mit RB Salzburg wurde Hannes Wolf dreimal österreichischer Meister. In der Saison 2018/19 holte Wolf gemeinsam mit Rose das Double.

Im Sommer 2019 wechselte Hannes Wolf für rund zwölf Millionen Euro von RB Salzburg zu RB Leipzig.

Doch sein Start lief alles andere als gut. Wenige Wochen vor seinem Wechsel hatte sich Hannes Wolf bei der U21-EM einen Knöchelbruch zugezogen.
Unter Trainer Julian Nagelsmann kam er auch nach seiner Genesung nur in 53 Pflichtspielminuten zum Einsatz.

Im Sommer 2020 lieh ihn Borussia Mönchengladbach für eine Saison aus, im Leihvertrag wurde eine Kaufpflicht verankert, sollte Wolf eine bestimmte Anzahl an Spielen absolvieren.
Bei Borussia Mönchengladbach erhielt Wolf die Rückennummer 11, die jahrelang Gladbachs „Maestro“ Raffael getragen hatte. „Mir ist bewusst, dass das große Fußstapfen sind. Aber ich habe die Rückennummer 11 nicht wegen meiner Vorgänger gewählt, sondern weil ich sie schon als Kind hatte und in Salzburg mit der 11 auch die Youth League gewonnen habe“, sagte Wolf.

Am 31. Oktober 2020 schoss Wolf gegen RB Leipzig sein erstes Tor für Gladbach, das zugleich sein erster Treffer war in der deutschen Bundesliga war.

Am 2. Februar 2021 verkündete Max Eberl, dass Borussia Wolf fest verpflichtet hat. Die Kaufpflicht, die Teil des Leih-Deals zwischen RB Leipzig und Borussia war, hatte somit gegriffen. Für Wolf zahlten die Gladbacher rund 9,5 Millionen Euro Ablöse.
Unter Rose-Nachfolger Adi Hütter hatte es zunächst den Anschein, als könnte Wolf sich durchsetzen. Doch spätestens, als Jonas Hofmann wieder fit war, verlor er seinen Stammplatz aus der Anfangsphase der Saison. Ab Ende September kam Wolf kaum noch zum Einsatz.
Im Januar schloss er sich folglich für den Rest der Saison Swansea City an. Die Waliser sind in Englands zweiter Liga aktiv.
Hannes Wolf kam bei Swansea City auf 19 Einsätze. Er schoss zwei Tore und bereitete drei vor. Nach der Saison kehrte er zu Borussia zurück, um dort einen erneuten Anlauf zu starten unter dem neuen Trainer Daniel Farke.
Am 20. September 2022 wurde Wolf beim 3:0-Sieg der Gladbacher gegen seinen Ex-Verein RB Leipzig eingewechselt. Nach nur vier Minuten verletzte er sich schwer an der Schulter. Er zog sich einen Labrumabriss im Schultergelenk zu. „Hannes muss an der Schulter operiert werden“, sagt Trainer Daniel Farke. Das Jahr 2022 war für Wolf fußballtechnisch beendet.

Am 22. Januar 2023 feierte Wolf beim 2:3 gegen Bayer Leverkusen sein Comeback. Er bereitete als Joker einen Treffer von Lars Stindl vor. Beim 4:1 bei der TSG Hoffenheim schoss er dann sein viertes Tor für Gladbach - ebenfalls nach einer Einwechslung.

Von 1 bis 45Die Rückennummern der Borussia-Profis 2022/23

ChronologieSo ging es zwischen Max Eberl und Borussia auseinander
