Gelbsperre droht Ein halbes Dutzend Borussen ist gefährdet
Mönchengladbach · Patrick Herrmann sah gegen die TSG Hoffenheim Borussia Mönchengladbachs 50. Gelbe Karte in dieser Saison. Er und vier weitere Spieler sowie Trainer Marco Rose stehen vor einer Sperre.
Patrick Herrmann ist in dieser Saison der Mann für die besonderen Zahlen. In der Hinrunde machte der Flügelstürmer beim 2:1 gegen Fortuna Düsseldorf sein 300. Pflichtspiel als Borusse. Später gab es sein 250. Bundesligaspiel, das war beim 1:2 bei Borussia Dortmund. Zudem ist er der Profi, der öfter ausgewechselt wurde als jeder andere in der Geschichte der Bundesliga. Beim 0:2 auf Schalke passierte das zum 141. Mal.
Angesichts dieser Zahlenkolonne mutet die Tatsache, dass Herrmann in der letzten Minute des 1:1 gegen die TSG Hoffenheim Borussias 50. Gelbe Karte dieser Bundesliga-Saison eingesammelt hat, vergleichsweise unspektakulär an.

Das ist Marco Rose
Mit der Verwarnung – es war die achte die Schiedsrichter Felix Brych an diesem Samstag insgesamt aussprach – ist die Zahl der Borussen, die bei der nächsten Gelben Karte pausieren müssen, auf ein halbes Dutzend gestiegen: fünf Spieler und der Trainer werden nach der nächsten Verwarnung fehlen. Die Gefahr ist daher groß.

Die jüngsten Sanktionen des DFB für Borussia
Trainer Marco Rose hat dreimal Gelb gesehen, zuletzt passierte das beim 2:2 in Leipzig. Handelt sich der 43-Jährige am Samstag beim FC Augsburg (15.30 Uhr), einem möglicherweise durchaus emotionalen Spiel, die vierte Gelbe Karte ein, würde dann gegen Borussia Dortmund einer der Co-Trainer den Job an der Linie übernehmen müssen, wohl Frank Geideck oder Alexander Zickler, der seit Freitag 46 Jahre alt ist, weil Rose gesperrt wäre.
Neben Herrmann sind die Profis Tony Jantschke, Florian Neuhaus, Lars Stindl und Breel Embolo mit vier Gelben Karten vorbelastet. Da der Fußball seltsame Szenarien zuweilen sehr schätzt, ist es zumindest keine total absurde Vorstellung, dass gegen den BVB ein Cheftrainer-loses Gladbach ohne fünf Profis antreten muss. Das wäre eine skurrile Geschichte. Gesperrt waren schon Denis Zakaria und Stefan Lainer, Ramy Bensebaini und Alassane Plea sahen zudem Gelb-Rot.
Mit ihren insgesamt 50 Verwarnungen sind die Gladbacher das „unfairste“ Team der Top Fünf. Wie in der echten Tabelle logieren sie auf Platz vier in dieser Wertung. Der FC Bayern hat 42 Gelbe Karten beisammen (Platz 11), Bayer Leverkusen 34 (Platz 15), RB Leipzig 33 (Platz 16) und Borussia Dortmund 19 (Platz 18).