Gladbachs mögliche Gegner im Achtelfinale
-
Gladbachs mögliche Gegner im Achtelfinale
Foto: AP/Joan Monfort Auf diese fünf Gegner kann Borussia Mönchengladbach im Achtelfinale der Champions League treffen. Ausgelost wird am Montag, 14. Dezember um 12 Uhr in Nyon. Teams aus demselben Land und Teams, die in der Gruppenphase aufeinander trafen, können nicht einander zugelost werden. Das bedeutet: Je weniger Möglichkeiten zwei Mannschaften bei der Auslosung haben, desto wahrscheinlicher ist ihr Aufeinandertreffen.
Quelle: @emi_nga
-
Gladbachs mögliche Gegner im Achtelfinale
Foto: AP/Joan Monfort Juventus Turin: 25,6 Prozent
Vier Duelle gab es mit der „Alten Dame“, bislang ist Borussia noch ungeschlagen. 1975/76 gab es im Landesmeister-Pokal (Achtelfinale!) ein 2:0 und ein 2:2, 2015/16 holte Gladbach bei seiner Champions-League-Premiere ein 0:0 in Turin und ein 1:1 zu Hause. Mit einem 3:0-Erfolg beim FC Barcelona hat sich Juve den Gruppensieg geschnappt. Die Leistungen des Serienmeisters in der Serie sind noch überschaubar. 20 Punkte aus zehn Spielen genügend nicht den eigenen Ansprüchen. Borussia könnte erstmals auf Cristiano Ronaldo treffen.
-
Gladbachs mögliche Gegner im Achtelfinale
Foto: dpa/Francois Mori Paris Saint-Germain: 19,4 Prozent
Gegen französische Mannschaften ist Borussia in ihrer gesamten Historie noch ungeschlagen. Auf dem Weg zum Uefa-Cup-Sieg 1975 schaltete sie in der zweiten Runde Olympique Lyon mit 1:0 und 5:2 aus. Einen deutlichen Auswärtssieg gab es auch 1979/80 bei der AS Saint-Etienne – 4:1 und 2:0 lauteten die Resultate. Zum einzigen Frankreich-Duell der Gladbacher Neuzeit kam es 2012: Zu Hause wurde Olympique Marseille mit 2:0 besiegt, auswärts sorgte Juan Arango in der Nachspielzeit für ein 2:2. Wie Juventus hat sich auch Paris am letzten Spieltag erst den Gruppensieg gesichert, zeigte sich aber mit Niederlagen gegen Manchester United und RB Leipzig verwundbar. Beim 5:1 gegen Basaksehir drehten allerdings Neymar (drei Tore) und Kylian Mbappé (zwei) groß auf. In der Liga hat PSG bereits mehrere Male gestrauchelt.
-
Gladbachs mögliche Gegner im Achtelfinale
Foto: dpa/David Klein FC Chelsea: 18,6 Prozent
Chelsea ist wie Paris ein möglicher Gegner, der Borussia noch fehlt. Seit den Wechseln von Kai Havertz und Timo Werner wird die Mannschaft von Ex-Bundesliga-Stars mitgeprägt, beide haben Gladbach schon oft weh getan. In der Abwehr fristet Andreas Christensen weiter ein trauriges Dasein, ist weit entfernt von einem Stammplatz. In London war Borussia seit ihrem Europa-Comeback 2012 noch nicht wieder zu Gast. 1996 gab es dort einen legendären 3:2-Erfolg beim FC Arsenal. In einer leichten Gruppe hat sich Chelsea souverän und ungeschlagen durchgesetzt – auch das wäre natürlich ein Hammerlos.
-
Gladbachs mögliche Gegner im Achtelfinale
Foto: AP/Bo Amstrup FC Liverpool: 18,4 Prozent
Das Wunschlos der Gladbach-Fans? Liverpool ist der einzige Klub in Europa, gegen den Borussia eine ungerade Anzahl an Spielen absolviert hat. 1972/73 traf man sich im Uefa-Cup-Finale mit Hin- und Rückspiel, 1977/78 im Halbfinale des Landesmeister-Pokals ebenfalls und 1976/77 im Landesmeister-Finale von Rom. Zwei Endspiel-Traumata hat Liverpool den Borussen in den 70ern zugefügt. Das bislang letzte Wiedersehen gab es 2010 zum 110-jährigen Vereinsjubiläum. Damals musste Gladbach eine Gage bezahlen, diesmal würde der LFC kommen, weil das Los es ihm befiehlt.
-
Gladbachs mögliche Gegner im Achtelfinale
Foto: dpa/Peter Powell Manchester City: 18,0 Prozent
„Nicht schon wieder!“, werden viele sagen. In den ersten beiden Champions-League-Spielzeiten bekam es Borussia mit Man City zu tun – und hielt erstaunlich gut mit. 2015 lag Gladbach in beiden Duellen in Führen und verlor trotzdem, 2016 gab es eine 0:4-Klatsche im Regenguss-Nachholspiel auf der Insel und ein 1:1 im Borussia-Park (wieder nach zwischenzeitlicher Führung). Pep Guardiolas Team hat sich beinahe makellos und mit nur einem Gegentor in einer allerdings auch ziemlich leichten Gruppe mit dem FC Porto, Olympiakos Piräus und Olympique Marseille durchgesetzt. In der Premier League hinkt Manchester aber ein wenig hinterher.
-